Die faszinierenden Interaktionen zwischen Schwarzen Löchern und Neutronensternen bei Verschmelzungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die faszinierenden Interaktionen zwischen Schwarzen Löchern und Neutronensternen bei Verschmelzungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und primordialen Schwarzen Löchern im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Wie schwarze Löcher quantenmechanische Effekte und die Expansion des Universums verbinden.
― 6 min Lesedauer
Supermassive schwarze Löcher beeinflussen die Sternentstehung in ihren Wirtsgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schwarze Löcher Energie aus Wellen gewinnen können.
― 5 min Lesedauer
Die Entdeckung von exzentrischen schwarzen Loch-Verschmelzungen zeigt komplexe kosmische Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler checken, ob Schwarze Löcher vom Wachstum des Universums beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen schwarzen Löchern und Dunkler Materie bei der Emission von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Anisotropie die Berechnungskomplexität in Schwarzen Löchern und Quantensystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des D1-D5-Systems in Bezug auf schwarze Löcher und wichtige theoretische Konzepte.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schwarze Löcher die Sternentstehung in Henize 2-10 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierende Natur von Schwarzen Löchern und ihren thermischen Eigenschaften erkunden.
― 8 min Lesedauer
Erforschen des Zusammenspiels von Skalaren Feldern und Thermodynamik in Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf dreidimensionale C-Metriken, die Thermodynamik von schwarzen Löchern und kosmische Fäden.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von schwarzen Löchern zeigt einzigartige Lichtverhalten in wirbelnden Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hat das Ziel, die Drehungen von Schwarzen Löchern mit Hilfe von Gravitationswellen-Daten zu messen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Lichtringen, um die Natur von schwarzen Löchern zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Entdeckung von ASASSN-23bd, dem schwächsten TDE in der Galaxie NGC 3799.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Natur und Bedeutung von kompakten Sternen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie linsengekrümmte Gravitationswellen Eigenschaften von Schwarzen Löchern aufzeigen.
― 4 min Lesedauer
Erforsche, wie Gravitationslinsen die Geheimnisse von Schwarzen Löchern enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schwarze Löcher, um Einsteins Gravitationstheorie zu bestätigen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Galaxienverschmelzungen mit dem Wachstum von schwarzen Löchern und der Aktivität von AGNs zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Röntgen-Eisenlinien auf das Verständnis von nackten Singularitäten und schwarzen Löchern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher identifizieren potenzielle schlafende schwarze Löcher anhand von Daten variabler Sterne.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie frühe Galaxien zum Übergang des Universums von Dunkelheit zu Licht beigetragen haben.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Licht sich in der Nähe von Staubscheiben verhält, die sich in entgegengesetzten Richtungen drehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie sich bewegende Grenzen auf den Energiefluss zwischen Systemen auswirken.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Stösse, die Neutronenster während ihrer Entstehung bekommen.
― 5 min Lesedauer
Axionen könnten Hinweise auf dunkle Materie und das Verhalten von Sternen geben.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildrekonstruktion von Schwarzen Löchern und polarimetrischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von nackten Singularitäten und die Herausforderungen bei ihrer Beobachtung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über AGN in kleineren Galaxien und deren Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Wurmlöcher erkunden, die in Sternen und schwarzen Löchern versteckt sind.
― 6 min Lesedauer
Das EHT hat das erste Bild des Schattens eines schwarzen Lochs aufgenommen und damit wichtige Theorien bestätigt.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Verschmelzungen, um ein tieferes kosmisches Verständnis und die Detektion von Gravitationswellen zu erhalten.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Gravitation und schwarze Löcher durch die Lyra Skalar-Tensor Theorie.
― 5 min Lesedauer
Die eFEDS-Umfrage bringt neue Erkenntnisse über harte Röntgenquellen und AGNs.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben zwei Galaxien gefunden, die wiederholte Röntgenausbrüche zeigen, die mit Schwarzen Löchern verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen schwarzen Löchern und dunklen Fluiden wie Chaplygin-Gas erkunden.
― 8 min Lesedauer