Chatbots bewerten: Methoden und Insights
Ein Blick auf neue Methoden zur effektiven Bewertung von Chatbot-Antworten.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Chatbots werden immer üblicher für Kundenservice, Unterhaltung und mehr. Es ist wichtig zu bewerten, wie gut diese Chatbots reagieren. In diesem Artikel wird besprochen, wie ein Team fortschrittliche Sprachmodelle genutzt hat, um Chatbot-Gespräche zu bewerten. Die Gruppe hat drei verschiedene Methoden getestet, um zu sehen, wie gut sie Chatbot-Antworten bewerten konnten.
Die Herausforderung bei der Bewertung von Chat-Antworten
Die Bewertung von Chatbot-Antworten ist nicht so einfach. Dabei müssen Faktoren wie der Kontext des Gesprächs, wie gut die Antwort zur Frage passt und ob die Antwort grammatikalisch korrekt ist, berücksichtigt werden. Aktuelle Methoden beruhen oft darauf, Chatbot-Antworten mit von Menschen verfassten Beispielen zu vergleichen, was fehlerhaft sein kann. Eine Antwort, die im Kontext korrekt ist, könnte bestraft werden, nur weil sie nicht mit einer bestimmten menschlichen Antwort übereinstimmt. Ausserdem kann es teuer und zeitaufwendig sein, Menschen zur Bewertung von Antworten zu fragen.
Methoden zur Bewertung
Das Team hat drei verschiedene Methoden zur Bewertung von Chat-Antworten angewendet:
Methode 1: Einfaches Prompting
Die erste Methode bestand darin, einfache Anweisungen für die Chatbot-Modelle zu erstellen. Das Team hat verschiedene Modelle getestet, um herauszufinden, welche am besten funktionieren. Sie haben Vorlagen erstellt, die einfach waren und sich jeweils auf eine Eigenschaft konzentrierten, wie zum Beispiel ob die Antwort passend oder relevant war. Diese Methode hat gezeigt, dass durchdachte Vorlagen die Zuverlässigkeit der Antworten verbessert haben.
Methode 2: Feed-Forward-Regression
Die zweite Methode zielte darauf ab, die Gesamtbewertung zu verbessern, indem ein einfaches Modell auf Grundlage der Antworten der Chatbots trainiert wurde. Dabei wurde die Ausgabe der Sprachmodelle als Merkmale für ein Regressionsmodell genutzt. Dieses Modell sagte die Qualitätsbewertungen der Antworten basierend auf ihren Merkmalen voraus. Obwohl diese Methode effizient war, gab es Herausforderungen, wenn verschiedene Datensätze unterschiedliche Bewertungsbereiche hatten, was die Leistung beeinträchtigte.
Methode 3: Dynamische Few-Shot-Beispiele
Die dritte Methode konzentrierte sich auf die Verwendung von Beispielen, die dynamisch basierend auf dem bewerteten Gespräch ausgewählt wurden. Das Team hat ein System erstellt, in dem relevante Beispiele aus einem Archiv vergangener Gespräche abgerufen wurden. Mit dieser Methode konnte das Modell ähnliche Beispiele sehen, die bei der Bewertung helfen konnten. Diese Methode stellte sich als die effektivste heraus und erzielte die besten Ergebnisse der drei.
Daten und Training
Die Bewertungsherausforderung stellte verschiedene Datensätze für Training, Test und Entwicklung der Modelle zur Verfügung. Jeder Datensatz enthielt Beispiele aus unterschiedlichen Kontexten, was dazu beitrug, die Modelle effektiv zu trainieren. Allerdings stimmten die Daten, die in der Trainingsphase verwendet wurden, nicht vollständig mit denen überein, die im Test verwendet wurden. Diese Diskrepanz stellte Herausforderungen bei der Erreichung optimaler Bewertungsergebnisse dar.
Ergebnisse der Bewertung
Nachdem die drei Methoden implementiert wurden, hat das Team ihre Ergebnisse eingereicht. Die dynamische Few-Shot-Beispiele-Methode erzielte die höchsten Punktzahlen, was dazu führte, dass das Team den zweiten Platz im Wettbewerb belegte. Es deutete darauf hin, dass kontextuell ähnliche Beispiele die Bewertungsqualität erheblich verbesserten und das Potenzial von Sprachmodellen bei der Bewertung von Chatbots zeigten.
Gelerntes
Aus ihren Erfahrungen hat das Team mehrere wichtige Lektionen gelernt:
Bedarf an qualitativ hochwertigen Beispielen: Die Effektivität der Bewertungen hing stark von den Beispielen ab, die den Modellen zur Verfügung standen. Sorgfältig ausgewählte Beispiele verbesserten die Fähigkeit der Modelle, präzise Bewertungen abzugeben.
