Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Physik # Sonnen- und Stellarastrophysik

Neue pulsierende Sterne in verfinsterten Doppelsternsystemen entdeckt

Neueste Erkenntnisse zeigen pulsierende Sterne in Doppelsternsystemen und erweitern unser Wissen über das Verhalten von Sternen.

Xiang-Dong Shi, Sheng-Bang Qian, Lin-Jia Li

― 6 min Lesedauer


Pulsierende Sterne in Pulsierende Sterne in Doppelsternsystemen identifiziert Einblicke in die stellare Evolution. Neu gefundene pulsierende Sterne geben
Inhaltsverzeichnis

Willst du von einer kosmischen Party hören, die gerade stattfindet? Wissenschaftler haben kürzlich neue Sterne entdeckt, die tatsächlich im tanzartigen Rhythmus pulsieren, und sie haben eine Menge Spass in binären Systemen. Diese neu entdeckten Sterne gehören zu einer Gruppe, die man Eklipsen-Binärsysteme nennt. Das bedeutet, dass sie umeinander kreisen und sich gelegentlich gegenseitig ausblenden, so wie wir uns hinter einer Tür verstecken, wenn wir Verstecken spielen.

Was sind Eklipsen-Binärsysteme eigentlich?

Eklipsen-Binärsysteme sind Sternpaare, die so nah beieinander sind, dass sie sich gegenseitig das Licht blockieren können, wenn sie voreinander vorbeiziehen. Stell dir zwei Tänzer in einem kleinen Raum vor, die so nah bewegt, dass sie sich manchmal anstossen und dem Publikum die Sicht versperren. So verhalten sich diese Sterne, und das gibt uns die Chance, mehr über sie zu lernen, während sie ihre kleinen Aufführungen machen und die Helligkeit wechseln.

Pulsierende Sterne: Die Sterne, die gerne wackeln

Jetzt sitzen einige dieser Sterne nicht einfach nur da und funkeln; sie pulsieren! Das bedeutet, sie dehnen sich aus und ziehen sich zusammen, wie ein Ballon, der mit Luft gefüllt wird, aber viel beeindruckender. Diese Pulsation erlaubt es den Wissenschaftlern, zu lernen, was in diesen Sternen vor sich geht. Warum interessieren wir uns so sehr für ihr Inneres? Weil das Verständnis ihnen hilft, Modelle darüber zu bauen, wie sich alle Sterne im Laufe der Zeit entwickeln und verändern. Es ist, als wäre man ein kosmischer Detektiv, der versucht, die Lebensgeschichte dieser strahlenden Objekte zusammenzusetzen.

Dank TESS: Der Sterne-Detektiv-Satellit

Der Sterne-Detektiv, der für diesen aufregenden Fund verantwortlich ist, ist der Transiting Exoplanet Survey Satellite, kurz TESS. TESS ist wie ein supersmartes Roboter, das den ganzen Himmel nach interessanten Sternen absucht, insbesondere nach denen, die möglicherweise Planeten um sich haben. Es sammelt alle 30 Minuten Daten, was eine grosse Sache ist, weil es bedeutet, dass es Sterne in Echtzeit dabei erwischt, wie sie ihre Sache machen.

Als TESS etwa 1.626 Eklipsen-Binärsysteme beobachtete, fand es 57 neue pulsierende Sterne. Genau, 57! Denk daran, dass TESS eine kosmische Party schmeisst, zu der nur die coolsten pulsierenden Sterne eingeladen wurden.

Das geheime Leben der Sterne entdecken

Die Forscher durchforsteten alle von TESS gesammelten Informationen, um mehr über diese neuen Sterne herauszufinden. Sie konzentrierten sich darauf, wie lange es dauert, bis sich diese Sterne um einander bewegen (die Umlaufzeit) und wie schnell sie pulsieren (die Pulsationsperiode). Es stellte sich heraus, dass die Umlaufzeiten dieser neuen pulsierenden Sterne von etwa einem halben Tag bis 27 Tagen reichen, was bedeutet, dass sie ziemlich unterschiedliche Tanzroutinen haben.

Die Forscher bemerkten, dass 43 dieser Sterne einem Muster folgten, das als Pulsations-Umlaufzeit-Beziehung bekannt ist, was einer Tanzkarte ähnelt, die den Rhythmus zwischen zwei Partnern zeigt. Das bedeutet, sie sind wahrscheinlich die typischen pulsierenden Sterne, die wir in Eklipsen-Binärsystemen sehen. Die anderen 14 Sterne? Nun, die sind wie die skurrilen Verwandten bei einem Familientreffen. Sie könnten andere Arten von variablen Sternen sein, und die Forscher sind gespannt darauf, mehr über sie herauszufinden.

Warum sollte uns das interessieren?

Warum ist das also wichtig für uns? Die Untersuchung dieser pulsierenden Sterne hilft Wissenschaftlern, mehr über die Bausteine des Universums zu lernen. Es geht nicht nur darum, hübsche Lichter am Himmel anzuschauen; es geht darum, zu verstehen, wie Sterne entstehen, leben und sterben. Wenn wir wissen, wie pulsierende Sterne sich verhalten, können wir bessere Vermutungen darüber anstellen, was mit allen Sternen passiert, einschliesslich unserer eigenen Sonne.

Die inneren Abläufe der Sterne

Eine der faszinierenden Dinge an pulsierenden Sternen ist, dass sie Wissenschaftlern einen Blick in ihre Struktur ermöglichen. Wir können nicht direkt in Sterne hineinblicken – es ist viel zu hell und heiss. Aber die Pulsation gibt Hinweise darauf, woraus diese Sterne bestehen. Es ist, als würde man die Zutaten auf einem Lebensmitteletikett lesen. Man sieht das Essen selbst vielleicht nicht, aber man versteht, was drin ist und wie es hergestellt wurde. Mit diesen neuen pulsierenden Sternen können Forscher Einblicke in ihre Massen, Grössen und Helligkeiten gewinnen, was entscheidende Details für ein vollständiges Bild der stellaren Evolution sind.

Die Überraschungsgäste: Späte Typsterne

Einige der neuen pulsierenden Sterne könnten Begleiter haben, die späte Typsterne genannt werden. Sie sind wie die ruhigen Typen, die trotzdem einen Platz im Rampenlicht auf der Party bekommen. Diese Sterne können magnetische Aktivität zeigen, wie Sonnenflecken auf unserer Sonne, die beeinflussen können, wie sie leuchten. Es ist so, als ob sich ihre Stimmungslampe im Laufe der Nacht ändert; manchmal sind sie hell und lebhaft, während sie sich zu anderen Zeiten einfach in den Hintergrund zurückziehen.

Während die Wissenschaftler weiterhin ermitteln, stellen sie fest, dass einige Sterne Verhaltensweisen zeigen, die nicht so recht in Kategorien passen. Zum Beispiel zeigte ein Stern seltsame Muster, die darauf hindeuten, dass er möglicherweise einer ganz anderen Gruppe angehört. Vielleicht ist es ein W Ursae Majoris-System, das eine andere Atmosphäre hat als deine typischen Eklipsen-Binärsysteme. Diese unerwartete Wendung bringt Würze in die kosmische Party.

Muster im Chaos

Liebst du es nicht, wenn Chaos wie einen Plan hat? Mit all den neuen Daten konnten die Forscher die Pulsations- und Umlaufzeiten in einem Diagramm darstellen. Das Coole daran ist, dass viele der Sterne in das Erwartete passen, wie ein perfekt platziertes Puzzlestück. Allerdings stachen einige Sterne wie ein schmerzhafter Daumen heraus, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise eine andere Geschichte oder Mechanik haben.

Den kosmischen Tanzboden beschäftigt halten

Mit der Entdeckung dieser pulsierenden Sterne haben Astronomen eine Menge spannender Arbeit vor sich. Es gibt noch so viel zu erforschen über diese neuen Sterne und ihr Verhalten. Die Forscher möchten mehr Licht und spektrale Daten sammeln, um die Prozesse, die in diesen stellaren Systemen ablaufen, besser zu verstehen. Schliesslich kann jedes neue Stück Information die Art und Weise, wie wir das Universum sehen, verändern.

Fazit: Die kosmische Quest geht weiter

Zusammenfassend ist die Entdeckung dieser neuen pulsierenden Sterne in Eklipsen-Binärsystemen ein grosses Ding für die Wissenschaft. Es ist, als würde man geheime Welten aufdecken, die direkt im Sichtfeld verborgen waren. Während die Wissenschaftler tiefer graben, hoffen sie, die Geheimnisse der stellarischen Geburt, des Lebens und des Todes aufzudecken und gleichzeitig die lebendigen, tanzliebenden Charaktere in unserer kosmischen Nachbarschaft kennenzulernen. Also, schau weiter zu den Sternen; es gibt noch viel mehr zu lernen, und das Universum ist immer bereit, uns zu überraschen!

Originalquelle

Titel: New pulsating stars detected in EA-type eclipsing binary systems based on TESS data

Zusammenfassung: Pulsating stars in eclipsing binaries are very important to understand stellar interior structures through astroseismology because their absolute parameters such as the masses and radii can be determined in high precision based on photometric and spectroscopic data. The high-precision and continuously time-series photometric data of the Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) provides an unprecedented opportunity to search for and study this kind of variable stars in the whole sky. About 1626 Algol type (EA-type) eclipsing binary systems were observed by TESS in the 1-45 sectors with 2-minutes short cadence. By analyzing those TESS data, we found 57 new pulsating stars in EA-type binary stars. The preliminary results show that those binary systems have orbital periods in the range from 0.4 to 27 days, while the periods of pulsating components are in the range from 0.02 to 5 days. It is detected that 43 targets follow the correlation between pulsation and orbital periods of oscillating eclipsing binaries of Algol type (oEA), which may indicate that they are typical oEA stars. The other 14 targets may be other types of variable stars in eclipsing binary systems. These objects are a very interesting source to investigate the binary structures and evolutions as well as to understand the influences of tidal forces and mass transfer on stellar pulsations.

Autoren: Xiang-Dong Shi, Sheng-Bang Qian, Lin-Jia Li

Letzte Aktualisierung: Nov 27, 2024

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2411.18854

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2411.18854

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel