Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Maschinelles Lernen

Neue Techniken zur Kompression von Neuronalen Netzen

Forscher kombinieren Faktorisierung und Quantisierung, um die Effizienz von KI zu verbessern.

― 5 min Lesedauer


Techniken zur KompressionTechniken zur Kompressionvon neuronalen Netzwerkenvon KI-Modellen.Quantisierung steigert die EffizienzDie Kombination von Faktorisierung und
Inhaltsverzeichnis

Neurale Netzwerke sind Computersysteme, die so programmiert sind, dass sie Muster erkennen und Entscheidungen treffen, ähnlich wie das menschliche Gehirn. Sie werden in vielen Anwendungen eingesetzt, von Bilderkennung bis zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Allerdings werden diese Netzwerke mit der Zeit grösser und komplexer, was bedeutet, dass sie viele Ressourcen benötigen und viel Speicher und Rechenleistung brauchen. Das kann ein Problem sein, besonders für mobile Geräte oder kleine Computer mit begrenzten Fähigkeiten.

Um diese Netzwerke auf solchen Geräten besser zum Laufen zu bringen, suchen Forscher nach Wegen, sie zu komprimieren. Kompression bedeutet, das Netzwerk kleiner und schneller zu machen, während die Leistung erhalten bleibt. Zwei Haupttechniken dafür sind Faktorisierung und Quantisierung.

Was ist Faktorisierung?

Faktorisierung ist ein Prozess, bei dem wir ein komplexes Objekt in einfachere Teile zerlegen. Im Kontext von neuronalen Netzwerken nehmen wir die Gewichte und Biases eines Netzwerks, das sind im Grunde Zahlen, die das Netzwerk nutzt, um Entscheidungen zu treffen, und stellen sie auf eine effizientere Weise dar. Das reduziert die Anzahl der Zahlen, die gespeichert und verarbeitet werden müssen.

Stell dir vor, du hast ein grosses Puzzle aus vielen Teilen. Statt das Puzzle ganz zu lassen, kannst du es in kleinere Gruppen von Teilen aufteilen, die leichter zu handhaben sind. Das hilft in zweierlei Hinsicht: Es verringert die Gesamtgrösse des Puzzles und macht es schneller, damit zu arbeiten.

Was ist Quantisierung?

Quantisierung ist eine weitere Technik, die dabei hilft, neuronale Netzwerke zu komprimieren. Dabei wird die Art und Weise geändert, wie Zahlen dargestellt werden. Statt viele Bits zu verwenden, um jede Zahl darzustellen, können wir weniger Bits nutzen. Das ist ähnlich wie bei der Umwandlung von hochauflösenden Bildern in Bilder mit niedrigerer Auflösung; sie nehmen weniger Platz ein, aber sie vermitteln immer noch die notwendigen Informationen.

In einem neuronalen Netzwerk bedeutet das, die Gewichte und Biases, die in einem hochpräzisen Format (wie FLOAT32) gespeichert sind, in ein niedrigeres Präzisionsformat zu konvertieren. Zum Beispiel könnten wir sie in INT8 umwandeln, was nur 8 Bits statt 32 verwendet. Das reduziert den Speicherbedarf erheblich.

Der Bedarf an kombinierten Techniken

Wenn man nur eine dieser Methoden alleine anwendet, könnte das nicht optimal funktionieren. Wenn wir zum Beispiel zuerst die Faktorisierung anwenden und dann die Gewichte quantisieren, könnten wir einige Genauigkeit bei den Vorhersagen des Netzwerks verlieren. Daher ist es vorteilhaft, Faktorisierung und Quantisierung gleichzeitig zu kombinieren. So können wir von beiden Techniken profitieren und die Qualität der Vorhersagen des Modells aufrechterhalten.

Einführung einer neuen Kompressionsmethode

Forscher haben eine neue Methode entwickelt, die Faktorisierung und Quantisierung effektiv kombiniert. Die vorgeschlagene Technik verwendet einen speziellen Algorithmus, der hilft, den besten Weg zu finden, um beide Methoden zusammen anzuwenden. Dieser neue Ansatz sucht nach Wegen, um die Grösse des neuronalen Netzwerks zu reduzieren, während der Rückgang der Genauigkeit minimiert wird.

Der Prozess beginnt damit, die konvolutionalen Schichten des Netzwerks zu zerlegen, die für die Verarbeitung von Bildern oder anderen Datentypen verantwortlich sind. Dadurch können wir das Netzwerk effizienter darstellen. Der Algorithmus wendet dann die Quantisierung auf die faktorisierte Komponenten an, wobei sichergestellt wird, dass die endgültige Darstellung in die Grenzen des Geräts passt, auf dem sie verwendet wird.

Bewertung der neuen Methode

Um zu testen, wie gut diese neue Methode funktioniert, haben die Forscher ein beliebtes neuronales Netzwerkmodell namens ResNet18 verwendet. Sie verglichen die Performance nach Anwendung ihres kombinierten Ansatzes mit anderen bestehenden Methoden, die nicht das Neutrainieren des Modells beinhalten. Die neue Technik zeigte wettbewerbsfähige Ergebnisse, was bedeutet, dass sie ähnlich oder sogar besser abschnitt als andere Methoden.

Die Forscher erlaubten auch Flexibilität darin, wie sie Grösse und Genauigkeit ausbalancieren. Indem sie anpassten, wie stark das Modell komprimiert wird und wie präzise die Darstellungen sind, konnten sie die beste Kombination für verschiedene Situationen finden. Diese Flexibilität ist wichtig, da unterschiedliche Anwendungen unterschiedliche Anforderungen an Grösse und Leistung haben können.

Praktische Anwendungen und Vorteile

Es gibt eine grosse Nachfrage nach effizienten Deep-Learning-Modellen in der Industrie, besonders in Anwendungen, die auf mobilen Geräten oder in Echtzeitszenarien laufen, wie selbstfahrenden Autos und smarten Geräten. Die Verwendung dieser neuen Technik kann führen zu:

  1. Reduzierter Speicherverbrauch: Kleinere Modelle nehmen weniger Platz ein, was sie einfacher macht, auf Geräten mit begrenztem Speicher bereitzustellen.

  2. Schnellere Ausführung: Mit einer reduzierten Anzahl an Operationen können die Modelle schneller Vorhersagen treffen, was für Anwendungen, die sofortige Reaktionen erfordern, wichtig ist.

  3. Geringerer Stromverbrauch: Kleinere Modelle benötigen weniger Strom, um zu laufen, was sie besser für batteriebetriebene Geräte geeignet macht.

  4. Verbesserte Zugänglichkeit: Indem leistungsstarke Modelle auf mehr Geräten lauffähig gemacht werden, können mehr Menschen von fortschrittlichen KI-Technologien profitieren.

Einschränkungen und zukünftige Verbesserungen

Obwohl diese neue Methode vielversprechend ist, gibt es immer Raum für Verbesserungen. Forscher können sich mit fortschrittlicheren Faktorisierungstechniken beschäftigen oder verschiedene Wege zur Quantisierung der Gewichte erkunden. Es gibt auch Möglichkeiten, Algorithmen zu entwickeln, die adaptiv die besten Einstellungen für Faktorisierung und Bitbreiten basierend auf dem spezifischen Anwendungsfall wählen können.

Das Ziel ist, Lösungen zu schaffen, die nicht nur effektiv, sondern auch einfach zu implementieren sind, damit mehr Entwickler diese Techniken in ihren Anwendungen nutzen können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fortschritt in der Kompression von neuronalen Netzwerken durch kombinierte Faktorisierungs- und Quantisierungstechniken die Effizienz von KI-Modellen erheblich verbessern kann. Die Fähigkeit, Leistung zu erhalten und dabei die Grösse und Geschwindigkeit von neuronalen Netzwerken zu reduzieren, ist ein grosser Schritt nach vorn. Dies wird eine breitere Palette von Anwendungen und Möglichkeiten ermöglichen, Deep Learning in Alltagsgeräten zu nutzen, und KI zugänglicher und effizienter für alle machen.

Originalquelle

Titel: Quantization Aware Factorization for Deep Neural Network Compression

Zusammenfassung: Tensor decomposition of convolutional and fully-connected layers is an effective way to reduce parameters and FLOP in neural networks. Due to memory and power consumption limitations of mobile or embedded devices, the quantization step is usually necessary when pre-trained models are deployed. A conventional post-training quantization approach applied to networks with decomposed weights yields a drop in accuracy. This motivated us to develop an algorithm that finds tensor approximation directly with quantized factors and thus benefit from both compression techniques while keeping the prediction quality of the model. Namely, we propose to use Alternating Direction Method of Multipliers (ADMM) for Canonical Polyadic (CP) decomposition with factors whose elements lie on a specified quantization grid. We compress neural network weights with a devised algorithm and evaluate it's prediction quality and performance. We compare our approach to state-of-the-art post-training quantization methods and demonstrate competitive results and high flexibility in achiving a desirable quality-performance tradeoff.

Autoren: Daria Cherniuk, Stanislav Abukhovich, Anh-Huy Phan, Ivan Oseledets, Andrzej Cichocki, Julia Gusak

Letzte Aktualisierung: 2023-08-08 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.04595

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.04595

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel