KI und AR mit Alltagsaktivitätsdaten voranbringen
Der AEA-Datensatz gibt Einblicke in tägliche Aktivitäten zur Verbesserung von KI- und AR-Technologien.
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Welche Daten sind enthalten?
- Zweck des Datensatzes
- Warum ist das wichtig?
- Erfassungsprozess
- Arten von aufgezeichneten Aktivitäten
- Daten-Synchronisation
- Maschinenwahrnehmungsdienste
- Anwendungen des Datensatzes
- Herausforderungen bei der Datensammlung
- Aktualisierungen und Verbesserungen des Datensatzes
- Visualisierung der Daten
- Zukünftige Richtungen
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
Der Aria Everyday Activities (AEA) Datensatz ist eine Sammlung von Aufnahmen, die tägliche Aktivitäten aus der Ich-Perspektive festhält. Dieser Datensatz wurde mit speziellen Brillen namens Project Aria Brillen erstellt, die verschiedene Arten von Sensordaten aufzeichnen. Das Ziel dieses Datensatzes ist es, Forschern zu helfen, zu studieren, wie Menschen alltägliche Aufgaben erledigen, und die Technologie zu verbessern, die mit diesen Aktivitäten interagieren kann.
Der AEA Datensatz enthält 143 Sequenzen von Aktivitäten, die von verschiedenen Personen an fünf verschiedenen Orten innerhalb von Gebäuden aufgezeichnet wurden. Die Aktivitäten umfassen gängige Aufgaben wie Kochen, Wäsche machen und Essen gehen. Die gesammelten Daten beinhalten hochwertige Videos, Audio- und Eye-Tracking-Informationen, die alle so ausgerichtet sind, dass sie einen vollständigen Blick auf jede durchgeführte Aktivität bieten.
Welche Daten sind enthalten?
Der AEA Datensatz umfasst verschiedene Arten von Daten. Hier sind die Hauptkomponenten:
- Video: Hochauflösende Farbvideos, die zeigen, was der Träger sieht.
- Punktwolken-Daten: Eine 3D-Darstellung der Umgebung, die hilft, das Layout und die vorhandenen Objekte zu identifizieren.
- Eye Tracking: Informationen darüber, wo der Träger hinschaut, was Einblicke in deren Fokus während der Aktivitäten geben kann.
- Sprachtranskription: Schriftliche Aufzeichnungen darüber, was die Träger während der Aufnahmen sagen.
- Bewegungsdaten: Detaillierte Verfolgung der Bewegungen des Trägers im dreidimensionalen Raum.
All diese Daten wurden zeitlich und räumlich synchronisiert, was entscheidend für das Verständnis des Kontexts der Aktivitäten ist.
Zweck des Datensatzes
Der Hauptzweck des AEA Datensatzes ist es, die Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR) zu unterstützen. Forscher können diesen Datensatz nutzen, um bessere KI-Systeme zu entwickeln, die menschliches Verhalten in realen Umgebungen verstehen. Durch die Analyse der Daten können Entwickler effektivere und personalisierte KI-Assistenten schaffen, die auf die Bedürfnisse der Menschen basierend auf ihren Aktivitäten und ihrer Umgebung reagieren.
Warum ist das wichtig?
Mit dem technologischen Fortschritt werden AR- und KI-Geräte im Alltag immer häufiger. Diese Tools können Einzelpersonen helfen, ihre täglichen Aufgaben effizienter zu erledigen. Zum Beispiel könnte ein smarter Assistent, der versteht, wann du Abendessen kochst, Rezepte vorschlagen, basierend auf dem, was du in deiner Küche hast.
Um diese fortschrittlichen Systeme zu entwickeln, benötigen Forscher Zugang zu realistischen Daten, die erfassen, wie Menschen tatsächlich leben und mit ihrer Umgebung interagieren. Der AEA Datensatz bietet diesen reichen Kontext und ermöglicht die Entwicklung intelligenterer Technologien.
Erfassungsprozess
Die Daten wurden mit Project Aria Brillen gesammelt, die mit mehreren Sensoren ausgestattet sind. Diese Sensoren erfassen alles von hochwertigen Videos und Audios bis hin zu den Augenbewegungen des Trägers.
Um sinnvolle Daten zu sammeln, erstellten die Forscher spezifische Skripte für die Träger. Diese Skripte führten sie durch verschiedene alltägliche Aktivitäten, um sicherzustellen, dass eine Vielzahl von Szenarien aufgezeichnet wurde. Zum Beispiel könnte ein Skript einen Träger durch ein Szenario "fauler Morgen" oder "Abendessen" führen.
