Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Computer Vision und Mustererkennung

FreeMan: Ein neuer Datensatz für menschliche Bewegung

FreeMan bietet vielfältige Daten über menschliche Bewegungen in realen Umgebungen.

― 7 min Lesedauer


FreeMan-Datensatz fürFreeMan-Datensatz fürBewegungsanalyseVerständnis menschlicher Bewegungen.Neuer Datensatz verbessert das
Inhaltsverzeichnis

Das Verstehen, wie Menschen sich in drei Dimensionen bewegen, ist wichtig für viele Bereiche wie Animationen, virtuelle Realität und die Verbesserung der Interaktionen zwischen Menschen und Robotern. Aktuelle Systeme, die versuchen, menschliche Bewegungen zu überwachen, haben jedoch oft Probleme, wenn sie in realen Situationen eingesetzt werden. Das liegt hauptsächlich an dem Mangel an vielfältigen Daten, die widerspiegeln, wie Leute sich in alltäglichen Umgebungen verhalten, da die meisten bestehenden Datensätze nur kontrollierte, Innenräume zeigen.

Um diese Einschränkungen zu beheben, stellen wir einen neuen Datensatz namens FreeMan vor. Das ist die erste grossangelegte Sammlung von Daten, die 3D menschliche Bewegungen in verschiedenen realen Umgebungen erfasst. Indem wir Smartphones nutzen, um Daten aus mehreren Blickwinkeln zu sammeln, haben wir einen umfangreichen Datensatz erstellt, der verschiedene Szenen und Lichtverhältnisse umfasst. Das wird helfen, die Genauigkeit und Effektivität von Modellen zu verbessern, die menschliche Bewegungen studieren.

Der Bedarf an realen Daten

Die meisten aktuellen Datensätze zu menschlicher Bewegung werden in einfachen Umgebungen, oft im Labor, gesammelt. Diese Umgebungen sind meist auf High-End-Ausrüstung und feste Hintergründe angewiesen, die nicht die Komplexität realer Situationen widerspiegeln. Infolgedessen scheitern Modelle, die auf diesen begrenzten Daten trainiert wurden, oft, wenn sie in der echten Welt angewendet werden.

Um Systeme zu schaffen, die menschliche Bewegungen in alltäglichen Umgebungen genau interpretieren können, sind vielfältigere Datensätze nötig. FreeMan hat sich zum Ziel gesetzt, einen solchen Datensatz bereitzustellen, indem es Bewegungen in natürlichen, unkontrollierten Umgebungen erfasst. Diese Vielfalt ist entscheidend für das Training von Modellen, die menschliche Handlungen in unterschiedlichen Kontexten erkennen und verstehen müssen.

Was ist FreeMan?

FreeMan ist ein neuer Datensatz, der aus Videoaufnahmen besteht, die menschliche Bewegungen in verschiedenen Umgebungen zeigen. Er umfasst Tausende von Bildern, die aus verschiedenen Perspektiven mit Smartphones aufgenommen wurden. Der Datensatz beinhaltet eine breite Palette von Szenen, sowohl drinnen als auch draussen. Ausserdem erfasst er Aktivitäten unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen, was ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht.

Der FreeMan-Datensatz besteht aus:

  • 3D menschlichen Pose-Anmerkungen.
  • Mehreren Ansichten aus verschiedenen Winkeln.
  • Daten, die an verschiedenen Orten und bei unterschiedlichen Lichtbedingungen gesammelt wurden.

Die Videos zeigen echte Menschen, die alltägliche Aktivitäten ausführen, was es Forschern ermöglicht, zu untersuchen, wie Menschen in realistischeren Umgebungen agieren.

Hauptmerkmale von FreeMan

Vielfältige Szenenauswahl

FreeMan beinhaltet eine Vielzahl von Szenen und ist damit reicher als frühere Datensätze. Es gibt sowohl Indoor- als auch Outdoor-Aktivitäten sowie verschiedene Umgebungen wie Cafés, Bibliotheken, Parks und Strassen. Diese Vielfalt stellt sicher, dass Modelle, die mit FreeMan trainiert werden, besser verallgemeinern können, wenn sie mit neuen Situationen konfrontiert werden.

Unterschiedliche Lichtverhältnisse

Licht spielt eine wichtige Rolle dabei, wie wir Bewegung wahrnehmen. FreeMan erfasst Bewegungen in einer Reihe von Lichtbedingungen, von hellem Tageslicht bis hin zu schwach beleuchteten Umgebungen. Das wird Modellen helfen, zu verstehen, wie Licht die Sichtbarkeit und Interpretation menschlicher Bewegungen beeinflusst.

Menschliche Interaktionen

Der Datensatz enthält Szenarien, in denen Individuen mit Objekten und miteinander interagieren. Das bringt Komplexitäten mit sich, wie zum Beispiel Sichtbehinderungen, bei denen eine Person eine andere blockieren kann. Diese Interaktionen sind wichtig, um das reale menschliche Verhalten zu verstehen.

Mehrere Kameraperspektiven

Um einen umfassenden Blick auf menschliche Handlungen zu bieten, nimmt FreeMan dieselbe Aktivität aus mehreren Kamerawinkeln auf. Dieser Multi-View-Ansatz bietet mehr Kontext und hilft, Fehler beim Verständnis von Körperbewegungen zu reduzieren.

Herausforderungen, die FreeMan adressiert

FreeMan ist darauf ausgelegt, mehrere Herausforderungen zu überwinden, die bei bestehenden Datensätzen beobachtet werden:

Eingeschränkte Szenenvielfalt

Die meisten aktuellen Datensätze werden in kontrollierten Umgebungen gesammelt, die nicht die Vielfalt des Alltagslebens widerspiegeln. Durch die Erfassung von Daten an verschiedenen Orten hilft FreeMan, Modelle zu trainieren, die robust über verschiedene Szenen hinweg sind.

Feste Aktionssets

Bestehende Datensätze zeigen oft eine enge Palette menschlicher Aktivitäten. Im Gegensatz dazu umfasst FreeMan eine breite Palette von Bewegungen, sodass Modelle, die auf diesem Datensatz trainiert werden, eine grössere Vielfalt von Handlungen erkennen können.

Probleme bei manueller Annotation

Die Annotation von Daten kann zeitaufwendig und kostspielig sein. FreeMan nutzt eine halbautomatisierte Pipeline zur Annotation, die den Prozess strafft und die Wahrscheinlichkeit menschlichen Fehlers reduziert. Dadurch bleibt der Datensatz genau, ohne dass übermässige manuelle Arbeit erforderlich ist.

Datenerhebungsmethodik

FreeMan wurde erstellt, indem Videodaten von Teilnehmern gesammelt wurden, die bestimmte Aktionen ausführten. Folgendes beschreibt die Methodik, die während der Datenerhebungsphase verwendet wurde:

Geräteeinrichtung

Die Daten wurden mit mehreren Smartphones gesammelt, die in einer kreisförmigen Anordnung um die Probanden platziert waren. Diese Anordnung ermöglichte mehrere Sichtwinkel und hielt den Aufnahmeprozess einfach und zugänglich. Jedes Smartphone war so eingestellt, dass es Videos in hoher Auflösung mit einer konstanten Bildfrequenz aufnahm.

Synchronisationsprozess

Um sicherzustellen, dass alle Kameras gleichzeitig Aufnahmen machten, verwendeten die Forscher eine Technik, die die Geräte drahtlos synchronisierte. Dadurch wurden Unterschiede zwischen den Kamerabildern minimiert.

Kalibrierung

Vor der Datensammlung wurden die Kameras mit einem Schachbrettmuster kalibriert, um ihre Positionen und Ausrichtungen genau festzulegen. Dieser erste Schritt stellte sicher, dass alle Kameraansichten korrekt ausgerichtet waren und eine solide Grundlage für die Datensammlung boten.

Annotationspipeline

Sobald die Daten gesammelt waren, wurde ein modernes System zur Erkennung menschlicher Posen eingesetzt, um Schlüsselpunkte am menschlichen Körper zu identifizieren. Diese 2D-Pose-Informationen wurden dann mithilfe von Triangulationstechniken in 3D-Anmerkungen umgewandelt. Etwaige Fehler in diesem Prozess wurden durch ein halbautomatisches Fehlererkennungssystem gefiltert, das menschliche Aufsicht beinhaltete.

Bewertung und Anwendungen

FreeMan bietet umfassende Benchmark-Tests zur Bewertung der Leistung verschiedener Algorithmen in der menschlichen Pose-Schätzung. Diese Benchmarks umfassen:

Monokulare 3D-Pose-Schätzung

Diese Aufgabe konzentriert sich darauf, mit einem einzelnen Bild die 3D-Positionen der Gelenke des Körpers vorherzusagen. Testergebnisse zeigen, dass Modelle, die auf FreeMan trainiert wurden, besser abschneiden als solche, die auf anderen Datensätzen trainiert wurden, was die Robustheit der Trainingsdaten zeigt.

2D-zu-3D-Pose-Anhebung

Bei dieser Aufgabe werden 2D-Posen aus bestehenden Detektoren in den 3D-Raum angehoben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nutzung von FreeMan genauere Umwandlungen im Vergleich zu traditionellen Datensätzen ermöglicht.

Multi-View 3D-Pose-Schätzung

Diese Bewertung erlaubt es Modellen, mehrere Bilder zu nutzen, um die Pose-Schätzung zu verbessern. Die domänenübergreifenden Tests zeigen, dass Modelle, die auf FreeMan trainiert wurden, besser abschneiden als solche, die auf Standarddatensätzen trainiert wurden, was die Verallgemeinigungsfähigkeiten des Datensatzes unterstreicht.

Neuronale Rendering menschlicher Subjekte

FreeMan unterstützt die Forschung zur Darstellung menschlicher Figuren aus neuartigen Blickwinkeln. Durch die Nutzung der gesammelten Daten können Forscher hochwertige Rendertechniken erforschen, die reale Bedingungen widerspiegeln.

Bedeutung von FreeMan

FreeMan stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Analyse menschlicher Bewegungen dar. Seine vielfältigen Szenen, unterschiedlichen Lichtverhältnisse und reichen Interaktionen ermöglichen ein verbessertes Training und eine bessere Bewertung von Modellen, die darauf ausgelegt sind, menschliche Handlungen zu verstehen.

Darüber hinaus ist der Datensatz für Forscher verfügbar, was weitere Entwicklungen auf diesem Gebiet fördert. Indem bestehende Einschränkungen angesprochen werden, zielt FreeMan darauf ab, die Lücke zwischen kontrollierten Datensätzen und realen Anwendungen zu schliessen.

Zukünftige Richtungen

Obwohl FreeMan ein starker Schritt nach vorn ist, gibt es noch neue Wege zu erkunden:

Erweiterung der Pose-Anmerkungen

Derzeit bestehen die Anmerkungen von FreeMan aus einer begrenzten Anzahl von Schlüssel-Punkten. Zukünftige Arbeiten könnten darin bestehen, detailliertere Körperbewegungen zu erfassen, um eine vollständige Darstellung der menschlichen Form abzudecken.

Verbesserte Rendering-Techniken

Forscher können auf FreeMan aufbauen, um Rendering-Algorithmen zu verbessern. Die Vielfalt des Datensatzes wird helfen, die Qualität und den Realismus menschlicher Visualisierungen zu steigern.

Neue Algorithmen und Ansätze

Der reiche Inhalt von FreeMan kann die Grundlage für die Entwicklung neuer Algorithmen bieten, die darauf abzielen, bestehende Herausforderungen in der Analyse menschlicher Bewegungen zu lösen. Forscher werden ermutigt, neue Methoden unter Verwendung des Datensatzes zu testen und zu entwickeln.

Fazit

FreeMan ist ein bahnbrechender Datensatz, der das Feld der Analyse menschlicher Bewegungen durch die Bereitstellung vielfältiger, realer Daten verbessert. Seine einzigartigen Merkmale befähigen Forscher, Modelle zu trainieren und zu bewerten, die komplexe menschliche Interaktionen verstehen, und verbessern das Verständnis dafür, wie Menschen sich im Alltag bewegen. Indem dieser Datensatz verfügbar gemacht wird, hofft man, fortdauernde Fortschritte in der Technologie zu inspirieren, die menschliche Handlungen genauer interpretieren kann.

Originalquelle

Titel: FreeMan: Towards Benchmarking 3D Human Pose Estimation under Real-World Conditions

Zusammenfassung: Estimating the 3D structure of the human body from natural scenes is a fundamental aspect of visual perception. 3D human pose estimation is a vital step in advancing fields like AIGC and human-robot interaction, serving as a crucial technique for understanding and interacting with human actions in real-world settings. However, the current datasets, often collected under single laboratory conditions using complex motion capture equipment and unvarying backgrounds, are insufficient. The absence of datasets on variable conditions is stalling the progress of this crucial task. To facilitate the development of 3D pose estimation, we present FreeMan, the first large-scale, multi-view dataset collected under the real-world conditions. FreeMan was captured by synchronizing 8 smartphones across diverse scenarios. It comprises 11M frames from 8000 sequences, viewed from different perspectives. These sequences cover 40 subjects across 10 different scenarios, each with varying lighting conditions. We have also established an semi-automated pipeline containing error detection to reduce the workload of manual check and ensure precise annotation. We provide comprehensive evaluation baselines for a range of tasks, underlining the significant challenges posed by FreeMan. Further evaluations of standard indoor/outdoor human sensing datasets reveal that FreeMan offers robust representation transferability in real and complex scenes. Code and data are available at https://wangjiongw.github.io/freeman.

Autoren: Jiong Wang, Fengyu Yang, Wenbo Gou, Bingliang Li, Danqi Yan, Ailing Zeng, Yijun Gao, Junle Wang, Yanqing Jing, Ruimao Zhang

Letzte Aktualisierung: 2024-04-03 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2309.05073

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2309.05073

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel