Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und ihrer Entropie durch Horizont-Moleküle.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und ihrer Entropie durch Horizont-Moleküle.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gravitation und Quantenphysik durch Holographie zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert eine neue Methode zur Lösung von Anfangswertproblemen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitation und Quantenmechanik durch Symmetrien und Erhaltungssätze erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Axionen könnte unser Verständnis von dunkler Materie und fundamentaler Physik verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und theoretische Wurmlöcher in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse und Eigenschaften von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, wie Veränderungen in der Symmetrie die Erzeugung von Gravitationswellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Drehknoten und ihre verwandten Quanteninvarianten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum Schwarze Löcher in der dreidimensionalen Gravitation nicht existieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Stabilität des Kaluza-Klein-Raums unter kleinen Störungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie das Verhalten von Fermionen einen sanften kosmischen Sprung ermöglicht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und ihre Komplexität mit holografischen Konzepten.
― 6 min Lesedauer
Forscher erkunden das Bounce-Modell als Alternative zur Urknalltheorie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Gravitation mit veränderten Theorien und neuen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Skalarfeldern und topologischen Invarianten in der Kosmologie.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Wurmlöcher und ihre Bedeutung in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Wurmlöcher durch die Linse der Einstein-Cartan-Theorie.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Entropie von schwarzen Löchern und ihre Verbindung zur Quantenmechanik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Entropie, Schwarzen Löchern und kosmischer Expansion erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Kaniadakis-Kosmologie verändert unsere Sicht auf das Universum ohne dunkle Energie.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schwerkraft stellt Theorien über Dunkle Materie im Verhalten von Galaxien in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell schlägt eine komplexe Struktur des Raums in den kleinsten Massstäben vor.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spin die Schwerkraft in der Einstein-Cartan-Theorie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von Horosphären zeigt Einblicke in negativ gekrümmte Geometrie und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie spektrale Tripel allgemeine Relativitätstheorie und Quantenmechanik verbinden könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Singularitäten und ihre Auswirkungen auf unser Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die verallgemeinerte Riemannsche Hypothese und ihre Auswirkungen auf Primzahlen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Superstringtheorie, der sich auf zeitabhängige Umgebungen und thermodynamische Prozesse konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rolle des Scalarons beim Wachstum des Universums und der dunklen Energie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen von Dunkler Materie auf schwarze Löcher und Strahlungsemissionen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Wechselwirkung von Zeit und Raum in lorentzschen Längenräumen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Transgressionsformen in der Quantenfeldtheorie und deren Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von Carrolls Theorien zeigt einzigartige Einblicke in die Wechselwirkungen von Zeit, Raum und Energie.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Torsion in Riemann-Cartan-Geometrien und ihre physikalischen Auswirkungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen, die Quantenmechanik und Gravitation zu vereinen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Energie und die beschleunigte Ausdehnung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von Nevanlinna-Funktionen durch asymptotische Werte und kritische Punkte erkunden.
― 3 min Lesedauer
Ein Überblick über Wurmlöcher und ihre wissenschaftliche Bedeutung in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der kausalen dynamischen Triangulationen als Methode, um die Quanten-Schwerkraft zu studieren.
― 8 min Lesedauer