Arten von aufgezeichneten Aktivitäten
Der Datensatz erfasst eine Vielzahl von Alltagstätigkeiten. Einige Beispiele für die enthaltenen Aktivitäten sind:
- Kochen: Mahlzeiten zubereiten, Gemüse schneiden und Küchengeräte benutzen.
- Putzen: Wäsche machen, Staubsaugen oder Räume organisieren.
- Soziale Interaktionen: Gespräche zwischen mehreren Personen, wie gemeinsam essen oder sich mit Freunden treffen.
Diese Aktivitäten wurden ausgewählt, um realistische Szenarien widerzuspiegeln, die in typischen Innenräumen auftreten.
Daten-Synchronisation
Eine der wichtigsten Eigenschaften des AEA Datensatzes ist, dass alle von verschiedenen Sensoren gesammelten Daten synchronisiert sind. Das bedeutet, dass wenn eine Person auf etwas schaut oder spricht, das entsprechende Video, Eye-Tracking und andere Sensordaten auf diesen Moment in der Zeit ausgerichtet sind. Diese Synchronisation ist entscheidend, um Handlungen und Intentionen genau zu verstehen.
Um dies zu erreichen, verwendeten die Forscher präzise Timing-Methoden, die es verschiedenen Geräten ermöglichten, Daten zur gleichen Zeit mit bemerkenswerter Genauigkeit aufzuzeichnen.
Maschinenwahrnehmungsdienste
Neben den Rohsensordaten enthält der Datensatz auch Ausgaben eines Dienstes namens Maschinenwahrnehmungsdienste (MPS). Dieser Dienst verarbeitet die Rohdaten, um nützlichere Informationen zu erzeugen, wie:
- Präzise Bewegungsverfolgung: Detaillierte Daten über die Bewegungen des Trägers im 3D-Raum.
- Kalibrierte Blickdaten: Genauere Informationen darüber, wohin der Träger schaut und wie das zur Umwelt in Beziehung steht.
- Szenenverständnis: Erkennen von Objekten und Aktivitäten, die in der Umgebung aufgrund der Sensordaten stattfinden.
Diese Verbesserungen machen die Rohdaten für Forscher viel wertvoller.
Anwendungen des Datensatzes
Es gibt zahlreiche potenzielle Anwendungen des AEA Datensatzes. Forscher können ihn in verschiedenen Bereichen verwenden, einschliesslich:
- Künstliche Intelligenz: Entwicklung besserer Algorithmen, die menschliches Verhalten verstehen und angemessen reagieren können.
- Augmented Reality: Erstellung von AR-Anwendungen, die Menschen in Echtzeit während ihrer täglichen Aktivitäten unterstützen können.
- Mensch-Computer-Interaktion: Untersuchung, wie Menschen mit Technologie interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Robotik: Roboter zu lehren, menschliche Aktivitäten zu verstehen und nachzuahmen, um sie effektiver bei der Unterstützung von Menschen zu machen.
Durch die Erkundung dieser Bereiche hoffen die Forscher, die Grenzen des Möglichen im Bereich KI und AR-Technologie zu erweitern.
Herausforderungen bei der Datensammlung
Bei der Sammlung des AEA Datensatzes standen die Forscher vor mehreren Herausforderungen, darunter:
- Dynamische Umgebungen: Alltägliche Aktivitäten können unvorhersehbar sein. Wenn zum Beispiel mehrere Personen in einem Raum interagieren, kann es schwierig sein, alle Bewegungen genau zu erfassen.
- Qualitätskontrolle: Sicherzustellen, dass alle aufgezeichneten Daten bestimmten Standards für Genauigkeit und Nützlichkeit entsprechen, erforderte sorgfältige Überwachung und Qualitätsprüfungen.
- Datenschutzbedenken: Um persönliche Informationen zu schützen, wurden alle Gesichter und identifizierbaren Merkmale in den Aufnahmen unscharf gemacht.
Trotz dieser Herausforderungen konnte das Team einen umfassenden Datensatz erstellen, der wertvolle Einblicke bietet.
Aktualisierungen und Verbesserungen des Datensatzes
Der AEA Datensatz ist eine aktualisierte Version eines früheren Datensatzes namens Aria Pilot Dataset. Dieses Update beinhaltete mehrere Verbesserungen:
- Bessere Datenformate: Standardisierte Formate erleichtern es den Forschern, die Daten zu verwenden.
- Verbesserte Ausgaben der Maschinenwahrnehmung: Durch die Verwendung der neuesten Verarbeitungstechniken wurde die Genauigkeit der Bewegungs- und Blickverfolgung verbessert.
- Einfachere Zugriffstools: Neue Open-Source-Tools wurden entwickelt, um Forschern zu helfen, die Daten effektiver zu laden und zu analysieren.
Diese Aktualisierungen stellen sicher, dass der AEA Datensatz relevant und wertvoll für die Forschungsgemeinschaft bleibt.
Visualisierung der Daten
Um den Forschern zu helfen, die Daten besser zu verstehen, wurden Visualisierungstools erstellt. Diese Tools ermöglichen es den Benutzern zu sehen, wie verschiedene Aufnahmen miteinander in Beziehung stehen und wie verschiedene Sensordaten im Laufe der Zeit ausgerichtet sind. Zum Beispiel können Forscher die Blickrichtung des Trägers zusammen mit Videoaufnahmen und Sprachtranskriptionen visualisieren, was die Analyse von Interaktionen erleichtert.
Zukünftige Richtungen
In die Zukunft blickend eröffnet der AEA Datensatz eine breite Palette von Forschungsmöglichkeiten. Einige potenzielle zukünftige Richtungen sind:
- Verbesserung des KI-Verständnisses: Weitergehende Erforschung, wie KI menschliches Verhalten in verschiedenen Kontexten basierend auf dem Datensatz interpretieren kann.
- Entwicklung neuer Anwendungen: Schaffung innovativer Anwendungen, die die aus diesem Datensatz gewonnenen Erkenntnisse nutzen, insbesondere in Bereichen wie Gesundheitswesen oder Bildung.
- Erforschung von Zusammenarbeit: Förderung von Kooperationen zwischen Forschern aus verschiedenen Bereichen, um die Daten aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und multidisziplinäre Erkenntnisse zu schaffen.
Die Möglichkeiten sind riesig, und die Forscher werden ermutigt, neue Wege zu erkunden, um den AEA Datensatz zu nutzen.
Fazit
Der Aria Everyday Activities Datensatz ist ein bedeutender Beitrag zu den Bereichen KI und AR-Forschung. Durch die Bereitstellung einer umfangreichen Sammlung von Daten, die alltägliche menschliche Aktivitäten aus der Ich-Perspektive erfasst, ermöglicht er Forschern, Technologien zu entwickeln und zu verfeinern, die besser mit Menschen in ihrem täglichen Leben interagieren und sie unterstützen können.
Da die Welt zunehmend auf intelligente Technologie angewiesen ist, werden Datensätze wie AEA entscheidend dafür sein, die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion zu gestalten. Indem wir reale Verhaltensweisen studieren und verstehen, wie Technologie in tägliche Routinen integriert werden kann, können wir intelligentere, effektivere Lösungen schaffen, die unser Leben und Arbeiten verbessern.
Titel: Aria Everyday Activities Dataset
Zusammenfassung: We present Aria Everyday Activities (AEA) Dataset, an egocentric multimodal open dataset recorded using Project Aria glasses. AEA contains 143 daily activity sequences recorded by multiple wearers in five geographically diverse indoor locations. Each of the recording contains multimodal sensor data recorded through the Project Aria glasses. In addition, AEA provides machine perception data including high frequency globally aligned 3D trajectories, scene point cloud, per-frame 3D eye gaze vector and time aligned speech transcription. In this paper, we demonstrate a few exemplar research applications enabled by this dataset, including neural scene reconstruction and prompted segmentation. AEA is an open source dataset that can be downloaded from https://www.projectaria.com/datasets/aea/. We are also providing open-source implementations and examples of how to use the dataset in Project Aria Tools https://github.com/facebookresearch/projectaria_tools.
Autoren: Zhaoyang Lv, Nicholas Charron, Pierre Moulon, Alexander Gamino, Cheng Peng, Chris Sweeney, Edward Miller, Huixuan Tang, Jeff Meissner, Jing Dong, Kiran Somasundaram, Luis Pesqueira, Mark Schwesinger, Omkar Parkhi, Qiao Gu, Renzo De Nardi, Shangyi Cheng, Steve Saarinen, Vijay Baiyya, Yuyang Zou, Richard Newcombe, Jakob Julian Engel, Xiaqing Pan, Carl Ren
Letzte Aktualisierung: 2024-02-21 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2402.13349
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2402.13349
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.projectaria.com/research-kit/
- https://facebookresearch.github.io/projectaria_tools/docs/data_formats
- https://facebookresearch.github.io/projectaria_tools/docs/ARK/mps
- https://docs.nerf.studio/quickstart/custom_dataset.html#aria
- https://github.com/MCG-NKU/CVPR_Template
- https://www.projectaria.com/datasets/aea/
- https://github.com/facebookresearch/projectaria_tools