Dieser Artikel untersucht die Bildung von Borromäischen Zuständen in Dreiteilchensystemen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Bildung von Borromäischen Zuständen in Dreiteilchensystemen.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie du transparente Randbedingungen anwenden kannst, um die Schrödinger-Gleichung numerisch zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Wellenverhalten in einem dreieckigen Gitter und dessen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Analyse numerischer Methoden in der Materialwissenschaft für Phasenfeldprobleme.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt Methoden vor, um komplexe Koeffizienten-Inversprobleme in Spielen zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt Tensor-Train-Netzwerke vor, um die Genauigkeit und Effizienz von Strömungssimulationen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Wir analysieren numerische Methoden für die Cahn-Hilliard-Gleichung auf sich verändernden Oberflächen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um die Machbarkeit in semidefiniten Programmierung zu zertifizieren.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz der Wellenausbreitung.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen unerwartete Verhaltensweisen in Flüssigkeitsströmen mithilfe von Euler-Gleichungen und Singularitäten.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über integrodifferentiale Operatoren und ihre Rolle in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in Wasserwellen und ihre Bedeutung für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Partikeln in verschiedenen Strömungen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
NGOs nutzen neuronale Netze, um das Lösen von komplexen partiellen Differentialgleichungen effizienter zu machen.
― 9 min Lesedauer
Ein Verfahren zur genauen Modellierung von Unsicherheiten in Wissenschaft und Technik.
― 6 min Lesedauer
Stabile numerische Methoden verbessern die Genauigkeit und Anwendungen von Plasmafluss-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Energie-Stabilität in Kristall-Simulationen verbessert die Vorhersagen über das Verhalten von Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Untersuchung der Fluidbewegung in porösen Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Formoptimierung zur Verbesserung der ionischen Konzentration in elektrochemischen Systemen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet numerische Methoden für elliptische PDEs und konzentriert sich dabei auf Kollokation und neuronale Netze.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Formenoptimierungstechniken und ihre Anwendungen in der Realität.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, wie variable Materialien auf bewegte Lasten reagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie der Phasentrennung durch fortgeschrittene numerische Techniken.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexitäten der anomalous Diffusion durch fortgeschrittene mathematische Modellierung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über quasihormonale und komplexe Impulsmoden in der Forschung zu Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Formoptimierung und deren Auswirkungen in der Fluiddynamik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert einen neuen Ansatz zur Bewältigung von Herausforderungen bei bewegten Schnittstellen in Advektions-Diffusions-Problemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und Berechnungen von Spin-2 BECs.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Lösung von fractional differential equations.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die modifizierten Patankar-Methoden zur Lösung komplexer Materialprozesse.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Fluiddynamik in elastischen porösen Materialien mit realen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung präsentiert ein Modell, das die Phasentrennung in gemischten Materialien mit Randwirkungen behandelt.
― 5 min Lesedauer
Forschung bestätigt die doppelten Randbedingungen für das Stokes-Problem und hilft der Strömungsdynamik.
― 6 min Lesedauer
Effiziente Methoden zur Vereinfachung komplexer mathematischer Probleme mit Hilfe von rationalen Approximationstechniken.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie eingeschränkte Funktionsräume die PDE-Lösungen in Firedrake verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet neue Methoden zur Simulation gekoppelte nichtlineare Schrödinger-Gleichungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Phasentrennung in Mischungen unter Verwendung dynamischer Randbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle des Gubser-Flows zum Verständnis extremer Materialverhalten in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode zur Lösung von nichtlokalen parabolischen Problemen mit Isogeometrischer Analyse vor.
― 5 min Lesedauer
Dieses Paper behandelt die Rolle von Badekorrelationfunktionen in offenen Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer