Gesundheitsforschung vereinfachen mit dem allofus R-Paket
Ein neues Tool verbessert den Datenzugang für Gesundheitsforscher.
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Das All of Us Research Program ist ein Projekt, das von den National Institutes of Health (NIH) ins Leben gerufen wurde, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es konzentriert sich auf präzisionsmedizinische Ansätze, also darauf, medizinische Behandlungen an die individuellen Merkmale jedes Patienten anzupassen. Dieses Programm sammelt eine Vielzahl von Informationen von unterschiedlichen Teilnehmern in den USA. Die Informationen umfassen Gesundheitsdaten, Lebensstilentscheidungen, genetische Informationen und Daten von tragbaren Geräten. Diese Vielzahl an Daten hilft den Forschern, verschiedene Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen, zu betrachten und die personalisierte medizinische Forschung voranzutreiben.
Datensammlung und Zugänglichkeit
Die gesammelten Daten aus diesem Forschungsprogramm werden in einer Struktur organisiert, die als Observational Medical Outcomes Partnership Common Data Model (OMOP CDM) bekannt ist. Dieses System wurde entwickelt, um die Analyse von Gesundheitsdaten zu standardisieren und zu vereinfachen. Indem Daten aus verschiedenen Quellen in einem Format organisiert werden, wird es den Forschern erleichtert, die Informationen zu studieren und Vergleiche anzustellen.
Nachdem die Daten organisiert und Datenschutzmassnahmen umgesetzt wurden, werden sie in einem Curated Data Repository (CDR) gespeichert. Forscher können auf diese Daten über die All of Us Researcher Workbench zugreifen, eine kollaborative Online-Plattform. Hier haben Forscher Werkzeuge, um Arbeitsbereiche zu erstellen, Analyseskripte auszuführen und Rechenleistung zu nutzen. Daten können mit beliebten Programmiersprachen wie R und Python über benutzerfreundliche Schnittstellen verarbeitet werden.
Trotz der Zugänglichkeit der Daten bleiben einige Herausforderungen bestehen. Forscher müssen oft gute Programmierkenntnisse haben, um effektiv mit den Daten zu arbeiten. Diese Anforderung kann die Forschungsarbeit verlangsamen und zu Fehlern führen, insbesondere für diejenigen, die nicht so gut in der Programmierung geschult sind. Das All of Us-Projekt zielt darauf ab, diese Herausforderungen zu überwinden und sicherzustellen, dass jeder, unabhängig von seinem Hintergrund, zur Forschung beitragen kann.
Herausforderungen in der Forschung angehen
Um den Forschungsprozess zu erleichtern, wurde ein neues Tool namens allofus R-Paket entwickelt. Dieses Paket wurde entwickelt, um Forschern zu helfen, auf die All of Us-Daten effektiver zuzugreifen und sie zu analysieren. Die Hauptziele umfassen die Vereinfachung der Verbindung zur Datenbank, die Benutzern das einfache Verwalten von Dateien zu ermöglichen und die Verwendung beliebter R-Pakete für die Datenanalyse zu ermöglichen.
Das allofus R-Paket bietet verschiedene Funktionen, die häufige Probleme beim Arbeiten mit All of Us-Daten angehen. Zum Beispiel ermöglicht es den Benutzern, sich direkt mit der Datenbank zu verbinden und SQL-Abfragen auszuführen, ohne komplizierten Code schreiben zu müssen. Forscher können auch Umfragen und elektronische Gesundheitsakten (EHR) einfach extrahieren und verwalten. Ausserdem bietet das Paket Werkzeuge zur Erstellung von Kohorten von Teilnehmern basierend auf bestimmten Gesundheitszuständen oder Merkmalen.
Wichtige Funktionen des allofus R-Pakets
Das allofus R-Paket konzentriert sich darauf, Forschern zu helfen, ihre Daten zu verwalten, während sie vertraute Funktionen aus der R-Programmierung verwenden. Es funktioniert besonders gut mit dem tidyverse-Ökosystem, einem beliebten Set von Paketen in R, die die Datenanalyse vereinfachen.
Verbindung zur Datenbank herstellen
Um All of Us-Daten zu analysieren, müssen Forscher eine Verbindung zur zentralen Datenbank herstellen, in der die Informationen gespeichert sind. Das allofus R-Paket vereinfacht diesen Verbindungsprozess, sodass Forscher leicht auf die Daten zugreifen können. Nach der Verbindung können Benutzer Abfragen ausführen, um die benötigten Daten abzurufen.
Abfragen schreiben
Das allofus-Paket hilft Forschern, Abfragen zu schreiben, um Daten aus der All of Us-Datenbank zu extrahieren. Bei der Verwendung des Pakets können Forscher die vertraute Syntax aus dem dplyr-Paket nutzen, das Teil des tidyverse ist. Das macht es einfacher, die Daten zu manipulieren und zu analysieren. Das Paket enthält auch Funktionen, die helfen, komplexe Abfragen zu verwalten, sodass Forscher die Daten effizient abrufen können, die sie benötigen.
Umfragen und EHR-Daten verwalten
Das Paket wurde entwickelt, um mit Umfragen und EHR-Daten zu arbeiten, die für das Verständnis der Gesundheit der Teilnehmer entscheidend sind. Mit dem allofus-Paket können Forscher leicht nach bestimmten Gesundheitszuständen und Umfrageantworten suchen. Die im Paket enthaltenen Funktionen sind darauf ausgelegt, die Komplexität von Umfragedaten zu berücksichtigen, wie fehlende Antworten und Variationen in den Frageformaten.
Kohorten erstellen
Eine weitere wichtige Funktion des allofus R-Pakets ist die Möglichkeit, Forschern bei der Erstellung von Kohorten zu helfen. Eine Kohorte ist eine Gruppe von Teilnehmern, die spezifische Merkmale oder Gesundheitszustände teilen. Forscher können das Paket nutzen, um diese Kohorten basierend auf verschiedenen Kriterien zu definieren, was es einfacher macht, spezifische Gesundheitsprobleme zu untersuchen.
Dateiverwaltung
Neben der Datenanalyse und -verwaltung enthält das allofus R-Paket Funktionen, die die Handhabung von Dateien vereinfachen. Forscher müssen oft zahlreiche Dateien verwalten, wenn sie an Projekten arbeiten, und das Paket bietet Werkzeuge, um diese Dateien im Researcher Workbench-Umfeld aufzulisten, zu kopieren und zu organisieren.
Zugänglichkeit für alle Forscher
Eines der Hauptziele des allofus R-Pakets ist es, das All of Us-Forschungsprogramm einer breiteren Gruppe von Forschern zugänglich zu machen. Dazu gehören auch solche, die möglicherweise nicht über umfangreiche Programmiererfahrung verfügen. Das Paket wurde entwickelt, um die Datenmanipulation und -analyse zu vereinfachen, sodass Benutzer sich auf ihre Forschungsfragen konzentrieren können, ohne durch technische Hindernisse aufgehalten zu werden.
Die Entwicklung des allofus R-Pakets basiert auf den Erfahrungen von Forschern, die die Herausforderungen erkannt haben, mit denen viele bei der Nutzung der All of Us Researcher Workbench konfrontiert waren. Indem diese Herausforderungen angegangen werden, zielt das Paket darauf ab, ein inklusiveres Forschungsumfeld zu fördern.
Zukünftige Richtungen
In der Zukunft gibt es mehrere Möglichkeiten für das allofus R-Paket, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Wichtige Bereiche für die zukünftige Entwicklung sind:
Verbesserung der Interoperabilität
Das allofus R-Paket will seine Kompatibilität mit anderen in der Gesundheitsforschung verwendeten Tools wie ATLAS und Phenotype Library erhöhen. Diese Verbesserung wird es Forschern ermöglichen, zusätzliche Ressourcen zu nutzen und ihre Analysen weiter zu verbessern.
Vorurteile in den Daten angehen
Ein weiterer zentraler Fokus für die zukünftige Entwicklung ist die Notwendigkeit, Vorurteile innerhalb der All of Us-Daten zu bewerten und zu verringern. Während das Programm bestrebt ist, die Vertretung unterrepräsentierter Gruppen sicherzustellen, bleibt die Bekämpfung von Teilnahmeverzerrungen und fehlenden Daten entscheidend. Neue Funktionen des Pakets werden darauf abzielen, diese Probleme zu behandeln, sodass Forscher rigorosere Analysen durchführen können.
Erweiterung der Datenquellen
Derzeit legt das allofus R-Paket den Schwerpunkt auf Umfrage- und EHR-Daten. Das Ziel ist jedoch, die Funktionalität zu erweitern, um andere Datenquellen wie physische Messdaten, Daten von tragbaren Fitness-Trackern und genomische Informationen einzuschliessen. Durch die Erweiterung des Umfangs der verfügbaren Daten für Analysen können Forscher ihre Untersuchungen zu verschiedenen Gesundheitsaspekten vertiefen.
Fazit
Das allofus R-Paket stellt einen bedeutenden Schritt dar, um das All of Us Research Program zugänglicher und benutzerfreundlicher für eine vielfältige Community von Forschern zu machen. Durch die Reduzierung der technischen Belastung und die Verbesserung der Datenverwaltung fördert das Paket die Zusammenarbeit und steigert die Forschungsproduktivität.
Während das Paket weiterhin entwickelt wird, hat es das Potenzial, eine wichtige Rolle bei der Förderung der Gesundheitsforschung und der Bereitstellung wertvoller Einblicke in die individuelle Gesundheit und das Wohlbefinden zu spielen. Durch die Erleichterung rigoroser und reproduzierbarer Forschung strebt das allofus R-Paket an, der Gemeinschaft einen Wert zurückzugeben und die Ziele des All of Us Research Program zu stärken.
Titel: allofus: An R package to facilitate use of the All of Us Researcher Workbench
Zusammenfassung: ObjectiveWe aimed to increase research and training capacity for the All of Us community through an R package designed to reduce barriers to entry to the Researcher Workbench. Materials and MethodsWe developed the open-source R package allofus, available on the R package repository CRAN. The package provides functions that address common challenges we encountered while working with All of Us Research Program data. We tested the package with standard R unit tests and in real research projects. ResultsWe describe how the package functions allow for an efficient workflow. We demonstrate the packages utility by creating a cohort of All of Us participants with one year of electronic health record data prior to survey completion and no previous diagnosis of Type 2 diabetes. DiscussionDespite the programs easy-to-use tools like the Cohort Builder, using All of Us data for complex research questions requires a relatively high level of technical expertise. We developed an initial set of functions that solve problems we experienced with our own research and in mentoring student projects. In conjunction with the tutorials provided with the package, these tools can reduce the barrier for entry into the All of Us research community. The package will continue to grow and develop with the All of Us Research Program. ConclusionThe allofus R package can help build community research capacity by increasing access to the All of Us Research Program data, the efficiency of its use, and the rigor and reproducibility of the resulting research.
Autoren: Louisa H Smith, R. Cavanaugh
Letzte Aktualisierung: 2024-04-12 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.04.10.24305611
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.04.10.24305611.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.