Polymerische Substanzen von Trichoderma koningiopsis: Auswirkungen in der Landwirtschaft
Eine Studie über von Pilzen produzierte Polymere zeigt landwirtschaftliches Potenzial.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Polymerstoffe sind grosse Moleküle, die aus kleineren Einheiten, den Monomeren, bestehen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Struktur und Funktion von Zellen. Es gibt zwei Haupttypen von Polymerstoffen: extrazelluläre polymerische Substanzen (EPS) und Wandpolymere (WPS). EPS werden in die Umwelt abgegeben, wo sie die Zellen vor verschiedenen Stressfaktoren schützen und Nährstoffe bereitstellen. WPS hingegen sind Teil der Zellwand, die der Zelle Struktur und Unterstützung gibt.
Zusammensetzung der Polymerstoffe
Die meisten von Mikroorganismen produzierten EPS bestehen aus Polysacchariden, das sind komplexe Kohlenhydrate. WPS hingegen bestehen typischerweise aus Glucanen, Mannanen und Chitin sowie einigen Proteinen und anderen Materialien. Beide Arten von Polymeren bestehen aus Zuckermonomeren wie Glukose und Galaktose, die auf unterschiedliche Weise verknüpft sind. Sie können aus einer einzigen Zuckerart (Homopolysaccharide) oder aus mehreren Arten (Heteropolysaccharide) bestehen und entweder gerade oder verzweigte Strukturen haben.
Funktionen der Polymerstoffe
Polymerstoffe erfüllen verschiedene Funktionen basierend auf ihren Eigenschaften. Sie können bei der Nährstoffaufnahme helfen, Struktur bieten und sogar antioxidative Eigenschaften haben. Diese Eigenschaften machen sie in mehreren Bereichen nützlich, einschliesslich Medizin, Landwirtschaft und Umweltschutz. Zum Beispiel können bestimmte Polysaccharide als natürliche Konservierungsstoffe in Lebensmitteln oder als Stabilisatoren in Kosmetika wirken.
Bedeutung von Pilzen bei der Produktion von Polymerstoffen
Pilze, insbesondere Arten aus der Gattung Trichoderma, sind besonders interessant wegen ihrer Fähigkeit, grosse Mengen an EPS und WPS zu produzieren. Diese Pilze können schnell wachsen und gedeihen auf verschiedenen Arten von organischem Material, was sie ideal für die Produktion bioaktiver Verbindungen macht. Sie werden seit Jahren in der Landwirtschaft eingesetzt, weil sie die Bodenqualität verbessern und Pflanzen vor Krankheiten schützen.
Eigenschaften von Trichoderma
Trichoderma-Arten kommen häufig im Boden vor und haben mehrere vorteilhafte Eigenschaften. Sie produzieren Enzyme, die komplexe Substanzen wie Cellulose und Chitin abbauen, was ihnen hilft, mit anderen Organismen um Ressourcen zu konkurrieren. Sie produzieren auch Antibiotika, um schädliche Schädlinge und Krankheitserreger abzuwehren. Ausserdem können diese Pilze das Pflanzenwachstum fördern, indem sie natürliche Pflanzenhormone produzieren, die die Entwicklung der Pflanzen unterstützen.
Anwendungen in der Landwirtschaft
Aufgrund ihrer verschiedenen vorteilhaften Eigenschaften werden Trichoderma-Arten in der nachhaltigen Landwirtschaft eingesetzt. Sie helfen, Krankheiten, die durch Pilze und Bakterien verursacht werden, zu kontrollieren, was die Notwendigkeit chemischer Pestizide reduziert. Sie können auch das Pflanzenwachstum anregen und die Bodenstruktur verbessern. Einige Arten werden bereits als biologische Kontrollmittel oder Biopestizide vermarktet.
Die Untersuchung von Trichoderma koningiopsis
Der Fokus dieser Studie liegt auf dem Trichoderma koningiopsis-Stamm, der aus Boden eines Roggenfeldes isoliert wurde. Die Fähigkeit dieses Stammes, EPS und WPS zu produzieren, wurde analysiert, mit dem spezifischen Ziel, die Kulturbedingungen zu optimieren, um die Produktion zu maximieren.
Optimierung der Kulturbedingungen
Um T. koningiopsis erfolgreich für die Polymerproduktion zu kultivieren, wurden verschiedene Bedingungen getestet. Dazu gehörten die Arten von Kohlenstoff- und Stickstoffquellen im Wachstumsmedium, die Temperatur und die pH-Werte. Unterschiedliche Kombinationen wurden ausprobiert, um das optimale Setup zu finden, das den höchsten Ertrag an EPS fördert.
Ergebnisse der Studie
Die Studie ergab, dass die besten Ergebnisse für die EPS-Produktion mit einem modifizierten Czapek-Dox-Medium erreicht wurden, das Saccharose und Hefeextrakt als Hauptzutaten verwendete. Unter diesen Bedingungen war T. koningiopsis in der Lage, innerhalb von drei Tagen eine beträchtliche Menge an EPS zu synthetisieren. Die gesamte Menge an produzierten EPS wurde aufgezeichnet, sodass die Forscher sie mit anderen Stämmen und Arten vergleichen konnten.
Arten von isolierten Polymerstoffen
Im Rahmen der Forschung wurden verschiedene Fraktionen von Wandpolymeren extrahiert. Dazu gehörten Fraktionen, die in kaltem Wasser, heissem Wasser und alkalischen Lösungen löslich waren. Jede Fraktion enthielt unterschiedliche Arten von Polymeren, die basierend auf ihrer Struktur und Zusammensetzung charakterisiert wurden.
Wandpolymere und ihre Eigenschaften
Die Wandpolymerstoffe wiesen unterschiedliche Anteile an Zuckerbestandteilen auf. Glukose war der am häufigsten vorkommende Zucker in den meisten Fraktionen, während andere Zucker in geringeren Mengen vorkamen. Die verschiedenen Arten von Wandpolymeren zeigten einzigartige strukturelle Merkmale, die analysiert wurden, um ihre Funktionen besser zu verstehen.
Analyse der Polymerstoffe
Um die Eigenschaften der extrahierten Polymerstoffe zu verstehen, wurden verschiedene analytische Methoden eingesetzt. Diese Methoden halfen, die Zuckerzusammensetzung, das Molekulargewicht und die strukturellen Eigenschaften der Polymere zu bestimmen.
Zuckerzusammensetzungsanalyse
Die Zuckerzusammensetzung der Polymerfraktionen wurde analysiert, um zu identifizieren, welche Zucker vorhanden waren und in welchen Mengen. Diese Informationen helfen den Forschern, die möglichen Anwendungen der Polymere basierend auf ihren ernährungsphysiologischen und funktionalen Eigenschaften zu verstehen.
Bestimmung des Molekulargewichts
Das Molekulargewicht der Polymere wurde mit spezialisierten Techniken berechnet. Polymere mit höherem Molekulargewicht können andere Eigenschaften besitzen als solche mit niedrigerem Molekulargewicht. Dies hilft zu bestimmen, wie geeignet sie für verschiedene Anwendungen sind.
Strukturelle Charakterisierung
Eine Reihe von Techniken, einschliesslich Spektroskopie, wurde verwendet, um die Struktur der Polymere zu analysieren. Diese Analysen lieferten detaillierte Informationen über die funktionellen Gruppen, die vorhanden sind, und die gesamte Architektur der Polysaccharide.
Eigenschaften der Polymerstoffe
Sobald die Polymere extrahiert und analysiert wurden, wurden ihre funktionalen Eigenschaften getestet. Dazu gehörte die Bewertung ihrer antioxidativen Fähigkeiten, ihrer Fähigkeit, an schädliche Substanzen zu binden, und ihrer Effekte auf pathogene Pilze.
Antioxidative Aktivität
Die antioxidativen Eigenschaften der polymerischen Substanzen wurden mithilfe verschiedener Tests bewertet. Antioxidantien sind wichtig, weil sie helfen, schädliche freie Radikale in der Umwelt oder in biologischen Systemen zu neutralisieren. Die Studie zeigte, dass verschiedene Fraktionen der Polymere unterschiedliche Niveaus an antioxidativer Aktivität aufwiesen.
Chelataktivität
Chelation bezieht sich auf die Fähigkeit eines Stoffes, sich an Metalle oder andere Verbindungen zu binden. Die polymeren Fraktionen wurden auf ihre Fähigkeit getestet, Bisphenol A (BPA), eine schädliche Chemikalie, die in verschiedenen Industrieprodukten vorkommt, zu binden. Diese Fähigkeit kann erhebliche Auswirkungen auf den Umweltschutz und die Sanierung haben.
Antifungale Eigenschaften
Die antifungalen Eigenschaften der Polymerfraktionen wurden bewertet, insbesondere ihre Fähigkeit, das Wachstum eines Pilzes zu hemmen, der Pflanzenkrankheiten verursacht. Die Studie stellte fest, dass bestimmte Polymerfraktionen die Keimung von Pilzsporen erheblich reduzierten und deren Wachstum hemmen konnten.
Fazit
Die Untersuchung von Trichoderma koningiopsis und seinen polymerischen Substanzen hat signifikantes Potenzial für landwirtschaftliche und umweltbezogene Anwendungen aufgezeigt. Die Fähigkeit dieses Stammes, unter optimierten Bedingungen vorteilhafte Polymere zu produzieren, kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, von der Verbesserung der Pflanzengesundheit bis zur Reduzierung von Umweltverschmutzungen.
Zukünftige Richtungen
Zukünftige Forschungen könnten sich darauf konzentrieren, andere Pilzstämme zu erkunden, die einzigartige Arten von Polymeren produzieren. Darüber hinaus könnte eine weitere Optimierung der Kulturbedingungen den Ertrag und die Effizienz steigern. Dies könnte zu effektiveren Biopräparaten und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken führen.
Zusammenfassend unterstreichen die Ergebnisse die Bedeutung von Pilzen wie Trichoderma koningiopsis in der Biotechnologie und umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Lösungen und zeigen ihr Potenzial, wertvolle natürliche Produkte zu produzieren.
Titel: Isolation and characterization of cell wall and extracellular polysaccharides from cultures of the mycoparasitic strain Tirochoderma koningiopsis
Zusammenfassung: The Trichoderma koningiopsis strain showed an extracellular polymers (EPS) synthesis capacity of 1.17 g/L in an optimised Czapek-Dox medium containing sucrose (30 g/L) and yeast extract (7.5 g/L). Three fractions of wall polymers were extracted from the biomass obtained after culture: cold water soluble (WPSZ), hot water soluble (WPSC) and alkali soluble (WPSNaOH), which accounted for 13.3%, 1.8% and 20.2% of the mycelial dry weight, respectively. Structural analyses indicated that the EPS obtained was mannan, and the WPS fractions were glucans containing predominantly [->]4)-Glc-(1[->] linked residues, with branching at [->]3,6)- as well as [->]4,6)-positions. FT-IR and FT-Raman analyses showed that -bonds dominate in the WPSZ and WPSC fractions, whereas {beta}-bonds dominate in the EPS and WPSNaOH fractions. The obtained polymer fractions (PS) showed antioxidant properties in the ABTS, DPPH and FRAP methods and the ability to bind bisphenol A from an aqueous environment. The most important property of the obtained PSs is their ability to reduce germination and inhibit the growth of mycelia of the phytopathogenic Fusarium culmorum strain. The obtained polymers exhibit a number of bioactive properties and can be used in various areas of human life. HighlightsO_LITrichoderma koningiopsis has the ability to synthesise EPS C_LIO_LIEPS are mainly composed of mannose and WPS of glucose C_LIO_LIPS have the ability to chelate BPA and have antioxidant properties C_LIO_LIThe PS obtained has inhibitory properties against F. culmorum. C_LI Graphical Abstract O_FIG O_LINKSMALLFIG WIDTH=200 HEIGHT=151 SRC="FIGDIR/small/605896v1_ufig1.gif" ALT="Figure 1"> View larger version (46K): [email protected]@c4c0e4org.highwire.dtl.DTLVardef@153de0eorg.highwire.dtl.DTLVardef@117a135_HPS_FORMAT_FIGEXP M_FIG C_FIG
Autoren: Artur Nowak, K. Wlizło, I. Komaniecka, M. Szymanska-Chargot, A. Zdunek, J. Kapral-Piotrowska, K. Tyskiewicz, J. Jaroszuk-Sciseł
Letzte Aktualisierung: 2024-07-31 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.07.31.605896
Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.07.31.605896.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.