Ein Überblick über Legendrian-Strukturen und ihre Rolle in der Topologieforschung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über Legendrian-Strukturen und ihre Rolle in der Topologieforschung.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 4 min Lesedauer
Neueste Artikel
Eine Übersicht über Drehknoten und ihre verwandten Quanteninvarianten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie modulare Flächen mit arithmetischen Gruppen und Geodäten zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf einzigartige geometrische Formen und ihre gemeinsamen Klangeigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Diese Notiz untersucht, wie Kurven die Beziehungen zwischen Oberflächenbedeckungen zeigen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Linienfehler in supersymmetrischen Quantenfeldtheorien und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel analysiert die Simple Loop Vermutung und ihre Gültigkeit in verschiedenen Darstellungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Abbildungsklassen und ihren Einfluss auf Flächen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Kauffman-Bracket-Skein-Modul und seine Anwendungen in der Knotentheorie.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Kontaktmannigfaltigkeiten und ihre wesentlichen Eigenschaften in der Topologie.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie gefrierende Mengen die Struktur und Konnektivität digitaler Bilder beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Erkundung von Kreispackungen und ihren einzigartigen Eigenschaften im hyperbolischen Raum.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Legendrian-Knoten und ihre mathematische Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Bandgraphen und deren Bedeutung in der Knotentheorie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Flächen und ihren algebraischen Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Zusammenhänge zwischen Oberflächen und ihren Eigenschaften durch Kurvengraphen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Arten von Polyedern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Kontaktmannigfaltigkeiten und ihre Beziehung zu symplektischen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Magnus-Untergruppen und ihre Rolle in der Gruppentheorie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Systole, Morse-Funktionen und ihre Rolle in der Oberflächenforschung.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Korken beim Studieren exotischer glatter Strukturen in Mannigfaltigkeiten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Lagrangian-Füllungen und Legendrian-Verknüpfungen in der modernen Mathematik erkunden.
― 3 min Lesedauer
Die Analyse der Aktionen von Diffeomorphismen auf glatte Karten über verschiedene Flächen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und die Bedeutung von verdrehten Torusknoten in der Knotentheorie.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Fréchet-Distanz und ihren Einfluss auf Wege und Graphen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Schwartz-Funktionen und ihren Zusammenhang mit reellen projektiven Räumen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gitter-Homologie hilft, räumliche Graphen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Aufbaus von TQFTs mit Hilfe von Bandkategorien und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über arithmetische Gruppen, ihre Eigenschaften und ihren Einfluss auf die Mathematik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Strukturen dreidimensionaler Alexandrov-Räume.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Konzepte von Einbettungen und Eintauchungen in glatten Mannigfaltigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Reeb-Räume komplexe Funktionen in der Mathematik vereinfachen.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über Knoten, Links und ihre Darstellungen in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Knoten und ihrer mathematischen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Khovanov-Homologie bietet tiefere Einblicke in die Klassifikation von Knoten und Verknüpfungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen glatten Strukturen von vierdimensionalen Formen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke Tetraeder, ihre Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt flache Sphären und die Rolle von kegelförmigen Singularitäten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und Eigenschaften von Kritzeleien, die aus Kreisen bestehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie semiflexible Polymere sich aggregieren und ihre Form verändern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehungen zwischen Schleifen und Dreiecken in freien Faktorkomplexen.
― 5 min Lesedauer