Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Physik # Quantenphysik # Meso- und Nanoskalenphysik

Die Rolle von Bolometern in der Quanten-Technologie

Bolometeren sind wichtige Sensoren für den Fortschritt in der Quantencomputing und Astronomie.

Priyank Singh, András Gunyhó, Heikki Suominen, Giacomo Catto, Florian Blanchet, Qi-Ming Chen, Arman Alizadeh, Aarne Keränen, Jian Ma, Timm Mörstedt, Wei Liu, Mikko Möttonen

― 6 min Lesedauer


Bolometeren: Schlüssel Bolometeren: Schlüssel zum quantenmässigen Fortschritt wissenschaftlicher Forschung. der Quantencomputing und Bolometeren steigern die Effizienz in
Inhaltsverzeichnis

Hast du schon mal von Bolometern gehört? Nee? Dann lass mich dir diese schlauen kleinen Geräte mal vorstellen. Bolometer sind Sensoren, die winzige Mengen Wärme messen können. Sie sind so empfindlich, dass sie die Wärme eines einzigen Photons erkennen können, was echt krass ist, wenn man darüber nachdenkt. Stell dir vor, du versuchst, einen kleinen Hauch Wärme von deinem Computer zu spüren; genau das können diese Geräte!

Bolometer werden normalerweise in der Physik eingesetzt, besonders an Orten, wo wir das Universum erkunden oder Dinge entdecken wollen, die schwer zu sehen sind. Sie spielen eine Schlüsselrolle beim Verständnis der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung, Neutrino-Massen und sogar dunkler Materie. Das sind alles richtig intensive Themen, aber keine Sorge-I ch werde dir keinen verrückten Wissenschaftskram um die Ohren hauen.

Die magische Welt der Quanten-Technologie

Jetzt lass uns kurz in die Welt der Quanten-Technologie eintauchen. Denk an Quanten-Technologie als den High-Tech-Cousin der normalen Technik. Sie hat das Potenzial, wie Computer arbeiten, zu revolutionieren und sie viel schneller und cooler zu machen. Die Herausforderung bei Quantencomputern ist, die Daten aus ihren winzigen Bits, den Qubits, auszulesen. Es ist, als würdest du versuchen, ein Buch in der kleinsten Schriftart aller Zeiten zu lesen-fast unmöglich ohne Lupe!

Um dieses Problem zu lösen, haben die Forscher ihre Hoffnungen auf supercoole Bolometer gesetzt. Stell dir einen Superhelden vor, der den Tag retten kann, indem er diese Qubits mit unglaublicher Präzision liest. Das ist das Ziel der Bolometer. Sie helfen Wissenschaftlern, Daten aus diesen Qubits zu sammeln, ohne das System zu überlasten.

Was wir gemacht haben

In unserer letzten Arbeit haben wir beschlossen, die Grenzen der Bolometer noch weiter zu verschieben. Wir haben drei Bolometer auf einem einzigen Chip entworfen und gebaut, was so ist, als würden wir drei superempfindliche Thermometer in ein winziges Gerät quetschen. Das macht die Sache einfacher, weil wir nicht eine Menge separater Geräte benutzen müssen.

Jedes Bolometer funktioniert in einem bestimmten Frequenzbereich, und wir haben darauf geachtet, dass sich diese Frequenzen nicht gegenseitig stören. Der Trick ist, die Signale klar zu halten, damit wir kontinuierlich Daten erhalten können, ohne dass sich die Dinge vermischen. Es ist ein bisschen so, als würde man eine Dinnerparty veranstalten, bei der jeder Gast laut sprechen muss, ohne sich gegenseitig auf die Füsse zu treten.

Wie wir es gemacht haben

Die Einrichtung dieser Geräte war keine leichte Aufgabe. Wir mussten spezielle Schaltungen entwerfen, damit sie harmonisch zusammenarbeiten konnten. Diese Schaltungen helfen, die winzigen Signale, die die Bolometer erkennen, zu verstärken. Denk daran, als würdest du sehr laut schreien, um deine Botschaft auf dieser lauten Party rüberzubringen.

Während der Tests haben wir sorgfältig überwacht, wie jedes Bolometer auf verschiedene Signale reagierte. Wir haben Wärme mit winzigen Impulsen angewendet und beobachtet, wie jedes Bolometer reagierte. Es ist ein bisschen wie Plätzchen backen; du willst wissen, wie lange du sie im Ofen lassen musst, um diese perfekte schokoladige Güte zu erreichen, ohne sie zu verbrennen.

Störgeräusche minimieren

Eine grosse Herausforderung, der wir gegenüberstanden, war "Crosstalk", was ein schickes Wort für Störungen zwischen den Signalen unterschiedlicher Bolometer ist. Stell dir vor, du versuchst, ein Radio zu hören, während dein Freund gleichzeitig laut redet. Das kann verwirrend werden! Also haben wir einige Filter hinzugefügt, um die Signale zu isolieren, damit sie sich nicht vermischen. Mit diesen Filtern konnte jedes Bolometer sein eigenes Signal „hören“, ohne von den anderen abgelenkt zu werden.

Als wir auf diese Störungen getestet haben, waren wir erfreut zu sehen, dass unsere Bolometer effektiv arbeiteten. Die kleine Menge an Crosstalk, die wir gemessen haben, war beherrschbar, also konnten wir mit unserem Projekt zuversichtlich weitermachen.

Echtzeit-Multiplexing

Jetzt lass uns über Multiplexing sprechen. Das ist eine Technik, die es uns ermöglicht, mehrere Signale gleichzeitig zu verarbeiten. Denk daran, als könntest du zwei TV-Shows gleichzeitig schauen, ohne dich für eine entscheiden zu müssen. Mit unseren Bolometern konnten wir sie einzeln oder zusammen auslösen und in Echtzeit Daten sammeln.

In unseren Tests haben wir ein Bolometer so eingestellt, dass es auf einen Wärmeimpuls reagiert, während wir die anderen überwacht haben, um sicherzustellen, dass sie unbeeinflusst blieben. Die Ergebnisse waren vielversprechend! Selbst als wir mehrere Bolometer gleichzeitig stimulierten, haben wir festgestellt, dass sie sich nicht gegenseitig störten. Diese Effizienz war entscheidend für die Zukunft der Anwendungen in der Quanten-Technologie.

Der spassige Teil: Signale beobachten

Nachdem wir bestätigt hatten, dass unser Setup gut funktionierte, gingen wir zum Beobachten der Signale über. Wir haben verschiedene Kombinationen von Wärmeimpulsen an jedes Bolometer gesendet und ihre Reaktionen gemessen. Es war wie ein Orchester zu dirigieren, bei dem jeder Musiker (oder Bolometer in diesem Fall) seinen Teil spielt, ohne mit den anderen zusammenzustossen.

Wir haben die Bühne eingerichtet, um schnelle Heizereignisse zu erkennen, was bedeutete, dass wir die Messungen schnell durchführen mussten. Wir haben die Länge der Heizimpulse verkürzt, um besser zu unseren Bedürfnissen zu passen-wie ein schneller Blitz statt einer langen Lichtshow. Das erlaubte uns zu studieren, wie jedes Bolometer auf diese schnellen Impulse reagierte, was wertvolle Daten für unsere Forschung lieferte.

Was kommt als Nächstes für Bolometer?

Also, wo gehen wir von hier aus hin? Unsere Arbeit mit Bolometern ist nur der Anfang. Die Ergebnisse, die wir erzielt haben, deuten darauf hin, dass Bolometer essenzielle Werkzeuge im Bereich der Quantencomputing werden könnten. Sie können Wissenschaftlern helfen, fortschrittlichere Quantencomputer zu entwickeln, indem sie effiziente Qubit-Auslesungen ermöglichen.

Ausserdem könnten diese Geräte in anderen Bereichen wie der Radioastronomie oder sogar zur Überwachung von Umweltveränderungen eingesetzt werden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Fazit: Eine strahlende Zukunft

Zusammenfassend eröffnet unsere Pionierarbeit mit multiplexierten Bolometern zahlreiche Türen für zukünftige Forschung. Auch wenn Bolometer nach komplizierten Werkzeugen klingen, sind sie eigentlich nur smarte Sensoren, die in vielen wissenschaftlichen Bereichen das Spiel verändern können.

Und seien wir mal ehrlich: Jedes Mal, wenn wir die Grenzen der Technologie ein Stück weiter schieben, kommen wir einem Schritt näher, einige der grossen Geheimnisse des Lebens zu beantworten. Wer weiss? Vielleicht werden wir eines Tages die Geheimnisse des Universums lüften, während wir Kaffee trinken, dank der fortlaufenden Arbeit mit diesen cleveren Bolometern.

Jetzt, wo du ein bisschen über Bolometer und ihre faszinierende Arbeit weisst, denkst du vielleicht an sie, das nächste Mal, wenn du einen Freund über Quanten-Technologie oder Astronomie sprechen hörst. Wer hätte gedacht, dass Sensoren die unbesungenen Helden hinter so viel hochmodernen Forschungen sein könnten?

Originalquelle

Titel: Multiplexed readout of ultrasensitive bolometers

Zusammenfassung: Recently, ultrasensitive calorimeters have been proposed as a resource-efficient solution for multiplexed qubit readout in superconducting large-scale quantum processors. However, experiments demonstrating frequency multiplexing of these superconductor-normal conductor-superconductor (SNS) sensors are coarse. To this end, we present the design, fabrication, and operation of three SNS sensors with frequency-multiplexed input and probe circuits, all on a single chip. These devices have their probe frequencies in the range \SI{150}{\mega\hertz} -- \SI{200}{\mega\hertz}, which is well detuned from the heater frequencies of \SI{4.4}{\giga\hertz} -- \SI{7.6}{\giga\hertz} compatible with typical readout frequencies of superconducting qubits. Importantly, we show on-demand triggering of both individual and multiple low-noise SNS bolometers with very low cross talk. These experiments pave the way for multiplexed bolometric characterization and calorimetric readout of multiple qubits, a promising step in minimizing related resources such as the number of readout lines and microwave isolators in large-scale superconducting quantum computers.

Autoren: Priyank Singh, András Gunyhó, Heikki Suominen, Giacomo Catto, Florian Blanchet, Qi-Ming Chen, Arman Alizadeh, Aarne Keränen, Jian Ma, Timm Mörstedt, Wei Liu, Mikko Möttonen

Letzte Aktualisierung: 2024-11-19 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2411.12782

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2411.12782

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel