Ein kurzer Blick auf das Problem der minimal umschliessenden Kugel und seine Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein kurzer Blick auf das Problem der minimal umschliessenden Kugel und seine Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier verbindet die Thurston-Säule mit Systolen und Morse-Smale-Komplexen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Struktur und Eigenschaften des Teichmüller-Raums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wege und Bäume in der Topologie interagieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Posets, Zerlegungen und ihre Bedeutung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Modelle in topologischen Quantenfeldtheorien mithilfe kombinatorischer Methoden.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Oberflächen, ihren Eigenschaften und mathematischen Gruppen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung und Anwendungen von völlig symmetrischen Mengen in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Hosenzerlegungen vereinfachen komplexe Flächen für eine einfachere Analyse in der Geometrie und Topologie.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Racks und Quandles in der Studie von Knoten und Verbindungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche hyperbolische Gruppen, ihre Eigenschaften und praktische Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der Tetraeder-Gleichung und ihre Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über farbige Links und Knoteninvarianten ans Licht.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gruppenaktionen, Khovanov-Homologie und Knotentheorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Eigenschaften und Auswirkungen von Flächen in der Mathematik und im echten Leben.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen der Lobatschewski-Geometrie in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Bedeutung von komplexen hyperbolischen Gittern in der Mathematik hervor.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf TGS-Knoten und -Verknüpfungen in verschiedenen dreidimensionalen Formen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das topologische Volumen und seine Bedeutung für das Verständnis von 3-Mannigfaltigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung der Flächensteifigkeit in der Studie der Riemannschen Geometrie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Heegaard-Zerlegungen und ihre Rolle beim Verständnis von dreidimensionalen Formen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet den Prozess des Glättens von Kurven und Bögen auf verschiedenen Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Implikationen der Mumford-Vermutung für Flächen und deren Kohomologie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Knotentheorie und ihre mathematische Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Ein Leitfaden zum Identifizieren von Split- und Composite-Links mithilfe von Plat-Präsentationen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften von 4-Mannigfaltigkeiten und ihre Beziehung zu Einstein-Metriken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von aufgeblähten Kronen und ihrem Einfluss auf Gruppeninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Untersuchung von einfach zusammenhängenden Mannigfaltigkeiten und deren Klassifikation.
― 4 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht untere Schranken für die stabile Kommutatorlänge in bestimmten Gruppen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die grundlegenden Aspekte und Anwendungen der Kontaktgeometrie in der Mathematik und Physik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung und Anwendungen komplexer Flächen in der Mathematik und Physik.
― 6 min Lesedauer
Neue Werkzeuge und Techniken verbessern das Studium von komplexen 4-Mannigfaltigkeiten.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung von glatten Strukturen auf hyperkahlischen Mannigfaltigkeiten und ihren geometrischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplizierten Beziehungen innerhalb des Teichmüllerraums und der Hitchin-Darstellungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die komplexe Welt der Cluster-Algebren und ihre mathematische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, dass es zwei-Komponenten-Verknüpfungen gibt, die in bestimmten Räumen nicht glatt geschnitten werden können.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Zusammenhänge zwischen Drei-Mannigfaltigkeiten, modularen Formen und Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Knoteneigenschaften und die perturbierte Alexander-Invarianz.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehungen zwischen symplektischen Strukturen und ihren Singularitäten.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale der Oberflächen-Houghton-Gruppen und ihre BNSR-Invarianten erkunden.
― 6 min Lesedauer