Sicherstellen von vertrauenswürdigen Ergebnissen aus Sprachmodellen
Dieses Papier konzentriert sich darauf, die Zuverlässigkeit von Ausgaben von Sprachmodellen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Grosse Sprachmodelle (LLMs) haben einen krassen Einfluss im Bereich der Künstlichen Intelligenz gehabt, besonders darin, wie wir menschliche Sprache verstehen und generieren. Trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt's Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Informationen, die sie produzieren. In diesem Papier gehen wir darauf ein, wie man sicherstellen kann, dass die Ausgaben dieser Modelle vertrauenswürdiger und gültiger sind.
Die Herausforderung der Ausgabe-Gültigkeit
Da LLMs in verschiedenen Anwendungen – von Chatbots bis hin zu Schreibassistenten – weit verbreitet werden, ist es wichtig, dass sie genaue und zuverlässige Antworten liefern. Leider generieren diese Systeme manchmal Informationen, die falsch oder irreführend sind. Diese Ungenauigkeiten können aus verschiedenen Gründen entstehen, wie zum Beispiel den Trainingsdaten des Modells, Einschränkungen im Verständnis des Kontexts oder einfach Fehler beim Generieren von Antworten.
Benutzer müssen möglicherweise die von diesen Modellen generierten Informationen überprüfen, besonders in sensiblen Bereichen wie Gesundheitsversorgung oder rechtlichen Angelegenheiten. Deshalb ist es wichtig, Methoden zu entwickeln, die die Genauigkeit der Ausgaben von LLMs bewerten.
Konforme Inferenz: Eine Lösung für die Gültigkeit
Ein Ansatz, um das Problem der Ausgabe-Gültigkeit anzugehen, ist die konforme Inferenz. Diese Methode bietet einen Rahmen, um Vorhersagesets zu erstellen, die wahrscheinlich die richtige Antwort enthalten. Im Grunde hilft es sicherzustellen, dass wenn ein LLM eine Ausgabe erzeugt, die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Information genau ist.
Konforme Inferenz kann besonders nützlich sein, um unzuverlässige Behauptungen von LLMs herauszufiltern. Dieser Filter funktioniert, indem er jedes Informationsstück bewertet, das vom Modell generiert wird, und entscheidet, ob es behalten oder verworfen werden soll, basierend auf bestimmten Kriterien. Das Ziel ist es, nur die Behauptungen zu behalten, die wahrscheinlich wahr sind.
Einschränkungen bestehender Methoden
Obwohl die Verwendung von konformer Inferenz zum Filtern von Ausgaben eine vielversprechende Strategie ist, haben bestehende Methoden einige Einschränkungen. Erstens sind die Garantien, die von diesen Methoden gegeben werden, nicht immer zuverlässig über verschiedene Themen hinweg. Mit anderen Worten, die Vertrauenswürdigkeit des Filterprozesses kann je nach Thema variieren, was zu inkonsistenten Ergebnissen führt.
Zweitens entfernt der Filterprozess oft zu viel Inhalt. Wenn eine Bewertungsfunktion, die zur Einschätzung von Behauptungen verwendet wird, nicht perfekt ist, kann sie viele genaue und nützliche Aussagen zusammen mit den falschen verwerfen. Das führt zu Ausgaben, die an informativer Wertlosigkeit mangeln, was für die Endbenutzer nicht hilfreich ist.
Vorgeschlagene Verbesserungen
Um diese Probleme anzugehen, schlagen wir zwei neue Methoden vor, um die konforme Inferenz für LLM-Ausgaben zu verbessern. Die erste Methode passt die Filtergarantien basierend auf dem spezifischen Kontext des Prompts an. Das bedeutet, dass schwächere Garantien gegeben werden können, wenn nötig, um mehr nützliche Informationen zu behalten.
Die zweite Methode verbessert die Bewertungsfunktion, die bestimmt, wie Behauptungen bewertet werden, durch eine neue Technik, die diesen Prozess verfeinert. Durch diese Verbesserung können wir mehr potenziell genaue Behauptungen behalten, während wir immer noch die falschen herausfiltern.
Empirische Demonstration
Wir haben Experimente mit sowohl synthetischen Daten als auch realen Datensätzen durchgeführt, um unsere vorgeschlagenen Methoden zu validieren. In diesen Experimenten haben wir bewertet, wie gut unsere neuen Methoden in Bezug auf die Genauigkeit der Ausgaben abgeschnitten haben, während sichergestellt wurde, dass weniger wertvolle Behauptungen entfernt wurden.
Die Ergebnisse zeigten, dass unsere Methoden effektiv das Gleichgewicht zwischen dem Bedarf an Genauigkeit und dem Wunsch, einen grösseren Teil des vom LLM generierten Textes zu behalten, wahren konnten. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend für die Erstellung von Ausgaben, die nicht nur den faktischen Standards entsprechen, sondern auch ihre Nützlichkeit für die Benutzer behalten.
Medizinische und Langform-Fragenbeantwortung
Um die Anwendbarkeit unserer Methoden weiter zu veranschaulichen, haben wir einen Datensatz verwendet, der sich speziell auf medizinische Fragenbeantwortung konzentriert. Wir haben gezeigt, dass unsere Filtermethoden genaue Antworten liefern können, während die Anzahl der ungerechtfertigt entfernten Behauptungen minimiert wird.
Durch die Kombination unserer neuen Methoden mit bestehenden Praktiken konnten wir ein hohes Mass an Genauigkeit in den Antworten erreichen, während ein signifikanter Prozentsatz der ursprünglichen Behauptungen erhalten blieb. Das ist besonders wichtig im medizinischen Bereich, wo Genauigkeit direkte Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben kann.
Wikipedia-Biografien-Experiment
In einem weiteren Experiment haben wir die Generierung von Biografien aus Wikipedia untersucht. Durch die Anwendung unserer Filtermethoden konnten wir ein beeindruckendes Mass an Zuverlässigkeit in den produzierten Biografien erreichen. Unser adaptives Filtern erlaubte es uns, unsere Genauigkeitsgarantien basierend auf der Popularität der Subjekte anzupassen, sodass selbst weniger bekannte Figuren genau dargestellt wurden.
Die Ergebnisse dieses Experiments zeigten, dass unsere Methoden starke Garantien für die Faktizität bieten können, während sie im Vergleich zu bestehenden Methoden mehr Behauptungen behalten. Das deutet darauf hin, dass unser Ansatz die Gesamt-Nützlichkeit der von LLMs produzierten Informationen verbessern kann.
Fazit
Die Fortschritte in der LLM-Technologie bieten aufregende Möglichkeiten, bringen aber auch Herausforderungen hinsichtlich der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der generierten Informationen mit sich. Durch die Verbesserung der konformen Inferenzmethoden können wir bessere Rahmenbedingungen für die Validierung der Ausgaben dieser Modelle schaffen.
Unsere vorgeschlagenen Methoden adressieren die Schwächen aktueller Techniken, indem sie die Filterprozesse an spezifische Kontexte anpassen und die Qualität der Bewertungsfunktionen verbessern. Durch empirische Demonstrationen haben wir gezeigt, dass diese Verbesserungen zu vertrauenswürdigeren und nützlicheren Ausgaben von Sprachmodellen führen können.
Während sich LLMs weiterentwickeln, wird es entscheidend sein, die Gültigkeit ihrer Antworten sicherzustellen, um ihren erfolgreichen Einsatz in verschiedenen Bereichen zu gewährleisten. Die hier präsentierte Arbeit legt eine Grundlage für zukünftige Forschung, die darauf abzielt, noch zuverlässigere KI-Systeme zu schaffen, die der Gesellschaft insgesamt zugutekommen können.
Titel: Large language model validity via enhanced conformal prediction methods
Zusammenfassung: We develop new conformal inference methods for obtaining validity guarantees on the output of large language models (LLMs). Prior work in conformal language modeling identifies a subset of the text that satisfies a high-probability guarantee of correctness. These methods work by filtering claims from the LLM's original response if a scoring function evaluated on the claim fails to exceed a threshold calibrated via split conformal prediction. Existing methods in this area suffer from two deficiencies. First, the guarantee stated is not conditionally valid. The trustworthiness of the filtering step may vary based on the topic of the response. Second, because the scoring function is imperfect, the filtering step can remove many valuable and accurate claims. We address both of these challenges via two new conformal methods. First, we generalize the conditional conformal procedure of Gibbs et al. (2023) in order to adaptively issue weaker guarantees when they are required to preserve the utility of the output. Second, we show how to systematically improve the quality of the scoring function via a novel algorithm for differentiating through the conditional conformal procedure. We demonstrate the efficacy of our approach on biography and medical question-answering datasets.
Autoren: John J. Cherian, Isaac Gibbs, Emmanuel J. Candès
Letzte Aktualisierung: 2024-10-31 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2406.09714
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2406.09714
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.