Neues System hilft Tauchern, sicher unter Wasser zu bleiben
Ein Smartphone-System ermöglicht Tauchern, sich unter Wasser ohne zusätzliche Geräte zu finden.
― 4 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Smarter Geräte werden immer leistungsfähiger, und dazu gehört auch die Fähigkeit, unter Wasser zu kommunizieren. In diesem Artikel geht's um ein neues System, das es Smartphones ermöglicht, sich unter Wasser gegenseitig zu lokalisieren. Die traditionellen Systeme verlassen sich oft auf schwimmende Marker oder Bojen, was ziemlich kompliziert sein kann. Stattdessen konzentrieren wir uns darauf, Tauchern zu ermöglichen, ihre Positionen ohne externe Hilfsmittel zu bestimmen.
Das Problem
Wenn Taucher unter Wasser sind, ist es wichtig, dass sie in der Nähe ihres Anführers bleiben. Das ist entscheidend für die Sicherheit in Notfällen, zum Beispiel wenn sich jemand verletzt oder im Equipment verheddert. Aber die Sicht kann in vielen Unterwasserumgebungen schlecht sein, was es schwer macht, sich gegenseitig zu sehen. Aktuelle Methoden erfordern oft zusätzliches Equipment wie Bojen, was echt nervig sein kann. Unser Ziel ist es, ein System zu schaffen, das es Tauchern ermöglicht, sich ohne diese zusätzlichen Werkzeuge zu finden.
Wie es funktioniert
Unser System nutzt die Tatsache, dass Schall unter Wasser weiter reist als Licht. Indem wir den Abstand zwischen den Geräten messen, können wir herausfinden, wo jeder Taucher in Relation zum Tauchführer ist. Es reicht, wenn nur ein Taucher für den Anführer sichtbar ist. Sobald dieser Taucher im Sichtfeld ist, kann der Anführer die Positionen der anderen Taucher berechnen.
Entfernungsmessung: Jedes Smartphone nutzt seine Mikrofone, um nach Schallsignalen zu lauschen. Indem wir die Zeit messen, die ein Schall braucht, um zwischen den Geräten zu reisen, kann das System herausfinden, wie weit sie auseinander sind.
Positionsberechnung: Mit den Abständen zwischen den Tauchern kann das System eine 3D-Karte erstellen, wo jeder sich befindet. Das passiert, ohne dass alle Taucher eine direkte Sicht aufeinander haben müssen.
Umgang mit Problemen: Manchmal sind Taucher vielleicht nicht in Reichweite oder haben Hindernisse im Weg. Unser System funktioniert trotzdem, selbst wenn einige Verbindungen zwischen Geräten fehlen. Es kann auch mit falschen Entfernungsmessungen umgehen, die durch Reflexionen von Unterwasseroberflächen entstehen.
Hauptmerkmale des Systems
Paarweise Abstandsschätzung: Das System schätzt, wie weit die Geräte voneinander entfernt sind, selbst unter schwierigen Bedingungen wie starken Strömungen oder Geräuschen von Meerestieren.
Topologieabschätzung: Sobald die Abstände berechnet sind, identifiziert das System die Positionen der Taucher im 3D-Raum.
Auflösung von Zweideutigkeiten: Manchmal kann es sein, dass das System über die genauen Positionen verwirrt ist, je nachdem, wie die Taucher angeordnet sind. Um das zu beheben, nutzt es die Ausrichtung des Anführers, um die Unsicherheit zu verringern.
Einfache Einrichtung: Da keine zusätzlichen Ankerpunkte oder Bojen benötigt werden, können Taucher dieses System ohne komplizierte Vorbereitungen nutzen.
Testen des Systems
Wir haben unser System in verschiedenen Unterwasserumgebungen getestet, um zu sehen, wie gut es funktioniert. Mit normalen Smartphones in wasserdichten Hüllen haben wir Experimente an verschiedenen Orten durchgeführt, einschliesslich Schwimmbecken und Seen. Hier sind einige Erkenntnisse aus unseren Bewertungen:
Die mittleren Fehler bei der Abstandsschätzung waren generell niedrig, typischerweise um die halbe Meter, was für Unterwasserszenarien akzeptabel ist.
Das System hat gut funktioniert, selbst als sich die Geräte mit typischen Geschwindigkeiten für Taucher bewegten.
In Fällen, wo Taucher teilweise blockiert waren, konnte das System trotzdem relativ genaue Standortschätzungen liefern.
Faz Fazit
Unser Unterwasser-Positionierungssystem für Smartphones stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Es ermöglicht Tauchern, sich ohne sperriges externes Equipment zu lokalisieren. Auch wenn es noch einige Herausforderungen gibt, wie unterschiedliche Umweltbedingungen oder gelegentliche Signalverluste, deutet die Gesamtleistung darauf hin, dass dieser Ansatz die Sicherheit bei Unterwasseraktivitäten verbessern könnte.
Zukünftige Arbeiten
In Zukunft planen wir, das System weiter zu verfeinern und mehr Tests in der realen Welt durchzuführen. Wir möchten eine kontinuierliche Verfolgungsfunktion entwickeln, die es Tauchern ermöglicht, die Positionen der anderen in Echtzeit zu überwachen. Ausserdem könnte die Integration mit anderen Sensoren die Effektivität des Systems verbessern.
Zusammenfassung
Das vorgeschlagene System ermöglicht eine effiziente Unterwasser-Positionierung mit normalen Smartphones, adressiert Sicherheitsbedenken für Taucher und eliminiert die Notwendigkeit für umständliches Zusatz-Equipment. Mit weiterer Entwicklung und Testphase hat es grosses Potenzial, die Unterwassererkundung und Freizeitaktivitäten zu verbessern.
Titel: Underwater 3D positioning on smart devices
Zusammenfassung: The emergence of water-proof mobile and wearable devices (e.g., Garmin Descent and Apple Watch Ultra) designed for underwater activities like professional scuba diving, opens up opportunities for underwater networking and localization capabilities on these devices. Here, we present the first underwater acoustic positioning system for smart devices. Unlike conventional systems that use floating buoys as anchors at known locations, we design a system where a dive leader can compute the relative positions of all other divers, without any external infrastructure. Our intuition is that in a well-connected network of devices, if we compute the pairwise distances, we can determine the shape of the network topology. By incorporating orientation information about a single diver who is in the visual range of the leader device, we can then estimate the positions of all the remaining divers, even if they are not within sight. We address various practical problems including detecting erroneous distance estimates, addressing rotational and flipping ambiguities as well as designing a distributed timestamp protocol that scales linearly with the number of devices. Our evaluations show that our distributed system running on underwater deployments of 4-5 commodity smart devices can perform pairwise ranging and localization with median errors of 0.5-0.9 m and 0.9-1.6 m
Autoren: Tuochao Chen, Justin Chan, Shyamnath Gollakota
Letzte Aktualisierung: 2023-07-20 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.11263
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.11263
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.