Untersuchung von Proteinen, um Vitiligo und seine Behandlungsoptionen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung von Proteinen, um Vitiligo und seine Behandlungsoptionen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Beziehung zwischen Hashimoto-Thyreoiditis und der Wirksamkeit des BCG-Impfstoffs.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Veränderungen in Immunzellen, die mit rheumatoider Arthritis verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht T-Zellen und mögliche Behandlungen für Typ-1-Diabetes.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Rollen von Fettzellen und Protein SIX1 bei systemischer Sklerose.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Veränderungen, die mit systemischer juveniler idiopathischer Arthritis und Komplikationen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt Proteine hervor, die auf den Fortschritt der Multiplen Sklerose hinweisen könnten.
― 5 min Lesedauer
Wie RORγt+ APCs das Immungleichgewicht unterstützen und Krankheiten vorbeugen.
― 6 min Lesedauer
Hohe MMP-3-Werte können auf laufende Gelenkschäden bei Patienten mit rheumatoider Arthritis hindeuten.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen untersuchen, wie Darmbakterien die autoimmune Enzephalitis beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Immunzellzahlen und immunvermittelten Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt Veränderungen bei B-Zellen, die mit IgA-Nephropathie verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle optimieren die Krebstherapie und berücksichtigen dabei die Herzrisiken durch die Behandlungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen frühe Proteinveränderungen in insulinproduzierenden Zellen, die mit Typ-1-Diabetes verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung findet Proteinmarker bei Schilddrüsenkrebs, die mit Hashimoto-Thyreoiditis verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Das Stoppen von JAK-Hemmern kann die Entzündung und das Risiko von Herzkrankheiten erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie UV-Licht Lupus-Symptome auslöst und verschlimmert.
― 7 min Lesedauer
Die Thymusdrüse ist wichtig für die T-Zell-Entwicklung und die Verhinderung von Autoimmunerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen vielversprechende Ansätze für pflanzliche Behandlungen bei Augenkrankheiten, die mit Schilddrüsenproblemen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es gemeinsame genetische Faktoren bei Autoimmunerkrankungen gibt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von CD8+ T-Zellen bei MS und ihre Reaktion auf Antigene.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie bestimmte genetische Veränderungen die Immunfunktion beeinflussen, ohne Krebs zu verursachen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Antikörpermuster, die mit der Schwere der systemischen Sklerose verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von T-Zellen und EBV bei Multipler Sklerose.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt den Einfluss von Sema4A auf Psoriasis und Hautgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Sjögren-Syndrom und seine Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich zelluläre Veränderungen in der Speiseröhre bei Patienten mit systemischer Sklerose zeigen.
― 7 min Lesedauer
Die komplexen Auswirkungen des IKZF1-Gens auf die Immunität und Autoimmunerkrankungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Geninteraktionen, die Blutmerkmale und Risiken fürAutoimmunerkrankungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungsverfahren verbessern die Diagnose von kardialer Sarkoidose durch automatisierte Analyse.
― 6 min Lesedauer
MDA5 balanciert den Schutz gegen Infektionen und Autoimmunerkrankungen und zeigt damit komplexe gesundheitliche Auswirkungen auf.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen vielversprechende Fortschritte bei der frühzeitigen Erkennung und Vorhersage der Therapiewirkung bei RA.
― 6 min Lesedauer
GRNIX verbessert das Verständnis von Gen-Netzwerken, die mit Autoimmunerkrankungen verbunden sind.
― 9 min Lesedauer
Eine wichtige Studie zeigt neue Zusammenhänge zwischen Genetik und Autoimmunerkrankungen auf.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Beziehung zwischen Eisenmangel und perniziöser Anämie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Viren mit autoimmunen neuroinflammatorischen Krankheiten zusammenhängen könnten.
― 6 min Lesedauer
B-Zellen können bei Autoimmunerkrankungen sowohl schützen als auch schaden.
― 7 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen kutaner Arteritis und Vitamin B12-Mangel erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von AIRE bei der T-Zell-Ausbildung und Autoimmunerkrankungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entwirr die genetischen Geheimnisse hinter systemischem Lupus erythematodes.
― 8 min Lesedauer