Fortschritte bei der Spracherkennung für mehrere Sprecher
Ein neues System verbessert die Spracherkennung in Umgebungen mit mehreren Sprechern.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Die Herausforderung von Mehrsprecher-Umgebungen
- Warum Zielsprecher-Systeme?
- Der Bedarf nach einem neuen Ansatz
- Einführung eines neuen gemeinsamen ASR-Systems
- Wie funktioniert es?
- Die Vorteile dieses Ansatzes
- Experimentation und Ergebnisse
- Serialisierung von Tokens
- Netzwerkstruktur des TS-NTS-ASR
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Fazit
- Originalquelle
Spracherkennungstechnologie hat sich echt weiterentwickelt und ermöglicht Maschinen, menschliche Sprache zu verstehen und zu transkribieren. In vielen realen Situationen sprechen mehrere Personen gleichzeitig, was es für automatische Spracherkennungssysteme (ASR) schwierig macht, genau zu erfassen, was jeder sagt. Dieser Artikel betrachtet eine neue Methode, die dazu entwickelt wurde, wie Systeme Sprache erkennen, wenn mehrere Sprecher beteiligt sind, und konzentriert sich besonders darauf, einen Zielsprecher von anderen Sprechern zu unterscheiden.
Die Herausforderung von Mehrsprecher-Umgebungen
Bei alltäglichen Gesprächen, vor allem in Meetings oder sozialen Zusammenkünften, ist es ganz normal, dass Leute sich ins Wort fallen. Traditionelle Spracherkennungssysteme sind meist gut darin, die Stimme eines einzelnen Sprechers zu erkennen, haben aber Schwierigkeiten, wenn mehrere Stimmen überlappen. Diese überlappende Sprache stellt eine Herausforderung dar, da das System herausfinden muss, wer was sagt, sowohl für die Person, die verfolgt werden soll (den Zielsprecher), als auch für die anderen im Gespräch.
Warum Zielsprecher-Systeme?
Um diese Herausforderung zu meistern, wurden Zielsprecher-Spracherkennungssysteme (TS-ASR) entwickelt. Diese Systeme können nur die Sprache eines speziellen Sprechers transkribieren, bekannt als der Zielsprecher. Das geschieht, indem dem System Informationen über den Zielsprecher durch einen Audioausschnitt, genannt Enrollment-Speech, bereitgestellt werden. Die Idee ist, dass das System lernt, die Stimme des Zielsprechers vom Rest zu isolieren.
Allerdings ist es in vielen Fällen auch nützlich, zu erfassen, was Nicht-Zielsprecher sagen. Zum Beispiel kann es in einer Geschäftssitzung hilfreich sein, sowohl zu verstehen, was der Verkäufer sagt, als auch was die Kunden darauf antworten, um ein klareres Bild des Gesprächs zu bekommen.
Der Bedarf nach einem neuen Ansatz
Aktuelle Systeme haben ihre Grenzen. Sie konzentrieren sich oft nur auf die Stimme des Zielsprechers und ignorieren die Beiträge anderer Sprecher. Das kann zu einem Mangel an Kontext führen, was es schwierig macht, das ganze Gespräch zu erfassen. Es gibt auch eine technische Herausforderung, herauszufinden, wie man sowohl Ziel- als auch Nicht-Zielsprecher effektiv mit demselben Modell erkennt.
Einführung eines neuen gemeinsamen ASR-Systems
Der neue Ansatz schlägt vor, sowohl Ziel- als auch Nicht-Zielsprecher in einem System zu erkennen, das Joint Target and Non-Target Speakers ASR (TS-NTS-ASR) heisst. Dieses System zielt darauf ab, die Sprache sowohl des Zielsprechers als auch der anderen Sprecher zu transkribieren und gleichzeitig zu identifizieren, wer spricht.
Wie funktioniert es?
Die Grundidee hinter dem TS-NTS-ASR ist, eine Methode zu verwenden, die überlappende Sprache erkennt, indem das Problem einheitlich behandelt wird. Anstatt die Sprache des Zielsprechers von der der anderen zu trennen, erkennt das System alle Stimmen zusammen in einem einzigen Prozess.
Verwendung von Enrollment-Speech
Um das zu erreichen, verwendet das TS-NTS-ASR-System die gleiche Enrollment-Speech wie die traditionellen TS-ASR-Systeme. Dadurch kann das System die Charakteristika der Stimme des Zielsprechers verstehen. Indem die Stimme von Nicht-Zielsprechern in den Erkennungsprozess einbezogen wird, kann das System seine Fähigkeit verbessern, zu identifizieren, wer in einem bestimmten Moment spricht.
Ein einheitliches Modell
Das System arbeitet, indem es eine Sequenz von transkribiertem Text für alle an dem Gespräch beteiligten Sprecher generiert. Es verfolgt, ob jeder Teil der Sprache vom Zielsprecher oder von einem Nicht-Zielsprecher stammt. Das geschieht auf eine Weise, die beide Arten von Sprechern in einem einfachen Schritt kombiniert, was die Arbeit mit den Daten und das Verständnis des gesamten Dialogs erleichtert.
Die Vorteile dieses Ansatzes
Die Verwendung des TS-NTS-ASR-Systems bietet mehrere Vorteile:
Umfassende Transkription: Das System kann sowohl die Sprache des Zielsprechers als auch die der Nicht-Zielsprecher transkribieren, was in Gesprächen, die Kontext erfordern, entscheidend ist.
