Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Statistik# Computer Vision und Mustererkennung# Maschinelles Lernen# Maschinelles Lernen

Vision Transformers mit spärlichen Mischungen von Experten verbessern

Ein neuer Ansatz, um Vision Transformers für mobile Geräte zu verbessern.

― 5 min Lesedauer


Mobile V-MoEs verwandelnMobile V-MoEs verwandelndie Bildverarbeitung.Bildaufgaben auf mobilen Geräten.Effiziente Modelle für fortgeschrittene
Inhaltsverzeichnis

In den letzten Jahren ist ein neuer Modelltyp namens Sparse Mixture-of-Experts (MoEs) im Bereich des maschinellen Lernens populär geworden. Diese Modelle können Informationen effizienter verarbeiten, indem sie nur einen kleinen Teil ihrer Komponenten für jeden Input aktivieren. Das bedeutet, dass sie sehr gross sein können, aber trotzdem schnell laufen, was in vielen Bereichen wie Sprachverständnis und Bilderkennung nützlich ist.

Wir konzentrieren uns darauf, diese Technologie anzupassen, um Vision Transformers (ViTs) kleiner und effektiver für Geräte mit begrenzten Ressourcen zu machen, wie Smartphones oder Tablets. Wir glauben, dass dies helfen wird, fortgeschrittene Bildverarbeitungsfähigkeiten einer breiteren Palette von Anwendungen zugänglich zu machen.

Was sind Vision Transformers?

Vision Transformers sind eine Art von Modell, das die Analyse von Bildern durch Maschinen revolutioniert hat. Sie arbeiten, indem sie ein Bild in kleinere Stücke, nennt man Patches, zerlegen und diese Stücke durch eine Reihe von Schichten verarbeiten. Jede Schicht schaut sich den Input an und entscheidet, wie sie Informationen aus den Patches kombiniert, um Vorhersagen darüber zu treffen, was im Bild enthalten ist.

Trotz ihrer Effektivität können traditionelle ViTs zu gross und schwer für Geräte mit begrenzter Rechenleistung sein. Hier kommen die Sparse MoEs ins Spiel.

Sparse Mixture-of-Experts Erklärt

Stell dir ein grosses Team von Spezialisten (den Experten) vor, die sich auf verschiedene Aspekte eines Problems konzentrieren. Anstatt dass jeder Experte an jeder Aufgabe arbeitet, bitten wir nur einige von ihnen, bei bestimmten Inputs zu helfen. Diese Idee steht im Mittelpunkt der Sparse MoEs. Wenn ein neues Bild hereinkommt, wird nur ein Bruchteil der Experten aktiviert, wodurch die Verarbeitung schneller und ressourcenschonender wird.

Vorteile von Sparse MoEs

  1. Effizienz: Sie nutzen weniger Ressourcen, weil nicht alle Teile gleichzeitig aktiv sind.
  2. Skalierbarkeit: Du kannst das Modell grösser machen, ohne es unbedingt langsamer zu machen. Das ermöglicht bessere Leistungen bei verschiedenen Aufgaben.
  3. Spezialisierung: Jeder Experte kann sich auf eine bestimmte Art von Input konzentrieren, was in vielen Fällen zu besseren Ergebnissen führt.

Innovatives Design für mobile V-MoEs

In unserer Forschung haben wir eine neue Version von Sparse MoEs speziell für Vision Transformers entwickelt. So haben wir es gemacht:

1. Bildspezifisches Routing

Anstatt jedes kleine Patch eines Bildes separat zu verarbeiten, leiten wir das gesamte Bild an die Experten weiter. Diese Änderung reduziert die Anzahl der Experten, die für jedes Bild aktiviert werden müssen, erheblich und verringert die Belastung des Systems.

2. Intelligenter Trainingsprozess

Um unser Modell effektiv zu trainieren, teilen wir die Daten in Gruppen ähnlicher Bilder, die Superklassen genannt werden. Jeder Experte wird zugewiesen, sich auf eine dieser Gruppen zu spezialisieren. Auf diese Weise ist der Trainingsprozess stabiler, und wir vermeiden das Problem, dass einige Experten ignoriert werden, während andere überlastet sind.

Leistung vs. Effizienz

Unsere Mobile V-MoEs zeigen eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz. Zum Beispiel schneidet unser Modell im Vergleich zu standardmässigen dichten ViTs konstant besser ab, während es weniger Ressourcen benötigt. Das ist besonders wichtig für Anwendungen, die schnelle Verarbeitung ohne Qualitätsverlust benötigen.

Ergebnisse aus Experimenten

Wir haben unsere Mobile V-MoEs auf einem beliebten Datensatz namens ImageNet-1k getestet. Unsere Ergebnisse zeigen, dass:

  • Für kleinere Modelle kann unser Ansatz die Genauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen dichten Modellen erheblich verbessern.
  • Selbst mit weniger Ressourcen können unsere Modelle komplexe Aufgaben effektiv bewältigen.

Zusammengefasst sehen wir, dass wir durch das Anpassen der Anzahl der Experten, Schichten und Routing-Strategien Verbesserungen in der Leistung erzielen. Diese Flexibilität ist einer der Hauptvorteile der Verwendung von Sparse MoEs.

Vergleich mit traditionellen Modellen

Wenn wir unsere Mobile V-MoEs mit traditionellen dichten ViTs vergleichen, sind die Unterschiede klar. Dichte Modelle aktivieren alle ihre Teile für jeden Input, was ressourcenintensiv sein kann. Im Gegensatz dazu aktivieren unsere Mobile V-MoEs nur das, was notwendig ist, was zu schnelleren Verarbeitungszeiten und geringerem Ressourcenverbrauch führt.

Wichtige Vergleichspunkte

  • Verarbeitungsgeschwindigkeit: Mobile V-MoEs sind schneller als dichte Modelle.
  • Genauigkeit: Trotz ihrer kleineren Grösse können sie oft die Genauigkeit grösserer Modelle erreichen oder sogar übertreffen.
  • Ressourcennutzung: Mobile V-MoEs verbrauchen weniger Strom und Speicher, was sie besser für Geräte mit begrenzten Möglichkeiten geeignet macht.

Zukünftige Pläne

Für die Zukunft planen wir, unser Design auf andere Modelltypen anzuwenden, die besser für mobile Geräte geeignet sind, wie leichte konvolutionale neuronale Netzwerke (CNNs) oder Hybride, die verschiedene Ansätze kombinieren.

Wir ziehen auch in Betracht, unsere Forschung auf zusätzliche Aufgaben über die Bildklassifikation hinaus auszudehnen, wie z. B. Objekterkennung, die das Identifizieren und Lokalisieren von Objekten innerhalb eines Bildes umfasst.

Schliesslich wollen wir reale Leistungsdaten sammeln, um zu messen, wie unsere Modelle in der Praxis auf echten Geräten abschneiden.

Fazit

Zusammenfassend bietet die Entwicklung von Mobile V-MoEs einen vielversprechenden Weg, um komplexe Bildverarbeitungsmodelle effizienter und zugänglicher für ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu machen. Indem wir uns auf intelligentes Routing und spezialisierte Schulungen konzentrieren, können wir eine hohe Leistung beibehalten und den Ressourcenverbrauch effektiv steuern. Diese Fortschritte öffnen nicht nur Türen für mehr Anwendungen, sondern verbessern auch die Fähigkeiten von Geräten, die auf visuelle Aufgaben angewiesen sind.

Während sich die Technologie weiterentwickelt, werden die Anwendungen für diese Modelle nur wachsen und den Weg für intelligentere und effizientere Geräte in unserem Alltag ebnen.

Originalquelle

Titel: Mobile V-MoEs: Scaling Down Vision Transformers via Sparse Mixture-of-Experts

Zusammenfassung: Sparse Mixture-of-Experts models (MoEs) have recently gained popularity due to their ability to decouple model size from inference efficiency by only activating a small subset of the model parameters for any given input token. As such, sparse MoEs have enabled unprecedented scalability, resulting in tremendous successes across domains such as natural language processing and computer vision. In this work, we instead explore the use of sparse MoEs to scale-down Vision Transformers (ViTs) to make them more attractive for resource-constrained vision applications. To this end, we propose a simplified and mobile-friendly MoE design where entire images rather than individual patches are routed to the experts. We also propose a stable MoE training procedure that uses super-class information to guide the router. We empirically show that our sparse Mobile Vision MoEs (V-MoEs) can achieve a better trade-off between performance and efficiency than the corresponding dense ViTs. For example, for the ViT-Tiny model, our Mobile V-MoE outperforms its dense counterpart by 3.39% on ImageNet-1k. For an even smaller ViT variant with only 54M FLOPs inference cost, our MoE achieves an improvement of 4.66%.

Autoren: Erik Daxberger, Floris Weers, Bowen Zhang, Tom Gunter, Ruoming Pang, Marcin Eichner, Michael Emmersberger, Yinfei Yang, Alexander Toshev, Xianzhi Du

Letzte Aktualisierung: 2023-09-08 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2309.04354

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2309.04354

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel