Diese Studie klärt die Ergebnisse zu chiralen ungeraden GPDs mithilfe des Bag-Modells.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie klärt die Ergebnisse zu chiralen ungeraden GPDs mithilfe des Bag-Modells.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturveränderungen die Zentrivortizes in der Teilchenphysik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Hochenergie-Ionenkollisionen, um die grundlegende Natur von Teilchen zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Jets mit dichter Materie interagieren, die bei Schwerionenkollisionen entsteht.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quarks sich unter extremen Bedingungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt kollektives Verhalten bei kleineren Teilchenkollisionen, was traditionelle Ansichten in Frage stellt.
― 5 min Lesedauer
Analyse von QCD-Korrekturen für präzise Vorhersagen von Higgs-Boson-Zerfällen.
― 5 min Lesedauer
Antenna-Subtraktion verbessert die Berechnungen in der Teilchenphysik und vertieft unser Verständnis der fundamentalen Kräfte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik und Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasma bei Teilchenkollisionen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie kalte nukleare Materie die Teilchenproduktion bei Schwerionenkollisionen verändert.
― 7 min Lesedauer
Erforschen der Loop-String-Hadron-Methode zur Konstruktion von massstab-invarianten Zuständen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von schweren Mesonen gibt Einblicke in das Verhalten von Quark-Gluon-Plasma und Energieverlust.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Jet-Produktion gibt Einblicke in das Quark-Gluon-Plasma.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten auf niedrigere Werte für die Coulomb-String-Spannung in QCD hin.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Farbsupraleitung und ihre Auswirkungen auf Quarkmaterie.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gluonverteilungen liefert Einblicke in die Hadronstruktur und die Wechselwirkungen von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Jet-Löschphänomene im Quark-Gluon-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich erweitertes Medium auf die Energieverluste von Partonen bei Kollisionen auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Baryonenzahl und die elektrische Ladung bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Studie der Mesonenmassen und der Konfinierung in der QCD.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Jetbildung und ihrer Bedeutung in der Teilchenphysikforschung.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von Tetraquarks und ihre Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Jet-Energie kann Geheimnisse von Teilchenkollisionen enthüllen.
― 6 min Lesedauer