Neue Experimente stellen die Konsistenz von Beobachtern bei Quantenereignissen in Frage.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Experimente stellen die Konsistenz von Beobachtern bei Quantenereignissen in Frage.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode steigert die Effizienz beim Studieren komplexer Quantensysteme.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von Kinks in Quantenystemen und ihren Einfluss auf Verschränkung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie quantenmechanische Effekte in grösseren Systemen trotz klassischer Mechanik bestehen bleiben.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Quantenkreise, indem sie topologisches Pumpen für einen effizienten Informationstransport nutzen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Uhrenverschlechterung thermische Maschinen und Quantensysteme beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ne Technik, um die Interaktionen von quanten Emittern in komplexen Anordnungen zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Verwendung von Supraleitenden Qubits zur präzisen Temperaturmessung.
― 4 min Lesedauer
Das SSH-Modell zeigt einzigartige Quantenverhalten durch Randzustände und einstellbare Strahlteiler.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Quantenwanderungen und ihre Rolle bei Zustandsübertragungen und Suchaufgaben.
― 5 min Lesedauer
Die neuesten Entwicklungen in der quantenbasierten Schlüsselverteilung für sichere Kommunikation erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbindet Quanten-Thermodynamik und Dichtefunktionaltheorie, um die Energiedynamik zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Resonator-Design verbessert die Leistung in supraleitenden Schaltkreisen.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Quanten-Neuronalen Netzwerken in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt einen effizienten Weg, um zeitliche Quantenkorrelationen mit einer Pseudo-Dichtematrix zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework soll die Komplexitäten der Quantenlogik klären.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben eine effiziente Methode entwickelt, um komplexe Quantenverhalten bei jeder Temperatur zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
DasAtom verbessert den Betrieb von Quanten-Schaltkreisen in neutralen Atomsystemen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von klassischen und quantenmechanischen Ansätzen zum zufälligen Sampling von Permutationen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Ansätze zur Simulation des zeitabhängigen Verhaltens von Teilchen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputing-Methoden verbessern die Lösungen für komplexe kombinatorische Optimierungsprobleme.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbesserung von Akkreditierungsmethoden für vertrauenswürdige Quantenberechnungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Umwelteinflüsse Quantenpartikel beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Experiment nutzt magnetische Levitation, um nach ultraleichten dunklen Materiepartikeln zu suchen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie nichtlineare Systeme die Verarbeitung von Quantensignalen verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu gefangenen Ionen und ultrakalten Gasen verbessert die Möglichkeiten der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Photonen Atome anregen und welche Auswirkungen die Gruppenzahl hat.
― 6 min Lesedauer
Kombinieren von Quantenmechanik mit maschinellem Lernen für zeitabhängige Datentasks.
― 5 min Lesedauer
Atom-Interferometer messen kleine Veränderungen in Gravitationsfeldern und unterstützen verschiedene Forschungsbereiche.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen komplexe Dynamik in Mikrowellen-Netzwerken, die Quanten-Grafen nachahmen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass das Subtrahieren von Photonen die Reinheit von gaussschen Zuständen verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Machine Learning, um die Echtzeit-Diagnose in Quanten-Schlüsselverteilungssystemen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersucht die Auswirkungen von PQAE und QAE auf die Quanten-Datenverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Auswirkungen von nicht einheitlichen Fehlerquoten auf QEC-Codes.
― 6 min Lesedauer
Quantenalgorithmen bieten effiziente Methoden, um die Konvexität von Funktionen zu testen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rollen von Additivität und Kapazität in Quantenkanälen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von harmonischen Oszillatoren in gekrümmten geometrischen Räumen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf quanten Spin-Ketten und ihre Dynamik bei lokalen Quenchs.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie hexagonale Gitter das Partikelverhalten in Quantengraphen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
qSAT-Löser nutzt Quantenmethoden zur effizienten Verifizierung von Hardware-Designs.
― 5 min Lesedauer