Das Verständnis von glatten Mannigfaltigkeiten durch Triangulationen und deren Eigenschaften in der Topologie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Verständnis von glatten Mannigfaltigkeiten durch Triangulationen und deren Eigenschaften in der Topologie.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Verwicklungen mit Charaktervarianten in der Geometrie zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Knoten, Links und mathematische Invarianten in der Topologie.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von harmonischen Spinoren und 1-Formen in der Geometrie und Topologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung, die topologische Feldtheorien mit quanten Gruppen und Lie-Superalgebren verknüpft.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Thurston-Norm und ihre Beziehung zu 2-Brücken-Knüpfen in 3-Manifolden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Kreuzungsänderungen auf Knotentypen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Schleifen und Mannigfaltigkeiten durch verschiedene mathematische Werkzeuge.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen quasi-transitiven Graphen und planaren Cayley-Graphen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Systolen und deren Berechnung auf kombinatorischen Flächen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Abbildungsgruppen strukturiert und geordnet werden können.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Spinnenmechanismen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Transformationen und Eigenschaften von rationalen Flächen in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindung zwischen ADO-Invarianten und gefaserte Verknüpfungen in der Knotentheorie.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Links mit lokalen Bewegungen und Invarianten klassifiziert werden.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie essentielle Triangulierungen in 3D durch verschiedene Bewegungen zusammenhängen können.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Struktur und Eigenschaften von Dreiecksgruppen in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die skalare Krümmung die Geometrie und Metriken von Mannigfaltigkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über geometrische Konzepte und deren Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehungen zwischen Theta-Grafen und diffeomorphen Abbildungsklassen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf völlig geodätische Hypersurfaces in negativ gekrümmter Geometrie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die einzigartigen Eigenschaften von gefiederten Brezelknoten.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Kontakt-Schnittgraphen und verwandte Invarianten in der Geometrie.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Flächen in Geometrie und Topologie.
― 6 min Lesedauer
Eine einzigartige Perspektive auf die Beziehung zwischen Primzahlen und Knoten in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht endperiodische Homöomorphismen und deren Abbildungstori in der Topologie.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen festgefahrenen Links und RNA-Faltung mit algebraischen Strukturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Achtknoten und seine geometrischen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie erweitert Dimer-Modelle und untersucht komplexe Flächen mit dem Web-Tracem-Theorem.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Umfang in Gruppen, die auf CAT(0) Würfelkomplexen wirken.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Tanztechniken und mathematischen Konzepten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen perfekten Paarungen, Dimer-Gesichtspolynomen und Knotentheorie erkunden.
― 4 min Lesedauer
Lerne was über kleine Überzüge, ihre Eigenschaften und Verbindungen zu Links und Knoten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden mit Grafen vereinfachen die Berechnung von Knotenpolynomen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über endperiodische Abbildungen und ihre Rolle beim Verständnis des Verhaltens von Graphen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Winkelstrukturen und deren Bedeutung in hyperbolischen Mannigfaltigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Schnittmengen von Lagrangeschen Unterschalen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Rolle von RL bei der Lösung der Andrews-Curtis-Vermutung.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Bedeutung von Link-Invarianten und legt den Fokus auf die Bénard-Conway-Invarianz.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Strukturen und Klassifikationen innerhalb von SU(2)-abelschen Graphen-Manifolds.
― 6 min Lesedauer