Verbessertes Verständnis: Indem die Beiträge aller Sprecher anerkannt werden, ermöglicht das System ein klareres Verständnis der Interaktionen.
Optimierte Leistung: Es hat sich als leistungsfähiger erwiesen als Systeme, die die Sprache von Nicht-Zielsprechern ignorieren, was zu klareren Transkriptionen führt.
Experimentation und Ergebnisse
Um die Effektivität des TS-NTS-ASR-Systems zu testen, wurden eine Reihe von Experimenten durchgeführt. Diese Experimente beinhalteten das Mischen von Audioaufnahmen verschiedener Sprecher, um Szenarien mit überlappender Sprache zu schaffen. Das System wurde mit diesen gemischten Aufnahmen trainiert und lernte, mehrere Stimmen gleichzeitig zu erkennen.
Die Ergebnisse zeigten, dass das TS-NTS-ASR-System die Fehler bei der Transkription im Vergleich zu traditionellen Systemen erheblich reduzierte. Durch die Integration von Informationen von Nicht-Zielsprechern verbesserte es die allgemeine Genauigkeit bei der Erkennung der Worte des Zielsprechers.
Serialisierung von Tokens
Ein wichtiger Aspekt des Systems war, wie es die transkribierte Sprache in eine Sequenz organisiert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sprache zu serialisieren, einschliesslich des Starts mit den Worten des Zielsprechers oder des Mischens der Beiträge von Nicht-Zielsprechern. Für die Experimente wurden drei Haupt-Serialisierungsmuster verwendet, um herauszufinden, welches die besten Ergebnisse lieferte.
Zielsprecher zuerst: Transkriptionen beginnen mit den Worten des Zielsprechers, gefolgt von anderen. Diese Methode ermöglicht eine einfache Identifizierung der Beiträge des Zielsprechers.
Nicht-Zielsprecher zuerst: Diese Methode beginnt mit den Nicht-Zielsprechern, was helfen kann, den breiteren Kontext zu verstehen, bevor man sich auf den Zielsprecher konzentriert.
First-In First-Out: Dieser Ansatz organisiert die Sprache basierend darauf, wann jede Person zu sprechen begann, unabhängig davon, wer sie sind. Das ahmt den natürlichen Gesprächsfluss nach und führt tendenziell zu den besten Leistungen bei der Spracherkennung.
Netzwerkstruktur des TS-NTS-ASR
Die Struktur des TS-NTS-ASR-Systems besteht aus verschiedenen Komponenten, die effizient zusammenarbeiten. Das System umfasst:
Speaker Encoder: Wandelt die Enrollment-Speech des Zielsprechers in eine spezifische Darstellung um, die das System zur Erkennung verwenden kann.
Speech Encoder: Nimmt die gemischte Sprache und die Sprecherrepräsentation und verarbeitet sie, um verborgene Darstellungen zu erzeugen, die bei der Erkennung helfen, was jeder Sprecher sagt.
Text Decoder: Diese Komponente berechnet die Wahrscheinlichkeit jedes Tokens in der Transkription und ermöglicht es dem System, die genaueste Transkription der Sprache zu generieren.
Zusammenfassung der Ergebnisse
Die Experimente zeigten, dass das TS-NTS-ASR-System die traditionellen TS-ASR-Systeme übertrifft, indem es nicht nur die Sprache eines Zielsprechers erkennt, sondern auch die der anderen. Durch die Nutzung fortschrittlicher Machine-Learning-Techniken verbessert das System die Genauigkeit der Spracherkennung in überlappenden Szenarien erheblich.
Fazit
Die Entwicklung von End-to-End-Joint-Ziel- und Nicht-Zielsprecher-ASR-Systemen stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Spracherkennungstechnologie dar. Indem es beide Arten von Sprechern in einem einheitlichen Ansatz erkennt, verspricht dieses System, besseren Kontext und Verständnis in Gesprächen zu bieten, in denen mehrere Stimmen überlappen. Dieser Fortschritt kann in verschiedenen Bereichen wertvolle Anwendungen haben, einschliesslich Meetings, Kundenservice-Interaktionen und mehr, wodurch Gespräche klarer und einfacher nachzuvollziehen sind.
Titel: End-to-End Joint Target and Non-Target Speakers ASR
Zusammenfassung: This paper proposes a novel automatic speech recognition (ASR) system that can transcribe individual speaker's speech while identifying whether they are target or non-target speakers from multi-talker overlapped speech. Target-speaker ASR systems are a promising way to only transcribe a target speaker's speech by enrolling the target speaker's information. However, in conversational ASR applications, transcribing both the target speaker's speech and non-target speakers' ones is often required to understand interactive information. To naturally consider both target and non-target speakers in a single ASR model, our idea is to extend autoregressive modeling-based multi-talker ASR systems to utilize the enrollment speech of the target speaker. Our proposed ASR is performed by recursively generating both textual tokens and tokens that represent target or non-target speakers. Our experiments demonstrate the effectiveness of our proposed method.
Autoren: Ryo Masumura, Naoki Makishima, Taiga Yamane, Yoshihiko Yamazaki, Saki Mizuno, Mana Ihori, Mihiro Uchida, Keita Suzuki, Hiroshi Sato, Tomohiro Tanaka, Akihiko Takashima, Satoshi Suzuki, Takafumi Moriya, Nobukatsu Hojo, Atsushi Ando
Letzte Aktualisierung: 2023-06-04 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2306.02273
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2306.02273
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.