Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Software-Entwicklung

Die Auswirkungen von Code-Überprüfungen auf den Informationsaustausch

Untersuchen, wie Code-Reviews den Informationsaustausch in Softwareentwicklungsteams fördern.

― 6 min Lesedauer


Die Rolle vonDie Rolle vonCode-Reviews in Teamsbewerten.Code-Reviews als Kommunikationsmittel
Inhaltsverzeichnis

In der Softwareentwicklung ist Code-Review ein Prozess, bei dem Teammitglieder Änderungen am Code besprechen. Diese Diskussionen helfen sicherzustellen, dass der Code von hoher Qualität ist, bevor er zum Hauptprojekt hinzugefügt wird. Durch diesen Prozess können Informationen zwischen den Teammitgliedern ausgetauscht werden, was ihnen hilft, besser zu verstehen, wie der Code funktioniert und welche Auswirkungen die Änderungen haben.

Da Software-Systeme immer grösser und komplexer werden, kann es für eine Person schwierig sein, alles im Blick zu behalten. Deshalb ist Code-Review für Softwareprojekte enorm wichtig geworden. Es ermöglicht Entwicklern, über Änderungen und deren mögliche Auswirkungen zu sprechen, bevor sie in den Hauptcode integriert werden.

Trotz zahlreicher Studien zu Code-Reviews gibt es immer noch ein begrenztes Verständnis dafür, wie gut es als Kommunikationswerkzeug für den Informationsaustausch funktioniert. Dieser Artikel befasst sich mit der Geschwindigkeit und Reichweite des Informationsaustauschs im Code-Review-Prozess.

Was wir herausfinden wollten

Das Ziel dieser Studie ist es, zu betrachten, wie effektiv Informationen während Code-Reviews verbreitet werden. Wir wollen zwei Fragen beantworten:

  1. Wie weit kann Information unter den Teammitgliedern während des Code-Reviews reisen?
  2. Wie schnell kann Information von einem Teilnehmer zum anderen verbreitet werden?

Indem wir diese Fragen beantworten, hoffen wir, Einblicke in die Stärken von Code-Reviews als Kommunikationsmethode zu geben und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Wie wir die Studie durchgeführt haben

Um Antworten auf unsere Forschungsfragen zu finden, haben wir die Informationsverbreitung in verschiedenen Code-Review-Systemen simuliert. Wir haben drei unterschiedliche Unternehmen mit unterschiedlichen Grössen ausgewählt: ein grosses Unternehmen (Microsoft), ein mittelgrosses Unternehmen (Spotify) und ein kleines Unternehmen (Trivago). Wir haben ihre Code-Review-Prozesse untersucht und simuliert, wie Informationen über einen bestimmten Zeitraum durch ihre Systeme fliessen könnten.

Datensammlung

Wir haben Daten darüber gesammelt, wie oft Teammitglieder während des Code-Review-Prozesses miteinander interagiert haben. Jede Interaktion, wie das Kommentieren einer Code-Änderung, hilft dabei, ein Kommunikationsnetzwerk unter den Entwicklern zu schaffen.

Der Code-Review-Prozess

Wenn Entwickler Code zur Überprüfung einreichen, beginnt eine Diskussion. Andere können kommentieren, Änderungen vorschlagen oder den Code genehmigen. Dieser Feedbackzyklus bildet ein Kommunikationsnetzwerk, das es allen Beteiligten ermöglicht, Informationen auszutauschen und aufzunehmen.

Durch die Organisation der Interaktionen, die während dieser Diskussionen stattfinden, können wir den Informationsfluss modellieren und sehen, wie effektiv er zwischen den Teammitgliedern verbreitet wird.

Wichtige Erkenntnisse zur Informationsreichweite

Unsere Simulationen haben interessante Ergebnisse darüber gezeigt, wie weit Informationen durch Code-Review verbreitet werden können.

Teilnehmer und ihre Reichweite

In kleinen und mittelgrossen Code-Review-Systemen können Teilnehmer innerhalb von vier Wochen zwischen 72% und 85% der anderen Mitglieder erreichen. In grossen Systemen wie Microsoft wurde die absolute maximale Reichweite auf etwa 26.216 Teilnehmer geschätzt.

Vergleich zwischen Unternehmen

Interessanterweise zeigten sowohl Trivago als auch Spotify ähnliche Fähigkeiten zur Informationsverbreitung. Das deutet darauf hin, dass die Grösse des Unternehmens nicht zwangsläufig die Effizienz des Informationsaustauschs durch Code-Reviews bestimmt.

Microsofts einzigartige Position

Microsoft, das grösste der drei Unternehmen, zeigte eine grössere absolute Reichweite der Informationsdiffusion. Eine signifikante Anzahl von Code-Review-Teilnehmern konnte innerhalb des Beobachtungszeitraums mit über 11.645 anderen Teilnehmern in Kontakt treten. Das weist darauf hin, dass trotz seiner Grösse effektive Kommunikation möglich ist.

Wie schnell verbreitet sich Information?

Topologische Distanzen

Bei der Bewertung der Geschwindigkeit des Informationsaustauschs haben wir die Distanz zwischen den Teilnehmern gemessen. Diese Distanz wird oft in der Anzahl der notwendigen Code-Reviews ausgedrückt, um Informationen auszutauschen.

  • Für Trivago betrug die durchschnittliche Distanz drei Reviews.
  • Für Spotify waren es vier Reviews.
  • Für Microsoft waren es acht Reviews.

Temporale Distanzen

Wir haben auch betrachtet, wie lange es dauerte, bis Informationen zwischen Teammitgliedern flossen. Einfacher gesagt, wie viele Tage es gebraucht hat, damit Informationen von einer Person zur anderen gelangten.

  • Für Trivago und Spotify lag die durchschnittliche Zeit bei weniger als sieben Tagen.
  • Für Microsoft betrug die durchschnittliche Zeit mehr als 14 Tage.

Code-Review-Kommunikationsnetzwerke

Verständnis der Kommunikationskanäle

Der Code-Review-Prozess schafft verschiedene Kanäle für die Kommunikation. Jeder Kanal stellt eine Gelegenheit für den Informationsaustausch unter den Teilnehmern dar. Diese Kanäle können in Grösse und Komplexität variieren, abhängig davon, wie viele Leute am Code-Review beteiligt sind.

Faktoren, die den Informationsaustausch beeinflussen

Mehrere Elemente beeinflussen, wie gut Informationen durch diese Kommunikationsnetzwerke verbreitet werden:

  • Multiplex-Kommunikation: Mehrere Gespräche können gleichzeitig stattfinden, sodass Informationen in verschiedene Richtungen gleichzeitig fliessen können.
  • Wechselseitige Kommunikation: Die wechselseitige Natur von Kommentaren und Vorschlägen sorgt dafür, dass die Teilnehmer sowohl Feedback geben als auch empfangen.
  • Zeitabhängigkeit: Das Timing von Kommentaren und Feedback ist entscheidend, da Informationen nur dann geteilt werden können, wenn der Kommunikationskanal offen ist.

Auswirkungen auf die Softwareentwicklung

Unsere Erkenntnisse heben die Stärken und Schwächen von Code-Reviews als Methode zum Informationsaustausch hervor. Sie zeigen, dass selbst in grossen und komplexen Systemen effektiver Informationsaustausch möglich ist. Hier sind einige Implikationen unserer Forschung:

Zusammenarbeit fördern

Da Informationen weit und breit fliessen können, kann eine Kultur der Zusammenarbeit die Kommunikation in Code-Reviews verbessern. Teammitglieder zu ermutigen, an Diskussionen teilzunehmen, kann zu einem besseren Verständnis des Codes und seiner Auswirkungen führen.

Praktiken im Code-Review verbessern

Die Verbesserung der Code-Review-Praktiken kann helfen, die Vorteile dieser Kommunikationsmethode zu maximieren. Klare Richtlinien festzulegen und regelmässige Teilnahme zu fördern, kann den effektiven Informationsaustausch unter den Teammitgliedern erleichtern.

Werkzeugwahl evaluieren

Unsere Studie legt nahe, dass die Wahl der für Code-Reviews verwendeten Werkzeuge möglicherweise nicht so entscheidend ist, wie früher angenommen. Stattdessen könnte der Fokus auf der Schaffung effektiver Kommunikationskanäle und der Förderung der Interaktion zwischen Teammitgliedern zu besseren Ergebnissen führen.

Fazit

Unsere Forschung beleuchtet die entscheidende Rolle von Code-Reviews als Kommunikationswerkzeug in der Softwareentwicklung. Wir haben gelernt, dass Informationen weit reisen und schnell unter den Teammitgliedern verbreitet werden können, unabhängig von der Unternehmensgrösse. Indem Unternehmen verstehen, wie Informationen in Code-Reviews fliessen, können sie informierte Entscheidungen über ihre Praktiken und Werkzeuge treffen.

Eine Umgebung zu fördern, die offene Diskussionen und Zusammenarbeit unterstützt, kann zu einer verbesserten Softwarequalität und besseren Teamdynamiken führen. Zukünftige Forschungen könnten sich darauf konzentrieren, die tatsächliche Informationsdiffusion in Echtzeitszenarien zu messen, um weitere Einblicke in die Effektivität von Code-Reviews in verschiedenen Kontexten zu bieten.

Insgesamt bleibt Code-Review ein wesentlicher Bestandteil der modernen Softwareentwicklung, der Kommunikation und Wissensaustausch unter Entwicklern erleichtert und zum Gesamterfolg von Projekten beiträgt.

Originalquelle

Titel: The Upper Bound of Information Diffusion in Code Review

Zusammenfassung: Background: Code review, the discussion around a code change among humans, forms a communication network that enables its participants to exchange and spread information. Although reported by qualitative studies, our understanding of the capability of code review as a communication network is still limited. Objective: In this article, we report on a first step towards evaluating the capability of code review as a communication network by quantifying how fast and how far information can spread through code review: the upper bound of information diffusion in code review. Method: In an in-silico experiment, we simulate an artificial information diffusion within large (Microsoft), mid-sized (Spotify), and small code review systems (Trivago) modelled as communication networks. We then measure the minimal topological and temporal distances between the participants to quantify how far and how fast information can spread in code review. Results: An average code review participants in the small and mid-sized code review systems can spread information to between 72% and 85% of all code review participants within four weeks independently of network size and tooling; for the large code review systems, we found an absolute boundary of about 11000 reachable participants. On average (median), information can spread between two participants in code review in less than five hops and less than five days. Conclusion: We found evidence that the communication network emerging from code review scales well and spreads information fast and broadly, corroborating the findings of prior qualitative work. The study lays the foundation for understanding and improving code review as a communication network.

Autoren: Michael Dorner, Daniel Mendez, Krzysztof Wnuk, Ehsan Zabardast, Jacek Czerwonka

Letzte Aktualisierung: 2024-07-11 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2306.08980

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2306.08980

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel