Irreführende KI-Erklärungen können Überzeugungen beeinflussen und den Kampf gegen falsche Informationen komplizieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Irreführende KI-Erklärungen können Überzeugungen beeinflussen und den Kampf gegen falsche Informationen komplizieren.
― 6 min Lesedauer
Auditive Warnungen nutzen, um Fehlinformationen in Podcast-Inhalten zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Kollektive Meinungen nutzen, um irreführende Informationen in sozialen Medien anzugehen.
― 8 min Lesedauer
Die Wirksamkeit von Blendfake-Daten bei Methoden zur Erkennung von Deepfakes erkunden.
― 9 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbessert die Erkennung und Erklärung von Fake News.
― 7 min Lesedauer
Eine Ressource, um die Auswirkungen und Trends von politischen Deepfakes zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur Erkennung und Handhabung von falschen Informationen in digitalen Räumen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Nudges bei Überschriften funktionieren, aber nicht bei niedlichen Deepfake-Videos.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie man Satire mit Sprachmodellen erkennen kann.
― 7 min Lesedauer
Effektive Methoden sind nötig, um manipulierte Videos in der heutigen digitalen Welt zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
KI-Videos verwischen die Realität und Täuschung und bringen Herausforderungen bei der Erkennung mit sich.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie GAMED die Erkennung von Fake News mit innovativen Techniken verbessert.
― 8 min Lesedauer
Neues Modell erkennt DeepFakes, indem es ganze Videos analysiert, nicht nur Gesichter.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie maschinelles Lernen hilft, Fake News zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie IDC hilft, Veränderungen in Bildern zu erkennen, um Fehlinformationen zu bekämpfen.
― 8 min Lesedauer