Eine Studie zeigt Unterschiede in der Sternentstehung in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt Unterschiede in der Sternentstehung in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Staub und Gas in Molekülwolken erkunden und wie das die Sternentstehung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Dynamik der Sternentstehung in der Canis-Major-Region.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dichte Kerne die Sternentstehung durch Turbulenz und Schwerkraft beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf molekulares Gas und seinen Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Gasstrukturen und Sternentstehung in NGC 6334.
― 4 min Lesedauer
Eine Entdeckung einer alten Galaxie wirft Licht auf die Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Molekulare Wolken sind wichtige Bereiche, um die Sternebildung in Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle von Magnetfeldern und stellarer Rückkopplung bei der Sternentstehung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kohlenstoffwerte in MACS0647-JD zeigt die Geschichte der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxienfusionen die Bildung und Entwicklung von Sternhaufen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben neue Details über die Grosse Magellansche Wolke durch fortschrittliche Bildgebung enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung in linsenförmigen Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
JWST zeigt neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung von Balkengalaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien verlangsamen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefgehender Einblick in die Entstehung von überwiegend Scheibengalaxien im Universum.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ionisierung durch kosmische Strahlung die Prozesse der Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Metallizität die Galaxienbildung und -entwicklung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt das Verhalten von molekularem Gas in 28 hellen, sternbildenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kosmische Filamente die Sternerzeugung und Struktur von Galaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein mächtiger AGN in RGG 66 zeigt Einblicke in Schwarze Löcher während Galaxienverschmelzungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Sunburst-Archs, um die frühe Galaxienbildung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über Galaxien, die in Clustern Gas verlieren.
― 6 min Lesedauer
Ein von Amateuren geleitetes Projekt fotografiert den Nachthimmel in H-Wellenlängen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Abflüsse die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Rolle von dunkler Materie in Zwergelliptischen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass ruhende Galaxien zur Zeit des kosmischen Mittags einen hohen Staubgehalt haben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt komplexe Details zur Sternentstehung in fernen Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, welche Faktoren die Bildung von Planetenindisk im Sternhaufen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Splash-Brücken und ihrer Rolle in der Galaxienentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen wichtige Merkmale des Quasars J1007 2115 und seinen Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von stellarer Rückkopplung bei der Galaxienbildung und -evolution.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Supernovae ohne sichtbare Galaxien liefert neue Erkenntnisse über Sternenexplosionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen zur Galaxienbildung, indem er Variabilität einbezieht.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Simulationen und maschinelles Lernen die Eigenschaften von Galaxien vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie AGN und Ausflüsse die Sternentstehung in der Galaxie NGC 1266 beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur frühen Galaxienbildung durch H-alpha-Emissionen vom JWST.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen GS-9209 und enthüllen neue Details über frühe massive ruhende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen unerwartete Eigenschaften von fernen superfrühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Turbulenzen die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer