Forschung zeigt wichtige Verbindungen zwischen Stickstoff, Sauerstoff und der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt wichtige Verbindungen zwischen Stickstoff, Sauerstoff und der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kosmische Filamente sich entwickeln und Galaxien im Laufe der Zeit verbinden.
― 5 min Lesedauer
Sterne wechseln von blau zu rot wegen Hüllinstabilität während ihres Lebenszyklus.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken Leo VI und gewinnen neue Einblicke in schwache Zwerggalaxien in der Nähe der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Ursprünge von Metallen in Galaxienshaufen durch frühe Sternpopulationen.
― 7 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den Kraftbruch in der stellaren Evolution.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Alter und die Zusammensetzung von ruhenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie über thermohaline Durchmischung und Hüllenausbrechung bei massearmen Sternen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas die Sternentstehung in massenärmeren Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Natur der Rotverschiebung in Quasaren und ihrer Auswirkungen auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne mit mittlerer Masse sich entwickeln und welche Faktoren ihre Modelle beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es in massearmen Galaxien während des kosmischen Mittags wenig molekularen Gas gibt.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Gasströme und Metallgehalt in einer fernen Spiralgalaxie.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung zwischen der Milchstrasse und ihren Zwerggalaxien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen Galaxien und ihrem umgebenden Gas.
― 5 min Lesedauer
Eine kleine Galaxie zeigt Hinweise auf ein verstecktes schwarzes Loch, das ihre Struktur beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von PAH-Staub beim Verständnis der Sternentstehungsraten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über die Sternebildung, beeinflusst von niedriger Metallizität im Digel Cloud 2.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Faktoren, die die Sichtbarkeit von optischen koronalen Linien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die chemische Geschichte der Sterne im Cetus-Strom.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschung katalogisiert die Bleigehalte in verschiedenen Sternen unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Emissionslinien und Gaswolken rund um RM 102.
― 7 min Lesedauer
TOI-5688 A b, ein riesiger Planet, erweitert die Erkenntnisse über M-Zwergsterne.
― 6 min Lesedauer
Erkundet die Bedeutung von zwei offenen Sternhaufen in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Gaseinflüsse entscheidend für die Sternbildung in frühen Galaxien sind.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die stellare Masse von Zwerggalaxien schätzen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Entwicklung und Auswirkungen von Dreifachsternsystemen auf Gravitationswellenereignisse.
― 6 min Lesedauer
Die Erkenntnisse der ESA enthüllen wichtige Eigenschaften von über 11.600 neuen Gravitätsmodus-Pulsatoren.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Atmosphären brauner Zwerge durch einzigartige Doppelsterne.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Details über die Atmosphären der Planeten im TOI-836-System.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Metallizität die Galaxienbildung und -entwicklung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Supernova-Typen und ihren Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Staub spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Galaxien und der Entstehung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Analyse chemischer Eigenschaften von Sternen mit direkt abgebildeten Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Simulationen und maschinelles Lernen die Eigenschaften von Galaxien vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Staub, Sternentstehung und Galaxienmasse.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert kalte braune Zwerge mithilfe von Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken wichtige Emissionslinie in der fernen Galaxie JADES-GS-z14-0.
― 10 min Lesedauer
Diese Studie untersucht abgegrenzte veränderliche Doppelsterne während der Eklipsen für stellaer Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Metalle in Galaxien beeinflussen die Sternentstehung und zeigen die kosmische Geschichte.
― 9 min Lesedauer