Forscher analysieren entfernte Galaxien mit der [OIII]-Emissionslinie, um ein tieferes Verständnis zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher analysieren entfernte Galaxien mit der [OIII]-Emissionslinie, um ein tieferes Verständnis zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse vom JWST bringen die frühen Modelle zur Galaxienbildung ins Wanken.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Gaia-Wurst/Enceladus-Struktur zeigen ihre Rolle in der Evolution der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Doppelsterne die Massemessungen von Zwerggalaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verbindungen zwischen Quasaren und der Entwicklung von schwarzen Löchern über kosmische Zeit.
― 6 min Lesedauer
Herrausfinden, wie frühe Sterne zu den Kohlenstoffwerten in alten Sternen beigetragen haben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Zwerggalaxien und ihren entsprechenden Dunkelmaterie-Halos.
― 7 min Lesedauer
Astrid-ES bietet klarere Verbindungen zwischen Galaxien und den Prozessen der kosmischen Reionisation.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gasströme die Entwicklung von Zwerggalaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die bevorstehende Umfrage wird Sterne und ihr Verhalten um das Galaktische Zentrum untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen werfen Licht auf die komplexe Struktur und Dynamik von Arp 220.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbinden Gravitationswellen mit der Galaxienbildung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben enthüllt, dass PSO J334 ein einzelner, aktiver Quasar ist und kein binäres schwarzes Loch.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie supermassive schwarze Löcher ihre Wirtsgalaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Metallarme Sterne zeigen die frühe Geschichte der Bildung der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Verwendung von synthetischen Beobachtungen, um magnetische Felder um milchstrassenähnliche Galaxien zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Modelle zur Erklärung der Elementbildung in Sternen durch neue Beobachtungsdaten.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Rolle der dunklen Energie bei der Entwicklung und Expansion des frühen Universums.
― 5 min Lesedauer
Der JWST zeigt wichtige Details über sternbildende Galaxien zur Zeit des kosmischen Mittags.
― 4 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Galaxien und ihrer umgebenden Gasumgebung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des frühen Universums durch das schwer fassbare 21-cm-Signal von Wasserstoff.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Formen von Galaxien kosmische Messungen und unser Verständnis beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Eigenschaften und Röntgenemissionen von Zwerggalaxien in Clustern.
― 6 min Lesedauer
Forscher bringen fortgeschrittene Simulationen ein, um die komplexe Struktur des Universums zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie die Galaxienverzerrung unsere Sicht auf das Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Grenzen für Röntgenlicht aus frühen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu RR Lyrae-Sternen zeigt, wie sich unsere Galaxie gebildet hat.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler hinterfragen bestehende Modelle und erkunden die komplexen Beziehungen der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kollisionen von dunkler Materie zur Entstehung von Galaxien und deren Variationen führen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bedeutung von dicken Scheiben in Galaxien, einschliesslich der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
Abell 119 zeigt Anzeichen von Verschmelzungsereignissen und komplexen Strukturen durch Röntgenbeobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung episodischer Masseverluste bei massiven Sternen, um die kosmische Evolution zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der dunklen Energie bei der beschleunigten Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Sternengruppen und Dynamiken im Kugelsternhaufen NGC 1851.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass ultra-dünne Galaxien eine entscheidende Rolle bei der kosmischen Reionisierung gespielt haben.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über frühe Galaxien und ihre Wachstumsarten.
― 7 min Lesedauer
Eine entfernte Galaxie beherbergt ein seltenes, stark verdecktes Quasar, das neue Erkenntnisse offenbart.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den 21-cm-Hintergrund, um die kosmische Entwicklung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Galaxien, die Sterne bilden, und vergleicht Daten und Simulationen, um ihre Eigenschaften zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie Staub und Metalle das Wachstum von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer