Untersuchung von Binärsystemen im jungen Cluster M17, um Erkenntnisse über die Sternentstehung zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung von Binärsystemen im jungen Cluster M17, um Erkenntnisse über die Sternentstehung zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in ruhenden Galaxien erhebliche kühle Gasreservoire gibt, was die bisherigen Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie filamentäre Wolken kollidieren, gibt Einblicke in die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt starke Verbindungen zwischen CN-Emissionen und Staub in sternenbildenden Regionen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Molekülwolken und ihre Rolle bei der Sternebildung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Staub auf Quasare und ihre Wirtsgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung zwischen der Milchstrasse und ihren Zwerggalaxien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Interaktionen die Sternentstehung in der einzigartigen Galaxie NGC 3718 formen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Sterne in faszinierenden kosmischen Umgebungen entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Grösse von Galaxien die Bildung und Evolution im Laufe der Zeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über hellrandige Wolken und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, warum in einigen Bereichen von Galaxien die Sterne aufhören zu entstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Geheimnisse der Sternentstehung in Galaxien im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehung und schwarze Lochmasse in Galaxie mit Blazar.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Sternentstehung und den Staub zeigen die Galaxienentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Radio- und Infrarotstrahlung in Galaxien mit verschiedenen Entfernungen zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sterne in Clustern interagieren und welchen Einfluss die Massensegregation hat.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Gaskonzentration das Entweichen von Lyman-Kontinuumstrahlung aus Sternhaufen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasklumpen zusammenstossen, um dichte Regionen für die Sternentstehung zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Staub eine wichtige Rolle bei den chemischen Variationen von Sternen spielt.
― 6 min Lesedauer
Aktive Galaktische Kerne beeinflussen, wie Galaxien wachsen und sich über die Zeit verändern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Fadenbreiten in verschiedenen sternbildenden Regionen unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren magnetische Felder in Rho Ophiuchus-A, um die Sternentstehung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie AGN die Sternebildung in frühen Galaxien stoppen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasfilamente die Sternentstehung im Orion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie radioaktive AGN mit dem Wachstum und der Sternentstehung ihrer Wirtsgalaxien interagieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Unterschiede in der Sternentstehung in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Staub und Gas in Molekülwolken erkunden und wie das die Sternentstehung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Dynamik der Sternentstehung in der Canis-Major-Region.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dichte Kerne die Sternentstehung durch Turbulenz und Schwerkraft beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf molekulares Gas und seinen Einfluss auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Gasstrukturen und Sternentstehung in NGC 6334.
― 4 min Lesedauer
Eine Entdeckung einer alten Galaxie wirft Licht auf die Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Molekulare Wolken sind wichtige Bereiche, um die Sternebildung in Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle von Magnetfeldern und stellarer Rückkopplung bei der Sternentstehung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kohlenstoffwerte in MACS0647-JD zeigt die Geschichte der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxienfusionen die Bildung und Entwicklung von Sternhaufen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben neue Details über die Grosse Magellansche Wolke durch fortschrittliche Bildgebung enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung in linsenförmigen Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
JWST zeigt neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung von Balkengalaxien.
― 5 min Lesedauer