Neue Technologie verbessert die Erkennung von Dysarthrie und die Klassifizierung ihrer Schwere.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Technologie verbessert die Erkennung von Dysarthrie und die Klassifizierung ihrer Schwere.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die frühzeitige Erkennung von Stimmproblemen mithilfe von glottalen Quellenmerkmalen.
― 5 min Lesedauer
Die Sprachmodelle verbessern, damit sie verschiedene Akzente besser erkennen und sich anpassen können.
― 5 min Lesedauer
DCLS verbessert die Audio-Klassifizierungsleistung, indem es während des Trainings die Kernel-Positionen lernt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das maschinelle Lernen von audio-visuellen Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle für bessere Spracherkennung in lauten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz der Spracherkennung mit niedrigrangiger Anpassung.
― 5 min Lesedauer
Kombination aus Audio, Video und Text für bessere psychische Gesundheitsbewertungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Bias im Deep Learning bei der MRT-Bildrekonstruktion in Bezug auf Geschlecht und Alter.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt Unterschiede in UAD-Modellen, die die Fairness im Gesundheitswesen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Kombination von RGB- und Tiefendaten verbessert die Aktionserkennung in robotischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz und ein Wiederherstellungsrahmen sollen die Methoden zur Wiederherstellung von beschädigten Videos verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt einen neuen Ansatz zur Segmentierung des Sigma-Dickdarms in CT-Bildern vor.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messung des retinalen Blutflusses für eine bessere Diagnose von Augenerkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Kombination aus Audio, Video und Text für bessere psychische Gesundheitsbewertungen.
― 6 min Lesedauer
LEXIS hilft Robotern, Innenräume mit Sprache und Kartendaten zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der PSD-Schätzung in Wetterradarsystemen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Nanoantennen und Nanoradare die Zukunft der Kommunikation und Sensorik verändern.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken in der Holographie verbessern die Genauigkeit von Radioteleskopen für die astronomische Forschung.
― 5 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die Erkennung von Dysarthrie und die Klassifizierung ihrer Schwere.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die frühzeitige Erkennung von Stimmproblemen mithilfe von glottalen Quellenmerkmalen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Verständnis verschiedener Antennenformen und deren Leistung.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie tropische Algebra Empfehlungssysteme durch Matrixfaktorisierung verbessert.
― 5 min Lesedauer
Kombination aus Audio, Video und Text für bessere psychische Gesundheitsbewertungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Koordination von Rechenzentren mit dem Stromnetz, um Energie zu sparen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System zur Verbesserung der Analyse und Visualisierung von Ozeandaten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie zwei Viren in Gemeinschaftsnetzwerken konkurrieren.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert das Beamforming in Multibeam-Satellitensystemen für bessere Internetverbindung.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode zur Optimierung von PID-Regelungen in Balance-Robots vor.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderung der Privatsphäre bei datengestützter Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen angehen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Verfahren verbessert die Roboter-Navigation mit neuronalen Netzen für eine effiziente Routenplanung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie wir Parameterwerte in Differentialgleichungen bestimmen.
― 7 min Lesedauer