Transaktionskosten in der Blockchain mit TFRMs senken
Lern, wie die Mechanismen zur Umverteilung von Transaktionsgebühren die Kosten für Blockchain-Nutzer senken können.
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Verständnis von Transaktionsgebühren
- Mechanismen für Transaktionsgebühren (TFMs)
- Der Bedarf an Umverteilung
- Mechanismus zur Umverteilung von Transaktionsgebühren (TFRM)
- Herausforderungen von TFRMs
- Robustes TFRM
- Randomisierte Ansätze in TFRMs
- Vorteile von TFRMs
- Zukünftige Richtungen
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
In den letzten Jahren hat die Blockchain-Technologie viel Aufmerksamkeit bekommen, weil sie dezentrale und sichere digitale Transaktionen ermöglicht. Öffentliche Blockchains wie Bitcoin und Ethereum sind besonders beliebt, da sie es Nutzern erlauben, digitale Vermögenswerte zu senden und zu empfangen, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. Allerdings sind mit der steigenden Nutzung dieser Netzwerke die Gebühren für die Verarbeitung von Transaktionen erheblich gestiegen. Dieser Anstieg kann eine Hürde für Nutzer darstellen, die am Blockchain-Wirtschaft teilnehmen möchten.
Um dieses Problem zu lösen, haben Forscher neue Methoden vorgeschlagen, um die Transaktionsgebühren zu senken und gleichzeitig sicherzustellen, dass das System effizient und fair bleibt. Ein Ansatz ist die Implementierung von Mechanismen zur Umverteilung von Transaktionsgebühren (TFRMs). Diese Mechanismen verwenden eine spezielle Methode, um die gesammelten Gebühren zu nehmen und unter den Nutzern umzuverteilen, mit dem Ziel, die Gesamtkosten der Transaktionen zu senken.
Verständnis von Transaktionsgebühren
Wenn Nutzer eine Transaktion auf einer Blockchain senden möchten, müssen sie eine Gebühr zahlen. Diese Gebühr geht an die Miner, die dafür verantwortlich sind, Transaktionen zu bestätigen und sie zur Blockchain hinzuzufügen. Je höher die Gebühr, die ein Nutzer zahlt, desto wahrscheinlicher wird seine Transaktion schnell verarbeitet. Diese Auktions-artige Struktur führt dazu, dass einige Nutzer mehr bezahlen als nötig, weil sie wollen, dass ihre Transaktionen priorisiert werden.
Mit steigendem Transaktionsvolumen steigt die Nachfrage nach Blockplatz auf der Blockchain, was zu höheren Gebühren führt. Diese Situation kann problematisch sein für Nutzer, die sich aus dem Markt gedrängt fühlen. Daher ist es wichtig, Wege zu finden, um Transaktionsgebühren zu minimieren oder umzuverteilen, damit die Blockchain-Umgebung gesund und zugänglich bleibt.
Mechanismen für Transaktionsgebühren (TFMs)
Mechanismen für Transaktionsgebühren (TFMs) sind so konzipiert, dass sie verwalten, wie Gebühren für Transaktionen in einem Blockchain-Netzwerk bestimmt und gesammelt werden. In traditionellen Auktionssettings konkurrieren Bieter, indem sie höhere Beträge anbieten, um die Priorität einer Transaktion zu gewinnen. Ähnlich erlauben TFMs den Nutzern, für ihre Transaktionen zu bieten, um in einen Block aufgenommen zu werden.
Obwohl TFMs darauf abzielen, die Zuteilung von Transaktionsraum zu optimieren, können sie unbeabsichtigt die Kosten für Nutzer erhöhen. Dies ist besonders in Zeiten hoher Nachfrage der Fall, wenn viele Nutzer gleichzeitig versuchen, Transaktionen einzureichen. TFMs wie das First-Price-Auktionsmodell von Bitcoin führen zu Szenarien, in denen Nutzer möglicherweise zu viel für die Bestätigung von Transaktionen bezahlen.
Der Bedarf an Umverteilung
Da öffentliche Blockchains als gemeinsame Ressourcen fungieren, gibt es einen wachsenden Bedarf, sicherzustellen, dass die Transaktionsgebühren vernünftig und zugänglich bleiben. Wenn die Transaktionsgebühren zu hoch sind, könnten Nutzer zögern, sich mit der Blockchain zu beschäftigen. Daher ist es wichtig, effektive Wege zu finden, um Transaktionsgebühren umzuverteilen, um die Kosten für die Nutzer zu senken und gleichzeitig die Miner zu motivieren, Transaktionen zu verarbeiten.
TFRMs zielen darauf ab, dieses Gleichgewicht zu erreichen, indem sie Gebühren über TFMs sammeln und dann einen Teil dieser gesammelten Gebühren an die Nutzer zurückverteilen. Dadurch können TFRMs die Belastung durch hohe Transaktionsgebühren minimieren und eine inklusivere Umgebung für Blockchain-Nutzer schaffen.
Mechanismus zur Umverteilung von Transaktionsgebühren (TFRM)
TFRM kann als ein neuer Rahmen verstanden werden, der darauf abzielt, die Kosten für Nutzer zu senken, indem er gesammelte Gebühren umverteilt. Dieser Mechanismus funktioniert, indem er zuerst Transaktionsgebühren von Nutzern einsammelt und dann Rückerstattungen an Nutzer basierend auf ihrer Teilnahme am Netzwerk gewährt. Das Ziel ist es, Fairness und Effizienz zu wahren, während hohe Kosten angegangen werden.
Die Implementierung von TFRMs umfasst mehrere Komponenten:
- Einschlussregel: Diese Regel beinhaltet die Auswahl einer bestimmten Anzahl von Transaktionen aus dem verfügbaren Pool basierend auf ihren zugehörigen Gebühren oder Geboten.
- Bestätigungsregel: Dieser Schritt bestätigt eine ausgewählte Anzahl von Geboten zur Verarbeitung und sorgt dafür, dass die wertvollsten Transaktionen priorisiert werden.
- Zahlungsregel: Diese definiert, wie viel jeder Nutzer an Gebühren bezahlt, was je nach Einbeziehung und Bestätigungsregeln variieren kann.
- Miner-Einnahmenregel: Diese zeigt an, wie viel der Miner von den insgesamt gesammelten Transaktionsgebühren verdient.
Herausforderungen von TFRMs
Auch wenn TFRMs das Potenzial haben, die Transaktionskosten zu senken, bringt ihre Implementierung eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Ein Hauptproblem ist die Möglichkeit, dass Miner das System manipulieren. Miner können manchmal gefälschte Transaktionen einführen oder Gebote ändern, um ihren Gewinn zu steigern, was den Umverteilungsprozess stören kann.
Darüber hinaus ist es eine heikle Balance, sicherzustellen, dass alle Nutzer motiviert sind, ihre wahren Bewertungen von Transaktionen anzugeben, während gleichzeitig den Minern ermöglicht wird, von ihrer Arbeit zu profitieren. Wenn Miner das Gefühl haben, dass sie nicht angemessen belohnt werden, könnten sie sich entscheiden, nicht teilzunehmen oder manipulatives Verhalten zeigen, was das gesamte Mechanismus untergraben würde.
Robustes TFRM
Um die Herausforderungen traditioneller TFRM-Modelle anzugehen, haben Forscher eine robustere Version vorgeschlagen, die darauf abzielt, positive Ergebnisse für alle Beteiligten sicherzustellen. Dieses robuste TFRM konzentriert sich darauf, fairen Rückerstattungen für Nutzer zu bieten und gleichzeitig die Einnahmenbedürfnisse der Miner zu berücksichtigen. Es funktioniert, indem es eine gewisse Flexibilität bei der Verteilung der Rückerstattungen zulässt, sodass selbst bei möglicher Manipulation durch Miner die Nutzer weiterhin Vorteile erhalten können.
Dieses robuste Modell geht einige strenge Bedingungen ein, um sicherzustellen, dass Nutzer Rückerstattungen aus ihren Zahlungen zurückbekommen. Die Idee ist, einen Rahmen zu schaffen, in dem Nutzer darauf vertrauen können, dass sie in irgendeiner Form eine Rückerstattung erhalten, unabhängig davon, wie sich die Miner verhalten.
Randomisierte Ansätze in TFRMs
Eine weitere Innovation im Design von TFRMs ist die Verwendung randomisierter Ansätze. Durch die Einführung eines Zufallsfaktors in der Rückerstattungsverteilung kann das System die Auswirkungen strategischer Manipulation durch Miner mindern. Diese Zufälligkeit erschwert es den Minern, die Ergebnisse vorherzusagen und das System auszutricksen, da die Ergebnisse nicht allein durch ihre Aktionen bestimmt werden.
In diesem randomisierten TFRM-Setup erhält jeder Nutzer eine Rückerstattung basierend auf einer Wahrscheinlichkeitsverteilung. Das bedeutet, dass nicht jede Transaktion eine Rückerstattung garantiert, aber der gesamte erwartete Wert den Nutzern weiterhin zugutekommt, was sie ermutigt, weiterhin am Netzwerk teilzunehmen.
Vorteile von TFRMs
Die Implementierung von TFRMs kann zu mehreren Vorteilen für Blockchain-Netzwerke führen, darunter:
- Reduzierte Kosten für Nutzer: Durch die Umverteilung von Transaktionsgebühren können Nutzer bei den Bestätigungskosten sparen, wodurch die Teilnahme an der Blockchain erschwinglicher wird.
- Erhöhte Teilnahme: Niedrigere Gebühren können eine breitere Nutzerbasis anziehen, was zu einem lebendigeren und aktiveren Blockchain-Ökosystem führt.
- Faire Einnahmen für Miner: Ein gut gestaltetes TFRM kann sicherstellen, dass Miner weiterhin angemessene Vergütung für ihre Arbeit erhalten, was ihre Motivation zur Verarbeitung von Transaktionen aufrechterhält.
- Verbesserte Nutzererfahrung: Durch die Förderung von Vertrauen und Fairness im System könnten Nutzer eine positivere Erfahrung mit der Blockchain-Technologie machen.
Zukünftige Richtungen
Die Forschung zu TFRMs entwickelt sich weiter, und es gibt mehrere Bereiche, die einer weiteren Untersuchung bedürfen. Zukünftige Studien könnten sich darauf konzentrieren, die Rückerstattungsfunktionen zu verfeinern, um die Nutzeranreize zu erhöhen, und nichtlineare Rückerstattungsstrukturen zu erkunden, die bessere Ergebnisse für die Nutzer liefern.
Ausserdem könnte das Verständnis, wie TFRMs Transaktionen unterschiedlicher Grössenordnungen aufnehmen können, helfen, einen inklusiveren Rahmen zu schaffen. Die Analyse des Verhaltens der Nutzer in Reaktion auf diese Mechanismen und wie strategische Miner das System navigieren, wird ebenfalls entscheidend für zukünftige Entwicklungen sein.
Fazit
Mechanismen zur Umverteilung von Transaktionsgebühren stellen einen vielversprechenden Weg dar, um die Transaktionskosten in öffentlichen Blockchain-Netzwerken zu senken. Sie wollen die Herausforderungen hoher Gebühren und Miner-Manipulation angehen und gleichzeitig sicherstellen, dass alle Parteien von ihrer Teilnahme am Netzwerk profitieren können. Während die Forschung in diesem Bereich weitergeht, besteht die Hoffnung, ein gerechteres, zugänglicheres und effizienteres Blockchain-Ökosystem für alle Nutzer zu schaffen.
Titel: Designing Redistribution Mechanisms for Reducing Transaction Fees in Blockchains
Zusammenfassung: Blockchains deploy Transaction Fee Mechanisms (TFMs) to determine which user transactions to include in blocks and determine their payments (i.e., transaction fees). Increasing demand and scarce block resources have led to high user transaction fees. As these blockchains are a public resource, it may be preferable to reduce these transaction fees. To this end, we introduce Transaction Fee Redistribution Mechanisms (TFRMs) -- redistributing VCG payments collected from such TFM as rebates to minimize transaction fees. Classic redistribution mechanisms (RMs) achieve this while ensuring Allocative Efficiency (AE) and User Incentive Compatibility (UIC). Our first result shows the non-triviality of applying RM in TFMs. More concretely, we prove that it is impossible to reduce transaction fees when (i) transactions that are not confirmed do not receive rebates and (ii) the miner can strategically manipulate the mechanism. Driven by this, we propose \emph{Robust} TFRM (\textsf{R-TFRM}): a mechanism that compromises on an honest miner's individual rationality to guarantee strictly positive rebates to the users. We then introduce \emph{robust} and \emph{rational} TFRM (\textsf{R}$^2$\textsf{-TFRM}) that uses trusted on-chain randomness that additionally guarantees miner's individual rationality (in expectation) and strictly positive rebates. Our results show that TFRMs provide a promising new direction for reducing transaction fees in public blockchains.
Autoren: Sankarshan Damle, Manisha Padala, Sujit Gujar
Letzte Aktualisierung: 2024-01-24 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2401.13262
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2401.13262
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.