Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Informationsbeschaffung

AdVance: Die Zukunft der Werbeleistungsprognosen

AdVance verbessert die Prognosegenauigkeit für Online-Werbekampagnen.

― 6 min Lesedauer


AdVance: Next-GenAdVance: Next-GenWerbevoraussagenfortgeschrittener Prognose.Steigerung der Anzeigenleistung mit
Inhaltsverzeichnis

In der Welt der Online-Werbung wollen Werbetreibende vorab vorhersagen, wie gut ihre Anzeigen abschneiden, bevor sie Geld ausgeben. Das ist besonders wichtig beim Real-time Bidding (RTB), wo es um Milliarden von Dollar geht. Allerdings ist es kompliziert vorherzusagen, wie gut eine Werbekampagne laufen wird. Werbetreibende stehen vor Herausforderungen wie sich ändernden Nutzerinteressen, schnell wechselnden Auktionsbedingungen und der Notwendigkeit, präzise Prognosetools zu nutzen.

Der Bedarf an Vorhersage

Wenn Werbetreibende Werbekampagnen starten, wollen sie wissen, wie viel sie ausgeben und wie viel sie aus diesen Anzeigen verdienen werden. Das Wissen darüber hilft ihnen, unnötige Kosten zu vermeiden und smartere Entscheidungen zu treffen. Da RTB viele Bieter und ständig wechselnde Bedingungen beinhaltet, kann eine Vorhersage der Anzeigenleistung den Werbetreibenden helfen, die besten Strategien für ihre Kampagnen zu wählen.

Wichtige Herausforderungen

  1. Sich ändernde Nutzerinteressen: Wenn Nutzer Anzeigen sehen und darauf klicken, können sich ihre Vorlieben ändern. Wenn ein Nutzer viele Anzeigen in einer bestimmten Kategorie anklickt, könnte er im Laufe der Zeit weniger Interesse an ähnlichen Anzeigen haben. Das bedeutet, dass Werbetreibende die Nutzerermüdung berücksichtigen müssen, während sie die Kampagnenleistung bewerten.

  2. Auktionsrepräsentation: Jede Auktion hat verschiedene Anzeigen, und das Verständnis der Dynamik zwischen diesen konkurrierenden Anzeigen kann kompliziert sein. Wertvolle Informationen aus unterschiedlichen Auktionsbedingungen zu extrahieren, ist entscheidend für genaue Vorhersagen.

  3. Langer Kontext: Werbekampagnen können eine lange Reihe von Auktionen mit unregelmässigen Abständen umfassen. Traditionelle Modelle haben Schwierigkeiten, diese langfristigen Daten effektiv zu verarbeiten.

Das AdVance-Framework

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, stellen wir AdVance vor, ein neues Framework, das entwickelt wurde, um die Vorhersage in Werbekampagnen zu verbessern. AdVance kombiniert verschiedene Modellierungsstrategien, um Nutzerinteressen und Auktionsbedingungen besser zu erfassen.

Wie AdVance funktioniert

AdVance nutzt zwei Hauptmodellierungsebenen: eine lokale Ebene, die sich auf einzelne Auktionen konzentriert, und eine globale Ebene, die die gesamte Kampagne betrachtet.

  1. Lokale Modellierung: Auf dieser Ebene analysiert AdVance die Details jeder Auktion. Es berücksichtigt die Nutzerinteressen basierend auf ihrem bisherigen Verhalten, wie welche Anzeigen sie angeklickt haben, und behält die Nutzerermüdung im Blick, wenn ähnliche Anzeigen zu oft gezeigt werden.

  2. Globale Modellierung: Dieser Teil fasst alle Auktionsdaten zusammen, um einen umfassenden Überblick über die Kampagnenleistung zu bieten. Durch die Kombination der Erkenntnisse aus einzelnen Auktionen kann AdVance die Gesamtkosten und erwarteten Erträge der Kampagne genauer vorhersagen.

Nutzerinteresse und Ermüdung

AdVance legt besonderen Wert darauf, wie sich die Interessen eines Nutzers im Laufe der Zeit entwickeln. Es verfolgt die Reihenfolge der Anzeigen, die Nutzer gesehen und angeklickt haben, und hilft, ein klareres Bild davon zu bekommen, was Nutzer in Zukunft wollen könnten. Indem sowohl angeklickte als auch nicht angeklickte Anzeigen berücksichtigt werden, kann AdVance die Nutzerermüdung besser abschätzen und sicherstellen, dass wiederholte Exposition gegenüber ähnlichen Anzeigen die erwartete Leistung nicht übersteigert.

Zustandsraum-Modellierung

Um die langfristigen Trends in Kampagnendaten zu managen, verwendet AdVance eine Technik namens Zustandsraum-Modellierung. Diese Methode ermöglicht lineare Komplexitätsberechnungen, die helfen, historische Auktionsdaten zusammenzufassen, ohne das System mit Komplexität zu überfordern. Das ist entscheidend, um die Genauigkeit beim Verarbeiten grosser Datenmengen zu bewahren.

Vorteile der Nutzung von AdVance

AdVance hat mehrere praktische Vorteile, die es zu einem wertvollen Tool für Werbetreibende machen:

  1. Zeitnahe Einblicke: Durch die Echtzeitvorhersage der Leistung können Werbetreibende schnelle Anpassungen an ihren Kampagnen vornehmen.

  2. Verbessertes ROI: Mit besseren Vorhersagen können Werbetreibende ihre Budgets optimieren und höhere Renditen auf ihre Investitionen erzielen.

  3. Umfassende Modellierung: AdVance kombiniert sowohl Auktionsdetails als auch allgemeine Kampagnenmetriken, was zu informierteren Entscheidungen führt.

  4. Praktische Anwendung: AdVance wird bereits auf einer grossen Werbeplattform eingesetzt, wo es positive Ergebnisse wie einen Anstieg des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer gezeigt hat.

Bewertung und Test

Bevor AdVance für die allgemeine Nutzung freigegeben wurde, wurde umfangreich getestet, um seine Wirksamkeit sicherzustellen. Verschiedene Experimente zeigten, dass AdVance andere bestehende Methoden zur Vorhersage der Leistung von Werbekampagnen konsequent übertraf.

Experimentelles Setup

Ein umfangreicher Datensatz aus echten Werbekampagnen wurde verwendet, um die Leistung von AdVance zu validieren. Dieser Datensatz umfasste eine Mischung aus Nutzerdaten, Auktionsresultaten und Leistungskennzahlen der Anzeigen. Der Prozess beinhaltete die Aufteilung der Daten in Trainings- und Testsets, um die Effektivität von AdVance bei der Vorhersage der Kampagnenergebnisse genau zu bewerten.

Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigten, dass AdVance nicht nur die Gesamtkosten einer Kampagne genau vorhersagen konnte, sondern auch die erwarteten Erträge. Diese Fähigkeit, detaillierte Einblicke zu geben, ist besonders vorteilhaft in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem kleine Anpassungen zu erheblichen finanziellen Auswirkungen führen können.

Online-Implementierung

AdVance wurde erfolgreich auf einer Werbeplattform implementiert, die es Werbetreibenden ermöglicht, ihre Kriterien einzugeben und in Echtzeit Leistungsprognosen zu erhalten. Werbetreibende können ihre Kampagnen basierend auf diesen Prognosen anpassen und ihre Strategien für bessere Ergebnisse optimieren.

A/B-Tests

Um die reale Wirksamkeit zu bewerten, wurde AdVance durch A/B-Tests mit Werbetreibenden in ähnlichen Branchen getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass Werbetreibende, die AdVance nutzten, einen signifikanten Anstieg des Umsatzes erlebten, was den Nutzen des Frameworks bestätigte.

Zukünftige Richtungen

Während AdVance vielversprechend ist, gibt es noch Möglichkeiten zur Verbesserung. Zukünftige Arbeiten könnten sich auf folgende Punkte konzentrieren:

  1. Einbeziehung von Wettbewerbsintelligenz: Das Verständnis, wie rivalisierende Werbetreibende ihre Strategien anpassen, könnte die Vorhersagegenauigkeit weiter verbessern.

  2. Verbesserung der Nutzerverhaltensmodelle: Eine weitere Verfeinerung der Modellierung des Nutzerverhaltens könnte noch präzisere Vorhersagen liefern.

  3. Erweiterung auf vielfältigere Kampagnentypen: AdVance könnte für eine breitere Palette von Werbekampagnen angepasst werden, was seine Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen erhöhen würde.

  4. Entwicklung komplexerer Nutzerprofile: Die Integration zusätzlicher Nutzerdaten könnte zu besserer Personalisierung und Zielausrichtung in Werbekampagnen führen.

Fazit

AdVance ist eine umfassende Lösung, die entwickelt wurde, um die Vorhersage der Leistung von Werbekampagnen in der schnelllebigen Welt der Online-Werbung zu verbessern. Durch den Fokus auf sich entwickelnde Nutzerinteressen und den Einsatz fortschrittlicher Modellierungstechniken ermöglicht AdVance Werbetreibenden, besser informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Werbeinvestitionen zu maximieren. Da die Werbung weiterhin im Wandel ist, werden Frameworks wie AdVance entscheidend sein, um die Komplexitäten der digitalen Werbelandschaft zu navigieren.

Originalquelle

Titel: Know in AdVance: Linear-Complexity Forecasting of Ad Campaign Performance with Evolving User Interest

Zusammenfassung: Real-time Bidding (RTB) advertisers wish to \textit{know in advance} the expected cost and yield of ad campaigns to avoid trial-and-error expenses. However, Campaign Performance Forecasting (CPF), a sequence modeling task involving tens of thousands of ad auctions, poses challenges of evolving user interest, auction representation, and long context, making coarse-grained and static-modeling methods sub-optimal. We propose \textit{AdVance}, a time-aware framework that integrates local auction-level and global campaign-level modeling. User preference and fatigue are disentangled using a time-positioned sequence of clicked items and a concise vector of all displayed items. Cross-attention, conditioned on the fatigue vector, captures the dynamics of user interest toward each candidate ad. Bidders compete with each other, presenting a complete graph similar to the self-attention mechanism. Hence, we employ a Transformer Encoder to compress each auction into embedding by solving auxiliary tasks. These sequential embeddings are then summarized by a conditional state space model (SSM) to comprehend long-range dependencies while maintaining global linear complexity. Considering the irregular time intervals between auctions, we make SSM's parameters dependent on the current auction embedding and the time interval. We further condition SSM's global predictions on the accumulation of local results. Extensive evaluations and ablation studies demonstrate its superiority over state-of-the-art methods. AdVance has been deployed on the Tencent Advertising platform, and A/B tests show a remarkable 4.5\% uplift in Average Revenue per User (ARPU).

Autoren: XiaoYu Wang, YongHui Guo, Hui Sheng, Peili Lv, Chi Zhou, Wei Huang, ShiQin Ta, Dongbo Huang, XiuJin Yang, Lan Xu, Hao Zhou, Yusheng Ji

Letzte Aktualisierung: 2024-05-17 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2405.10681

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2405.10681

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel