Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Maschinelles Lernen# Hardware-Architektur

Optimierung des Designs von ML-Beschleunigern

Ein neues Framework vereinfacht das Design von Machine-Learning-Beschleunigern für bessere Leistung.

― 6 min Lesedauer


Effizientes Design vonEffizientes Design vonML-Beschleunigernverbessert.Leistungsprognose von ML-BeschleunigernEin Framework, das das Design und die
Inhaltsverzeichnis

Der Aufstieg von Machine Learning (ML) hat zu einem Bedarf an schnelleren und effizienteren Hardwarelösungen geführt, die den Anforderungen dieser fortschrittlichen Algorithmen gerecht werden können. Daraus haben sich spezialisierte Chips entwickelt, die als ML-Beschleuniger bekannt sind. Die Entwicklung dieser Beschleuniger ist ein komplexer und langwieriger Prozess, der oft grosse Teams von Ingenieuren erfordert, die zusammenarbeiten. In diesem Artikel besprechen wir, wie wir ein neues Framework entwickelt haben, das diesen Designprozess vereinfacht, sodass schnellere und genauere Vorhersagen darüber getroffen werden können, wie gut diese Beschleuniger funktionieren werden.

Die Herausforderung bei der Gestaltung von ML-Beschleunigern

Die Gestaltung eines ML-Beschleunigers umfasst viele Schritte, darunter die Auswahl der richtigen Architektur, die Optimierung des Layouts und die Sicherstellung, dass die Leistungsanforderungen erfüllt werden. Traditionell kann dieser Prozess Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen. Ingenieure müssen verschiedene Faktoren wie den Energieverbrauch, die Geschwindigkeit der Leistung und die physische Grösse des Chips sorgfältig abwägen. Zudem kann das Testen verschiedener Designs viele Ressourcen erfordern und oft komplizierte Berechnungen beinhalten.

Um diese Herausforderungen anzugehen, haben Forscher daran gearbeitet, Teile des Designprozesses zu automatisieren. Durch den Einsatz von Machine Learning-Techniken wollen sie den Workflow optimieren und die Zeit reduzieren, die benötigt wird, um neue Beschleuniger auf den Markt zu bringen.

Unser neues Framework

Als Reaktion auf diese Herausforderungen schlagen wir ein neues Framework vor, das Machine Learning nutzt, um das Design und die Optimierung von ML-Beschleunigern zu verbessern. Unser Framework integriert mehrere wichtige Komponenten:

  1. Automatische Leistungsprognose: Unsere Methode sagt voraus, wie gut der Chip basierend auf seinen Designspezifikationen abschneiden wird.

  2. Erkundung des Designraums: Das bezieht sich auf den Prozess, das beste Design aus unzähligen möglichen Konfigurationen zu finden.

  3. Effiziente Datensampling: Wir verwenden verschiedene Sampling-Techniken, um sicherzustellen, dass die Daten, die zum Trainieren unserer Modelle verwendet werden, repräsentativ und umfassend sind.

  4. Grafikbasierte Modellierung: Unser Ansatz beinhaltet die Erstellung einer grafischen Darstellung des Hardware-Designs, die dem Machine Learning-Modell hilft, die Architektur besser zu verstehen.

Wichtige Beiträge

Leistungsprognose

Eine der herausragenden Eigenschaften unseres Frameworks ist die Fähigkeit, die Energie, Leistung und Chipfläche von ML-Beschleunigern vorherzusagen. Diese Prognose ist entscheidend, da sie den Designern ermöglicht, ihre Entscheidungen zu verfeinern, bevor sie die Hardware tatsächlich bauen.

Erkundung des Designraums

Wir verwenden einen Prozess namens Designraumerkundung, um die effektivsten Konfigurationen für ML-Beschleuniger zu finden. Durch die automatische Suche nach verschiedenen Optionen kann unser Framework Designs identifizieren, die bestimmte Ziele wie die Minimierung des Energieverbrauchs oder die Maximierung der Geschwindigkeit erfüllen.

Verbesserte Sampling-Techniken

Die Auswahl der richtigen Daten zum Trainieren unseres Machine Learning-Modells ist entscheidend. Wir setzen verschiedene Sampling-Methoden ein, darunter Latin Hypercube Sampling und Niedrigdiskrepanzen-Sequenzen. Diese Methoden ermöglichen es uns, den Designraum effizient abzudecken und sicherzustellen, dass unsere Modelle auf einer Vielzahl von Beispielen trainiert werden.

Logische Hierarchiegraphen

Wir führen einen logischen Hierarchiegraphen (LHG) ein, der die Struktur des ML-Beschleuniger-Designs darstellt. In diesem Graphen ist jedes Modul des Designs ein Knoten, und die Verbindungen zwischen den Modulen werden als Kanten dargestellt. Durch die Verwendung dieses Graphen können wir nützliche Merkmale extrahieren, die beim Training unserer Machine Learning-Modelle helfen.

Methodologie

Datengenerierung und Modelltraining

Um unser Framework aufzubauen, generieren wir zunächst Daten, indem wir verschiedene Konfigurationen von ML-Beschleunigern entwerfen. Diese Daten umfassen Leistungskennzahlen, Energieverbrauch und Flächenmessungen. Wir trennen die Daten dann in Trainings- und Testmengen, um sicherzustellen, dass unsere Modelle auf neue Konfigurationen verallgemeinern können.

Wir trainieren verschiedene Arten von Machine Learning-Modellen, einschliesslich Entscheidungsbäumen und neuronalen Netzen, mit diesen Daten. Die trainierten Modelle werden dann an unbekannten Konfigurationen getestet, um ihre Leistung zu bewerten.

Bewertung der Sampling-Methoden

Die Wahl der Sampling-Methode kann die Leistung des Machine Learning-Modells erheblich beeinflussen. Wir experimentieren mit verschiedenen Sampling-Techniken, um herauszufinden, welche Methode zu den besten Vorhersagen führt. Das umfasst den Vergleich der Genauigkeit der Vorhersagen, die mit unterschiedlichen Datensätzen erstellt wurden, die durch verschiedene Sampling-Prozesse generiert wurden.

Ergebnisse

Leistung bei unbekannten Daten

Unser Framework wird an einer Vielzahl von Designs für ML-Beschleuniger getestet. Wir bewerten, wie gut unsere trainierten Modelle bei der Vorhersage von Kennzahlen für Konfigurationen abschneiden, die sie zuvor nie gesehen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere Modelle eine hohe Genauigkeit erreichen, mit einem durchschnittlichen Vorhersagefehler von etwa 7%.

Vergleich der Sampling-Techniken

Beim Vergleich verschiedener Sampling-Methoden stellen wir fest, dass Latin Hypercube Sampling konstant bessere Ergebnisse liefert als zufällige Sampling-Methoden. Durch die Verwendung von LHS können wir den Vorhersagefehler reduzieren und die Stabilität unserer Modelle verbessern.

Fallstudien

Wir wenden unser Framework auf reale Beispiele an, wie das Design spezifischer ML-Beschleuniger. In diesen Fallstudien zeigen wir, wie unser Framework den Designraum optimieren kann, was zu effizienteren Hardwarelösungen führt.

Ergebnisse der Erkundung des Designraums

Während der Phase der Erkundung des Designraums identifiziert unser Framework erfolgreich Pareto-optimale Punkte, die die besten Abwägungen zwischen widersprüchlichen Kennzahlen wie Energie, Leistung und Fläche darstellen. Dies hilft Ingenieuren, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Designs weiterverfolgt werden sollen.

Fazit

Die Entwicklung eines machine learning-gestützten Frameworks für das Design und die Optimierung von ML-Beschleunigern stellt einen bedeutenden Fortschritt in diesem Bereich dar. Durch die Integration automatischer Leistungsprognosen, effizienter Sampling-Techniken und grafikbasierter Modellierung vereinfacht unser Framework den Designprozess und ermöglicht schnellere Durchlaufzeiten für neue Hardware.

Diese Innovation ermöglicht es Ingenieuren, sich auf höherwertige Designüberlegungen zu konzentrieren, während sie sich auf unser Framework verlassen, um die komplexen Optimierungsaufgaben zu bewältigen. Da sich Machine Learning weiterentwickelt, wird unser Framework ein wertvolles Werkzeug für Ingenieure sein, die effizientere und leistungsstärkere ML-Beschleuniger entwickeln möchten.

Zukünftige Arbeiten

Blickt man in die Zukunft, gibt es mehrere Bereiche der Forschung und Entwicklung, die wir erkunden möchten:

  1. Erweiterung des Frameworks: Wir beabsichtigen, unser Framework um zusätzliche Funktionen zu erweitern, wie detailliertere Simulationen der Hardware-Leistung in realen Szenarien.

  2. Integration mit bestehenden Design-Tools: Durch die Integration unseres Frameworks mit bestehenden Tools zur elektronischen Designautomatisierung können wir seine Nützlichkeit steigern und es Ingenieuren erleichtern, es zu verwenden.

  3. Benutzerfreundliche Schnittstellen: Die Entwicklung benutzerfreundlicher Schnittstellen wird Ingenieuren helfen, die möglicherweise nicht mit Machine Learning-Techniken vertraut sind, unser Framework effektiv zu nutzen.

  4. Echtzeit-Optimierung: Wir interessieren uns auch dafür, Möglichkeiten zu erkunden, Echtzeit-Optimierungen während des Designprozesses umzusetzen, um dynamischere Entscheidungen zu ermöglichen.

Indem wir diese Wege verfolgen, hoffen wir, die Möglichkeiten des Designs von ML-Beschleunigern weiter voranzubringen und zum raschen Wachstum des Bereichs beizutragen.

Abschliessende Gedanken

Der Übergang zu machine learning-basierter Hardware hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Computing-Lösungen entwerfen und implementieren, zu revolutionieren. Mit unserem neuen Framework ebnen wir den Weg für schnellere, intelligentere Designs, die letztendlich Branchen zugutekommen, die auf fortschrittliche Machine Learning-Anwendungen angewiesen sind.

Originalquelle

Titel: An Open-Source ML-Based Full-Stack Optimization Framework for Machine Learning Accelerators

Zusammenfassung: Parameterizable machine learning (ML) accelerators are the product of recent breakthroughs in ML. To fully enable their design space exploration (DSE), we propose a physical-design-driven, learning-based prediction framework for hardware-accelerated deep neural network (DNN) and non-DNN ML algorithms. It adopts a unified approach that combines backend power, performance, and area (PPA) analysis with frontend performance simulation, thereby achieving a realistic estimation of both backend PPA and system metrics such as runtime and energy. In addition, our framework includes a fully automated DSE technique, which optimizes backend and system metrics through an automated search of architectural and backend parameters. Experimental studies show that our approach consistently predicts backend PPA and system metrics with an average 7% or less prediction error for the ASIC implementation of two deep learning accelerator platforms, VTA and VeriGOOD-ML, in both a commercial 12 nm process and a research-oriented 45 nm process.

Autoren: Hadi Esmaeilzadeh, Soroush Ghodrati, Andrew B. Kahng, Joon Kyung Kim, Sean Kinzer, Sayak Kundu, Rohan Mahapatra, Susmita Dey Manasi, Sachin Sapatnekar, Zhiang Wang, Ziqing Zeng

Letzte Aktualisierung: 2023-08-23 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.12120

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.12120

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel