Neue Erkenntnisse zum Bogenstoss und den Emissionen des massiven Sterns LS 2355.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse zum Bogenstoss und den Emissionen des massiven Sterns LS 2355.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die einzigartigen Merkmale und Beobachtungen der Galaxie HZ10 besprochen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in kosmische Strahlen und deren lokale Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie der Sco-Cen-Ausfluss die interstellaren Bedingungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Rollen von OCS und SO2 in sternentstehenden Regionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie Metall-Diffusion die Ausströmungen von Zwerggalaxien und die Sternebildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Turbulenz hilft, das instabile neutrale Medium in Galaxien aufrechtzuerhalten und beeinflusst deren Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie die Pulsar-Scintillation mit den Eigenschaften des interstellaren Mediums zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie AGN-Winde klumpige interstellare Medien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Supernova-Überreste die Lebenszyklen von Sternen und kosmische Dynamik offenbaren.
― 6 min Lesedauer
AGB-Sterne haben einen grossen Einfluss auf die Entstehung neuer Sterne und die Chemie im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt Geheimnisse der Sternentstehung in Galaxien im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie radioaktive AGN mit dem Wachstum und der Sternentstehung ihrer Wirtsgalaxien interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken unerwartete Ursprünge von Deuteronen in kosmischen Strahlen, was bestehende Theorien in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Sauerstoffwerte in der Zwerggalaxie IC 10 während aktiver Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Kohlenstoffisotope, um die Entwicklung der Milchstrasse zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von stellarer Rückkopplung bei der Galaxienbildung und -evolution.
― 7 min Lesedauer
Die DIISC-Umfrage untersucht das Verhalten von Gas rund um Galaxien, um unser Verständnis der Galaxienentwicklung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über Magnetfelder in Superbublen der Kleinen Magellanschen Wolke.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Rolle von neutralem Wasserstoff in der Galaxiendynamik und der Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Metalle in Galaxien beeinflussen die Sternentstehung und zeigen die kosmische Geschichte.
― 9 min Lesedauer
Die Ursprünge und die Variabilität von kosmischen Strahlen und deren Verbindung zu Gammastrahlen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Erforscht die Rollen dieser Isomere im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Pulsaren und ihre Verbindung zu Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Hochgeschwindigkeitswolken und deren Einfluss auf die Magnetfelder in der Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sternentstehung und die Rolle der AGNs in frühen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen chemischen Eigenschaften von LINER-Galaxien und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Pulsarsignale vom interstellaren Medium beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie kosmische Strahlen mit dem Weltraum interagieren und unser Verständnis vom Universum beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Gas, Staub und Sternentstehung im Weltraum aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Wasserstoff in der komplexen Chemie des Universums.
― 10 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt neue Erkenntnisse über Pulsar-Scintillation und interstellare Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Supernovae und kosmische Strahlen formen das Gewebe des Universums.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt junger Radiogalaxien und ihrer geheimnisvollen Jets.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse ferner Galaxien und ihre Rolle in der Evolution des Universums.
― 9 min Lesedauer
Entwirr die dynamischen und chaotischen Ereignisse von NGC 6240.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das interstellare Medium von Zwerggalaxien und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über nahegelegene Galaxien enthüllt Geheimnisse über die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die chemischen Variationen des ISM in der Nähe unseres Sonnensystems.
― 7 min Lesedauer