Forschung zeigt, wie schwarze Löcher mit minimalem Impuls bei ihrer Entstehung gebildet werden könnten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher mit minimalem Impuls bei ihrer Entstehung gebildet werden könnten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Magnetaren und massiven stellaren Binären nach einer Supernova.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer schwarzer Loch, Gaia BH3, bietet Einblicke in die Stellarentwicklung und die Entstehung von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung identifiziert potenzielle Neutronensterne in weiten Umlaufbahnen mithilfe von Gaia-Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein neu entdecktes Sternsystem redefiniert Theorien über Sternentstehung und -entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über IGR J16194-2810 gibt Einblicke in Neutronensterne und rote Riesen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Analyse von Doppelsternsystemen in grossen Datensätzen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das geheimnisvolle Wesen von Hypergeschwindigkeitssternen, die mit Supernova-Explosionen verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Abstandsmessungen von Sternensystemen mit Daten der Gaia-Mission.
― 6 min Lesedauer
Identifizierung von 14 neuen katastrophalen Variablenkandidaten mithilfe von Röntgen- und optischen Daten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über heisse Unterzwerg-Binärstern zeigt wichtige Erkenntnisse zur Begleitmasseverteilung.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Umfragen zeigen neue katastrophale Variablen und AM CVn Doppelsterne, die frühere Ergebnisse in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in Doppelsternsysteme aus den neuesten Daten von Gaia.
― 7 min Lesedauer
Die Unterschiede in den Geschwindigkeiten von Schwarzen Löchern und ihren Entstehungserfahrungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein binäres Sternsystem könnte bald zu einer spektakulären kosmischen Explosion führen.
― 7 min Lesedauer