Herausforderungen mit einfachem Prompting: Die einfache Prompting-Methode war weniger zuverlässig als erhofft. Selbst kleine Unterschiede im Gesprächskontext führten zu unterschiedlichen Ausgaben, was zeigte, dass möglicherweise mehr Komplexität bei der Erstellung von Prompts erforderlich ist.
Normalisierung der Bewertungen: Das Team fand heraus, dass die Verwendung von Bewertungen aus verschiedenen Datensätzen, die nicht gut übereinstimmten, negativ auf ihr Modell wirkte. Die Normalisierung von Bewertungen über Datensätze hinweg könnte die Leistung der Bewertungsmethoden verbessern.
Dynamische Abfrage vs. feste Beispiele: Obwohl die Verwendung von Beispielen, die basierend auf dem Kontext abgerufen wurden, vorteilhaft war, gab es in einigen Szenarien keinen signifikanten Unterschied zwischen diesen dynamischen Beispielen und festen Beispielen. Dies wirft Fragen zur Notwendigkeit der dynamischen Abfrage in jedem Fall auf.
Zukünftige Richtungen
Die Erkenntnisse aus dieser Bewertung deuten darauf hin, wie wichtig es ist, die Methoden zur Bewertung von Chatbots zu verfeinern. In zukünftigen Arbeiten könnten Forscher sich darauf konzentrieren, robustere Systeme zu schaffen, die sich an unterschiedliche Gesprächsstile anpassen und den Kontext besser verstehen können. Durch die Verbesserung der Training- und Testmethoden könnten zukünftige Bewertungen von Chatbot-Antworten zuverlässiger und effektiver werden.
Fazit
Die Bewertung von Chatbots ist eine komplexe Aufgabe, aber der Einsatz fortschrittlicher Sprachmodelle zeigt vielversprechende Ansätze. Die in dieser Studie untersuchten Methoden verdeutlichen, wie verschiedene Ansätze die Bewertungsergebnisse beeinflussen können. Durch die Verfeinerung dieser Methoden können Forscher die Qualität der Bewertungen von Chatbots verbessern, was zu besseren Benutzererlebnissen führt. Während die Technologie weiterhin fortschreitet, wird es spannend sein zu sehen, wie sich diese Bewertungsmethoden weiterentwickeln und verbessern, was letztendlich zu intelligenteren und effektiveren Chatbots führt.
Titel: Three Ways of Using Large Language Models to Evaluate Chat
Zusammenfassung: This paper describes the systems submitted by team6 for ChatEval, the DSTC 11 Track 4 competition. We present three different approaches to predicting turn-level qualities of chatbot responses based on large language models (LLMs). We report improvement over the baseline using dynamic few-shot examples from a vector store for the prompts for ChatGPT. We also analyze the performance of the other two approaches and report needed improvements for future work. We developed the three systems over just two weeks, showing the potential of LLMs for this task. An ablation study conducted after the challenge deadline shows that the new Llama 2 models are closing the performance gap between ChatGPT and open-source LLMs. However, we find that the Llama 2 models do not benefit from few-shot examples in the same way as ChatGPT.
Autoren: Ondřej Plátek, Vojtěch Hudeček, Patricia Schmidtová, Mateusz Lango, Ondřej Dušek
Letzte Aktualisierung: 2023-08-12 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.06502
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.06502
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.latex-project.org/help/documentation/encguide.pdf
- https://www.overleaf.com/project/5db4fd68be57c00001336e73
- https://chateval.org/dstc11
- https://github.com/oplatek/chateval-llm
- https://github.com/oplatek/chateval-llm/blob/807ebeeb812ab24df13d8cbb8fde24ac188bef7a/chateval/datasets.py#L354
- https://github.com/oplatek/chateval-llm/blob/807ebeeb812ab24df13d8cbb8fde24ac188bef7a/chateval/datasets.py
- https://huggingface.co/docs/transformers/v4.29.1/en/internal/generation_utils#transformers.generation.GreedySearchEncoderDecoderOutput
- https://huggingface.co/meta-llama/Llama-2-7b-chat-hf
- https://github.com/alecjacobson/coloremoji.sty
- https://wandb.ai/metric/chateval/runs/WANDB_RUN_ID
- https://wandb.ai/metric/chateval/runs/7z6h64jp/overview?workspace=user-ufal-oplatek
- https://github.com/oplatek/chateval-llm/blob/807ebeeb812ab24df13d8cbb8fde24ac188bef7a/LLM/prompt/vh_single_metric.py