Exonuklease III ist wichtig für die Reparatur beschädigter DNA, besonders in einsträngigen Formen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Exonuklease III ist wichtig für die Reparatur beschädigter DNA, besonders in einsträngigen Formen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Gentests bei der Behandlung des Long-QT-Syndroms hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt komplexe Prozesse, die bei der Heilung von Gehirnverletzungen nach einer intrazerebralen Blutung eine Rolle spielen.
― 7 min Lesedauer
Modul-0 zeigt innovative Detektionstechnologie zur Untersuchung von herausfordernden Neutrino-Teilchen.
― 6 min Lesedauer
MAPK-Wegen regulieren die Zellteilung und reagieren auf Umweltstress.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von DNAH3 bei der männlichen Fertilität und Asthenoteratozoospermie.
― 6 min Lesedauer
Untersucht den Zusammenhang zwischen Mikrobiota im Darm und Typ-2-Diabetes.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energiemessung in flüssigen Argon-Zeitprojektionkammern für die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer