Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Elektrotechnik und Systemtechnik# Bild- und Videoverarbeitung

BVI-AOM Datensatz: Ein Schritt nach vorn in der Video-Kompression

BVI-AOM bietet eine vielseitige Ressource zur Optimierung von Video-Kompressionstechniken.

― 5 min Lesedauer


BVI-AOM: FortschrittlicheBVI-AOM: FortschrittlicheVideo-CodierungVideokompressionsmethoden erheblich.Neuer Datensatz verbessert die
Inhaltsverzeichnis

Die Menge an Video-Content, die online geteilt wird, ist in den letzten Jahren echt gewachsen. Während die Leute schnelleres Internet haben, ist auch die Zahl der Nutzer gestiegen. Das bedeutet, dass das Versenden von grossen Videodateien immer noch eine Herausforderung sein kann. Deswegen ist Videokompression echt wichtig geworden.

Videokompression hilft, die Dateigrösse von Videos zu reduzieren, damit sie schneller und einfacher über das Internet verschickt werden können. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden viele Video-Codierungsstandards entwickelt, wobei H.264/AVC der bekannteste ist. Danach kamen H.265/HEVC und H.266/VVC. Eine Gruppe namens Alliance of Open Media (AOM) arbeitet auch an kostenlosen Codierungsstandards wie AOMedia Video 1 (AV1).

Der Bedarf an besseren Trainingsdatensätzen

Damit Videokompression gut funktioniert, muss sie mit Methoden des maschinellen Lernens optimiert werden. Das bedeutet, dass Modelle mit verschiedenen Video-Content trainiert werden müssen. Die Effektivität dieser Modelle hängt oft von der Qualität und Vielfalt der Trainingsdaten ab. Leider sind viele bestehende Datensätze in der Vielfalt des Inhalts limitiert oder haben strenge Nutzungsregeln, was es für Forscher schwer macht, sie optimal zu nutzen.

Um dieses Problem anzugehen, wurde ein neuer Datensatz namens BVI-AOM erstellt. Dieser Datensatz enthält 956 unkomprimierte Videosequenzen in verschiedenen Auflösungen, von 270p bis 2160p. Er ist mit flexibler Lizenzierung gestaltet, die es Forschern erleichtert, ihn in ihrer Arbeit zu verwenden.

Was ist BVI-AOM?

Der BVI-AOM-Datensatz wurde erstellt, um eine reichhaltige Auswahl an Video-Content zu bieten. Er enthält vielfältige Sequenzen, die verschiedene Arten von visuellen Inhalten und Texturen zeigen. Diese Vielfalt hilft den Modellen, besser zu verallgemeinern, was bedeutet, dass sie später gut mit unterschiedlichen Arten von Video-Content umgehen können.

Die Videos in diesem Datensatz stammen aus verschiedenen Quellen, um eine Vielzahl von Szenen und Stilen zu gewährleisten. Jede Sequenz hat 64 Frames und deckt verschiedene Auflösungen ab, was für das Training von Modellen nützlich ist. Der Datensatz achtet auch auf das Format des Videos, damit es einfach mit bestehenden Video-Codierungswerkzeugen verwendet werden kann.

Vergleich von Datensätzen

Ein weiterer bekannter Datensatz für maschinelles Lernen bei der Videokompression ist BVI-DVC, der 800 Video-Sequenzen enthält. Obwohl dieser Datensatz wertvoll war, fehlen ihm bestimmte Arten von Inhalten, wie dunkle Szenen oder hochkontrastreiche Visuals, und seine Nutzung ist aufgrund von Lizenzierungsregeln eingeschränkt.

Der BVI-AOM-Datensatz behebt diese Einschränkungen. Indem er eine breitere Palette von Videotypen und eine flexiblere Lizenzstruktur bietet, ermöglicht er Forschern, freier zu erkunden und zu innovieren. Das macht BVI-AOM zu einem signifikanten Fortschritt bei Trainingsdatensätzen für die Videokompression.

Hauptmerkmale von BVI-AOM

Eines der herausragenden Merkmale von BVI-AOM ist die starke Inhaltsabdeckung. Dieser Datensatz enthält Sequenzen, die nicht nur einfache Szenen zeigen, sondern auch komplexere Visuals, wie Feuer oder Wasserbewegungen. Er berücksichtigt auch künstlerische Elemente, wie Nahaufnahmen aus Actionfilmen, die zur Vielfalt beitragen.

Um sicherzustellen, dass der Datensatz umfassend ist, wurden verschiedene Techniken verwendet, um den Video-Content zu analysieren. Verschiedene Video-Features, wie räumliche Informationen (wie viel Detail in den Bildern ist), zeitliche Informationen (wie sich die Bilder über die Zeit ändern) und Farbigkeit (die Fülle der Farben), wurden gemessen. Diese Features helfen festzustellen, wie gut abgerundet der Datensatz ist und zeigen, dass BVI-AOM im Vergleich zu BVI-DVC mehr Vielfalt hat.

Training mit BVI-AOM

Um die Fähigkeiten des BVI-AOM-Datensatzes zu zeigen, wurden zwei beliebte Modellarchitekturen getestet: EDSR und SwinIR. Diese Modelle wurden zusammen mit zwei verschiedenen Video-Codierungstools eingesetzt: Post-Processing und Super-Resolution. Das Ziel war es, zu sehen, wie gut die Modelle abgeschnitten haben, als sie mit BVI-AOM im Vergleich zum BVI-DVC-Datensatz trainiert wurden.

Während des Trainings wurden sechs verschiedene Qualitätsstufen der Kompression verwendet, was es den Modellen ermöglichte, aus einer Vielzahl von Szenarien zu lernen. Nach dem Training wurden die Modelle mit einer Auswahl von Videosequenzen getestet, um ihre Leistung in realen Situationen zu bewerten.

Ergebnisse

Die Ergebnisse bei der Nutzung des BVI-AOM-Datensatzes waren vielversprechend. In jedem Fall verbesserte sich die Leistung, wenn die Modelle mit diesem neuen Datensatz anstelle des älteren BVI-DVC-Datensatzes trainiert wurden. Die Effizienzgewinne wurden in Bezug auf Bitrateneinsparungen gemessen, wobei einige Verbesserungen bis zu 2,98 Prozentpunkte erreichten.

Das bedeutet, dass Videos besser komprimiert werden konnten, wenn Modelle, die auf BVI-AOM trainiert wurden, verwendet wurden, was zu kleineren Dateigrössen führt, ohne allzu viel Qualität zu verlieren. Das ist vorteilhaft für alle, die mit Video-Content arbeiten, da es den Prozess des Teilens von Videos online viel reibungsloser macht.

Vorteile von BVI-AOM

Der BVI-AOM-Datensatz bietet mehr als nur Leistungsverbesserungen. Er bietet auch eine flexible Lizenzierung, die ihn breiter innerhalb der Video-Codierungsgemeinschaft nutzbar macht. Diese Flexibilität bedeutet, dass mehr Forscher und Entwickler Zugang zu dem Datensatz für ihre Studien oder Projekte haben können, was potenziell zu neuen Innovationen in der Video-Codierungstechnologie führen kann.

Einen gut abgerundeten und vielfältigen Datensatz zur Verfügung zu haben, kann Forschern und Unternehmen helfen, bei der Videokompression zu innovieren. Er gibt ihnen die nötigen Ressourcen, um mit neuen Methoden zu experimentieren und bestehende zu verfeinern. Im Laufe der Zeit könnte dies zu besserer Videoqualität und effizienteren Kompressionstechniken führen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schaffung des BVI-AOM-Datensatzes einen wichtigen Schritt nach vorne im Bereich der tiefen Videocodierung darstellt. Mit seiner reichen Auswahl an unkomprimierten Videosequenzen und flexiblen Lizenzbedingungen bietet er eine wertvolle Ressource für Forscher, die daran arbeiten, die Videokompressionstechnologien zu verbessern.

Da die Nachfrage nach hochqualitativem Video online weiter steigt, ist der Zugang zu besseren Trainingsdatensätzen entscheidend. Der BVI-AOM-Datensatz, mit seinem vielfältigen Inhalt und überlegenen Leistungen, wird eine bedeutende Rolle bei zukünftigen Fortschritten in dem Bereich spielen.

Durch die Nutzung dieses Datensatzes können Videocodierungsmethoden effektiver und anpassungsfähiger werden, was letztendlich zu einem besseren Seherlebnis für alle beiträgt. Während sich die Videotechnologie weiterentwickelt, kann die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Trainingsdaten nicht unterschätzt werden, und BVI-AOM sticht als wichtiges Werkzeug auf diesem Weg hervor.

Originalquelle

Titel: BVI-AOM: A New Training Dataset for Deep Video Compression Optimization

Zusammenfassung: Deep learning is now playing an important role in enhancing the performance of conventional hybrid video codecs. These learning-based methods typically require diverse and representative training material for optimization in order to achieve model generalization and optimal coding performance. However, existing datasets either offer limited content variability or come with restricted licensing terms constraining their use to research purposes only. To address these issues, we propose a new training dataset, named BVI-AOM, which contains 956 uncompressed sequences at various resolutions from 270p to 2160p, covering a wide range of content and texture types. The dataset comes with more flexible licensing terms and offers competitive performance when used as a training set for optimizing deep video coding tools. The experimental results demonstrate that when used as a training set to optimize two popular network architectures for two different coding tools, the proposed dataset leads to additional bitrate savings of up to 0.29 and 2.98 percentage points in terms of PSNR-Y and VMAF, respectively, compared to an existing training dataset, BVI-DVC, which has been widely used for deep video coding. The BVI-AOM dataset is available at https://github.com/fan-aaron-zhang/bvi-aom

Autoren: Jakub Nawała, Yuxuan Jiang, Fan Zhang, Xiaoqing Zhu, Joel Sole, David Bull

Letzte Aktualisierung: 2024-10-23 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2408.03265

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2408.03265

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel