Zellalterung: Die Verbindung zwischen Chromosomen und Kernporenkomplex
Alternde Zellen haben mit dem Verlust von Chromosomen zu kämpfen, der mit Veränderungen in den Kernporenkomplexen verbunden ist.
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Die Rolle der Hefe im Studium des Alterns
- Was passiert mit den Chromosomen, während Hefezellen altern?
- Fehler während der Zellteilung
- Die Verbindung mit dem Nukleären Pore
- Die Rolle der ERCs im Altern
- Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Altern und Chromosomenverlust
- Eine breitere Perspektive auf das Altern
- Mögliche Zusammenhänge mit Krankheiten
- Ausblick
- Originalquelle
Das Altern in Zellen ist wie ein Spiel Verstecken, bei dem die Zellen anfangen, ihr wichtiges Zeug durcheinanderzubringen. Mit dem Alter haben die Zellen einige Probleme. Stell dir eine Gruppe ungezogener Kinder vor, die deine wichtigen Unterlagen über den Boden verstreuen. Diese alternden Zellen haben Probleme wie fehlplatzierte Chromosomen, defekte Mitochondrien und einen Haufen beschädigter Proteine. Ein wichtiger Punkt beim Altern ist das sogenannte Nuclear Pore Complex (NPC), das wie ein Türsteher für die Zelle fungiert. Bei Hefe und Säugetieren scheint das Altern diesen Türsteher durcheinanderzubringen, wodurch er einige wichtige Teile verliert, die für die Kommunikation und Funktion in der Zelle wichtig sind.
Die Rolle der Hefe im Studium des Alterns
Hefezellen, insbesondere eine Art namens Saccharomyces cerevisiae, sind wie die zuverlässigen Laborassistenten beim Studium des Alterns. Diese Zellen durchlaufen einen Prozess namens reproduktives Altern, bei dem sie eine begrenzte Anzahl von Tochterzellen produzieren, bevor sie langsamer werden und schliesslich aufhören sich zu teilen. Forscher haben herausgefunden, dass sich die Struktur ihres NPC ändert, während die Hefezellen altern. Aber was genau passiert bei dieser Veränderung und wie hängt das mit dem Altern zusammen? Das ist die Frage, die wir angehen wollen.
Ein grosses Problem bei alten Hefezellen ist die Ansammlung von kleinen DNA-Kreisen, die wir liebevoll EccDNAs nennen. Diese DNA-Kreise sind wie Staubmäuse, die sich in der Ecke häufen. Sie entstehen, wenn Teile der Zell-DNA im Laufe des Lebens der Zelle herausgeschnitten werden, und je älter die Hefe wird, desto mehr von diesen Kreisen sammeln sie. Wenn eine Hefezelle ihre letzten Tage erreicht, kann sie etwa 1000 dieser eccDNAs haben, was so viel DNA ist wie alle anderen Gene zusammen.
Was faszinierend ist, ist, dass diese eccDNAs an den NPCs haften, und diese Verbindung verursacht Veränderungen in der Struktur des NPC. Genauer gesagt, der Teil des NPC, der bei verschiedenen Prozessen hilft, einschliesslich der Genregulation und der Kontrolle der Proteinqualität, beginnt zu verschwinden. Aber warum ist es wichtig, wenn diese Struktur fehlt? Das versuchen wir noch herauszufinden.
Was passiert mit den Chromosomen, während Hefezellen altern?
Um tiefer in den Alterungsprozess einzutauchen, konzentrierten sich die Forscher darauf, wie Chromosomen in alten Hefezellen reagieren. Sie verwendeten spezielle Marker, um einzelne Chromosomen zu verfolgen, während die Zellen alt wurden. Bei den jüngeren Hefezellen schien alles normal zu sein. Doch als die Zellen alt wurden, begannen etwa 10-15% von ihnen, ihre markierten Chromosomen zu verlieren. Es ist fast so, als hätten sie vergessen, wo sie ihren Schlüssel hingelegt haben! Das traf auf jedes Chromosom zu, das sie markierten.
Aber Moment, war das nur ein Problem mit dem Marker? Um das herauszufinden, entwickelten sie ein System, um zu überprüfen, ob das gesamte Chromosom verschwunden war oder nur der Marker. Die Ergebnisse zeigten, dass, als Hefezellen den Marker verloren, sie wahrscheinlich das gesamte Chromosom ebenfalls verloren. Dieser Verlust war schädlich, da diese haploiden Zellen nach dem Verlust von Chromosomen nicht weiter wachsen oder sich teilen können.
Zellteilung
Fehler während derWas ist der Grund für diese Chromosomenverluste? Es stellt sich heraus, dass alte Hefezellen anfällig sind für riesige Fehler während der Zellteilung. Als die Wissenschaftler die Zellen beobachteten, bemerkten sie viele Fälle, in denen Chromosomen nicht richtig verteilt wurden. Anstatt gleichmässig zwischen Mutter- und Tochterzellen geteilt zu werden, landeten die Chromosomen oft alle an einem Ort. Etwa 11% der Zeit klebten Schwesterchromatiden (die identischen Kopien von Chromosomen) zusammen und gingen auf eine Seite, was zu einer ungleichen Teilung führte – wie Kinder, die um den letzten Keks kämpfen.
Bei jungen Zellen waren diese Fehler selten. Aber bei alten Zellen wurden sie zu einem häufigen Vorkommen. Das Hauptproblem schien von der Art und Weise abzustammen, wie die Chromosomen mit den Spindelpole, die dafür verantwortlich sind, sie während der Teilung auseinanderzuziehen, interagierten. In den meisten Fällen schnappte der alte Spindelpol die Schwesterchromatiden und sorgte dafür, dass sie ungleich verteilt wurden.
Die Verbindung mit dem Nukleären Pore
Jetzt zurück zu den NPCs. Die Wissenschaftler waren neugierig, ob die Veränderungen auf NPC-Ebene mit den Problemen bei der Chromosomenverteilung zusammenhingen. Sie entdeckten, dass mit dem Altern der Hefezellen die Entfernung der korbartigen Struktur des NPC ein wesentlicher Faktor für die Fehler bei der Chromosomenverteilung war. Der Korb des NPC ist entscheidend dafür, dass alles organisiert bleibt, einschliesslich mRNA und anderen wichtigen Materialien.
Aber was hat das mit den ungezogenem Chromosomen zu tun? Es stellt sich heraus, dass, wenn der Korb des NPC entfernt wird, eine Funktion gestört wird, die hilft, Fehlstellungen während der Zellteilung zu korrigieren. Das bedeutet, dass alte Zellen Schwierigkeiten haben, ihre Fehler zu beheben, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führt, Chromosomen an die Tochterzelle zu verlieren.
Die Rolle der ERCs im Altern
Einer der Hauptschuldigen für diese alterungsbedingten Probleme ist die Ansammlung dieser eccDNAs. Je mehr von diesen Kreisen sich ansammeln, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, Chromosomen zu verlieren. Tatsächlich konnten Hefezellen, die eine schnellere Rate an eccDNA-Bildung hatten, mehr Fälle von Chromosomenverlust aufweisen.
Andererseits fanden die Forscher heraus, dass, wenn sie die Rate der eccDNA-Akkumulation reduzierten, das half, den NPC zu stabilisieren und eine bessere Chromosomenverteilung zu ermöglichen. Das deutet darauf hin, dass die Kontrolle dieser eccDNAs eine effektive Möglichkeit ist, die Zellen gesund und funktionstüchtig zu halten, während sie altern.
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Altern und Chromosomenverlust
Um den Zusammenhang zwischen NPC-Umbau und Chromosomenverlust besser zu verstehen, schauten die Forscher spezifische Gene an, die am Fehlerkorrekturweg während der Chromosomenanheftung beteiligt waren. Sie entdeckten, dass einige Gene Introns enthielten, die scheinbar eine Rolle bei der Aufrechterhaltung dieses Korrekturprozesses spielten.
Das Entfernen der Introns von bestimmten Genen verbesserte die Chromosomenstabilität in alten Hefezellen erheblich. Das Ergebnis war klar: Die Kontrolle über diese Introns könnte den Zellen helfen, ihre Chromosomen besser zu behalten, während sie altern. Es scheint, als könnten diese lästigen Introns der Schlüssel zum Verständnis des Alterns und des Chromosomenverlusts sein!
Eine breitere Perspektive auf das Altern
Was bedeutet das alles über das Leben der Hefe hinaus? Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Chromosomenverlust mit anderen Alterungsprozessen in verschiedenen Organismen verbunden sein könnte. Der NPC-Umbau, der in Hefe passiert, könnte auch bei anderen Lebewesen, einschliesslich Menschen, auftreten. Die Art und Weise, wie das Altern die Funktion des nuklearen Korbes beeinflusst, könnte Auswirkungen auf unser Verständnis verschiedener altersbedingter Krankheiten haben.
Wenn wir die Prozesse, die zu Problemen in der Chromosomenstabilität führen, besser verstehen können, könnte das den Weg für neue Behandlungen oder Strategien zur Verbesserung des gesunden Alterns beim Menschen ebnen. Wenn wir herausfinden können, wie man die richtige Chromosomenorganisation während des Alterns aufrechterhält, können wir vielleicht die Lebensqualität im Alter verbessern.
Mögliche Zusammenhänge mit Krankheiten
Die Studie bringt überzeugende Ideen darüber, wie diese Alterungsprozesse mit Krankheiten wie Krebs verknüpft sein könnten. Der Zusammenhang zwischen Chromosomenfehlseparation und Alter könnte erklären, warum ältere Menschen ein höheres Risiko haben, bestimmte Krebsarten zu entwickeln. Ebenso könnte das Verständnis, wie das Leck von prä-mRNA zum Chromosomenverlust beiträgt, helfen, gezielte Therapien für Krebszellen zu entwickeln.
Ausblick
Während wir weiterhin die Verbindungen zwischen Altern, Chromosomenstabilität und dem NPC-Umbauprozess erkunden, warten spannende Möglichkeiten auf uns. Die Vorstellung, dass diese Mechanismen nicht einzigartig für Hefe sind, sondern auf breitere biologische Systeme ausgeweitet werden können, ist faszinierend. Es öffnet Türen zur Untersuchung ähnlicher Prozesse in menschlichen Zellen und das Potenzial für therapeutische Fortschritte.
Auch wenn wir vielleicht noch nicht alle Antworten haben, ist die Wissenschaft des Alterns ein ständiges Abenteuer – eines, das uns zu einem tieferen Verständnis des Lebens selbst führen könnte. Denk daran, selbst wenn Zellen altern und ihre Sachen verlegen, gibt es immer Hoffnung auf eine ordentliche Lösung, während wir die Geheimnisse des zellulären Alterns entschlüsseln.
Titel: Dissociation of the nuclear basket triggers chromosome loss in aging yeast
Zusammenfassung: In many organisms, aging is a clear risk factor for increased rates of chromosome mis-segregation, the main source of aneuploidy. Here, we report that old yeast mother cells lose chromosomes by partitioning them asymmetrically to their daughter cells together with the pre-existing (old) Sindle Pole Body (centrosome equivalent in yeast). Strikingly, remodelling of the NPC and the displacement of its nuclear basket triggered these asymmetric segregation events. Concomitantly, basket displacement also caused unspliced pre-mRNAs to leak to the cytoplasm. We show that removing the introns of three genes involved in chromosome segregation was sufficient to fully suppress chromosome loss in old cells. Furthermore, promoting pre-mRNA leakage in young cells also caused asymmetric chromosome partition and loss through the same three introns. Therefore, we propose that basket displacement from NPCs and its ensuing effects on pre-mRNA quality control are a key trigger of aging phenotypes such as aneuploidy.
Autoren: Mihailo Mirkovic, Jordan McCarthy, Anne Cornelis Meinema, Julie Parenteau, Sung Sik Lee, Sherif Abou Elela, Yves Barral
Letzte Aktualisierung: Nov 3, 2024
Sprache: English
Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.10.31.621394
Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.10.31.621394.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.