Verbesserung des Diabetes-Managements durch HbA1c-Tests
Ein neues Programm verbessert die Qualität der HbA1c-Tests in der Primärversorgung.
Pan Liping, Yang Jun, Luo Kun, Yun Hao, Wei Shen, Tan Jin, Lin Ming
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Was ist HbA1c?
- Der Bedarf an Standardisierung
- Die Rolle der primären Versorgung im Diabetes-Management
- Vergleichsprogramm starten
- Wie es funktionierte
- Die Ergebnisse des Programms
- Verschiedene Testmethoden
- Die Bedeutung von Qualitätskontrolle
- Mit Standards Schritt halten
- Zukünftige Richtungen
- Fazit
- Originalquelle
Diabetes Mellitus ist ein Gesundheitsproblem, das viele Menschen weltweit betrifft. Es ist eine Erkrankung, die zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann und leider jedes Jahr viele Todesfälle verursacht. Berichten zufolge steigt die Zahl der Menschen, die an Diabetes sterben, stetig an. Über einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten ist die Zahl der an dieser Erkrankung attribuierten Todesfälle um 3% gestiegen. Allein 2019 war Diabetes für 1,5 Millionen Todesfälle verantwortlich.
HbA1c?
Was istEiner der wichtigsten Tests zur Überwachung von Diabetes ist der HbA1c-Test. Dieser Test misst die durchschnittlichen Blutzuckerwerte einer Person über die letzten zwei bis drei Monate. Je höher der HbA1c-Prozentsatz, desto schlechter ist die Blutzucker-Kontrolle. Seit 2011 wird ein Ergebnis von 6,5% oder mehr als Marker zur Diagnose von Diabetes verwendet. Das macht HbA1c zu einem wichtigen Werkzeug für Ärzte, um Diabetes zu managen und den Fortschritt zu verfolgen.
Standardisierung
Der Bedarf anInteressanterweise gibt es viele verschiedene Geräte und Methoden zur Messung von HbA1c, was zu unterschiedlichen Ergebnissen in verschiedenen medizinischen Laboren führt. Diese Inkonsistenz kann Verwirrung für Patienten und Ärzte gleichermassen schaffen. Damit Ärzte die besten Entscheidungen für ihre Patienten treffen können, ist es entscheidend, dass die Testergebnisse zwischen verschiedenen Labors konsistent und vergleichbar sind. Ausserdem ist ein qualitativ hochwertiger und standardisierter HbA1c-Test entscheidend, damit Krankenhäuser die Testergebnisse anderer erkennen können.
Die Rolle der primären Versorgung im Diabetes-Management
In vielen Regionen sind Hausärzte und lokale medizinische Einrichtungen die erste Anlaufstelle für die Behandlung chronischer Krankheiten, einschliesslich Diabetes. Diese Gesundheitsdienstleister kümmern sich oft um viele Patienten und haben es mit verschiedenen Gesundheitsproblemen zu tun. Um den HbA1c-Test über einen längeren Zeitraum erfolgreich zu nutzen, ist eine strenge Qualitätskontrolle nötig. Dazu gehört, dass Labore akkreditiert sind, robuste interne Kontrollen haben und an externen Qualitätsbewertungen teilnehmen.
Eine Studie hat jedoch gezeigt, dass die Schwankungen der HbA1c-Testergebnisse zwischen verschiedenen Krankenhäusern bis zu 20% betragen können. In einigen primären medizinischen Einrichtungen, die nicht für solche Tests ausgestattet oder vorbereitet sind, könnte die Qualität dieser Tests in weniger wohlhabenden Gegenden sogar noch schlechter sein.
Vergleichsprogramm starten
Um dieses Problem anzugehen, startete ein Forschungsteam ein Vergleichsprogramm für HbA1c-Tests unter verschiedenen Laboren in Wuhan, China. Ihr Ziel war es, zu evaluieren, wie konsistent die Ergebnisse zwischen verschiedenen Einrichtungen waren und die Qualität der Diabetes-Tests in lokalen Kliniken zu verbessern.
Wie es funktionierte
Achtzig Labore von 51 primären Gesundheitseinrichtungen und 29 tertiären medizinischen Einrichtungen waren in das Programm involviert. Alle drei Monate erhielten die teilnehmenden Labore 10 Proben kostenlos und reichten ihre Ergebnisse an eine zentrale Bewertungsplattform ein.
Die verwendeten Proben waren Rest-Blutproben von alltäglichen klinischen Tests. Sie wurden sorgfältig vorbereitet, um sicherzustellen, dass sie für Tests geeignet waren. Abnormale Proben wurden entfernt, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Diese Proben wurden ordnungsgemäss gelagert und an verschiedene Labore zum Testen geschickt.
Die Ergebnisse des Programms
Das Programm fand über zwei Jahre statt, was den Forschern ermöglichte, den Fortschritt zu verfolgen. Jedes Quartal verglichen die Labore ihre Ergebnisse mit Zielwerten, die von einem zertifizierten Labor festgelegt wurden. Sie wurden gegen einen strengen Standard gemessen, der verlangte, dass ihre Ergebnisse innerhalb von 6% des Zielwerts lagen.
Überraschenderweise lag die anfängliche Bestehensquote für primäre Gesundheitseinrichtungen bei nur etwa 39,2%, aber am Ende des Programms verbesserte sich diese auf 64,6%. Das ist wie von einer ungenügenden Note auf ein solides C!
Verschiedene Testmethoden
Die verschiedenen Labore verwendeten unterschiedliche Methoden zur HbA1c-Testung, darunter fortschrittliche Techniken wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und einfachere Methoden wie Immunoassays. In grösseren Krankenhäusern war HPLC die gängigste Methode, während primäre Gesundheitseinrichtungen eine Mischung aus Methoden verwendeten, darunter auch einige, die nicht so zuverlässig sind.
Unter den primären Gesundheitslaboren unterschieden sich die Methoden. Zum Beispiel verwendeten mehr als ein Drittel HPLC-Methoden, während andere auf Immunfluoreszenz oder Point-of-Care-Testing (POCT) setzten. Interessanterweise zeigten die Tests, die mit Immunoassays durchgeführt wurden, eine grosse Variation, die über den Studienzeitraum aufgrund verbesserter Schulungen und Richtlinien abnahm.
Die Bedeutung von Qualitätskontrolle
Die Studie ergab, dass die Schlüssel zu zuverlässigen HbA1c-Ergebnissen die Qualitätskontrolle ist. Viele primäre Gesundheitseinrichtungen haben mit finanziellen Einschränkungen, einem Mangel an geschultem Personal und veralteter Ausrüstung zu kämpfen. Deshalb können die Testergebnisse weniger vertrauenswürdig sein als die von grösseren Krankenhäusern.
Obwohl POCT-Geräte praktisch für schnelle Tests sind, ist ihre Genauigkeit oft nicht so gut wie die von Standardlaborgeräten, was dazu führt, dass Ärzte sie eher als Überwachungswerkzeuge denn als diagnostische Tests betrachten.
Mit Standards Schritt halten
Im Jahr 2020 begann eine nationale Initiative zur Standardisierung von HbA1c-Tests, um sicherzustellen, dass die Messungen in verschiedenen Laboren konsistent sind. Dieses Programm betont die Bedeutung einer kontinuierlichen Verbesserung der Testqualität, um eine bessere Versorgung für Diabetes-Patienten zu gewährleisten.
Am Ende des Vergleichsprogramms zeigten die HbA1c-Tests in primären Gesundheitseinrichtungen eine deutliche Verbesserung, mit einem bemerkenswerten Rückgang der Variabilität der Ergebnisse. Trotz dessen kam die Studie zu dem Schluss, dass viele Testmethoden immer noch nicht den klinischen Standards entsprechen, was darauf hindeutet, dass noch mehr Arbeit nötig ist, um die Zuverlässigkeit dieser Tests zu verbessern.
Zukünftige Richtungen
Obwohl das Programm erste Erfolge zeigte, gibt es weiterhin Einschränkungen. Nur ein Labor war an der Bestimmung der Vergleichsprobe-Werte beteiligt, und in Zukunft wäre es vorteilhaft, mit zusätzlichen qualifizierten Partnern zusammenzuarbeiten. Zudem führen nur wenige primäre Gesundheitseinrichtungen routinemässig HbA1c-Tests durch, was bedeutet, dass eine Ausweitung unter strenger Qualitätskontrolle zu einer besseren Verwaltung von Diabetes führen könnte.
Fazit
Zusammengefasst ist die Verbesserung der Genauigkeit und Konsistenz von HbA1c-Tests entscheidend für ein besseres Diabetes-Management. Die in Wuhan durchgeführte Forschung gibt Hoffnung und ein praktisches Beispiel dafür, wie kontinuierliche Bewertungen zu einer besseren Testqualität in der primären Gesundheitsversorgung führen können. Indem Gesundheitsdienstleister zusammenarbeiten und Daten kontinuierlich überwachen, können sie sicherstellen, dass Diabetes-Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten.
Und wer weiss? Mit ein bisschen Ausdauer haben Ärzte vielleicht eines Tages das gleiche Vertrauen in die Testergebnisse der primären Gesundheitsversorgung wie in die Fähigkeit ihres Lieblingscafés, jedes Mal eine perfekte Tasse Kaffee zu produzieren!
Titel: Inter-laboratory comparison of HbA1c can effectively improve test consistency of primary medical institutions
Zusammenfassung: BackgroundGlycated hemoglobin (HbA1c) represents a diagnostic index and an important long-term measure for monitoring Diabetes mellitus (DM). In this study, we investigated the quality of HBA1c test in primary medical institutions, and conducted a comparison project of HBA1c test for two years, analyzed and evaluated the test consistency of HBA1c. MethodsA cohort study was conducted by Wuhan Center for Clinical Laboratory, involving 51 primary medical institutions and 29 tier-three hospitals. Fresh frozen blood samples were prepared by a clinical laboratory certificated by the National Glycohemoglobin Standardization Program (NGSP), and distributed to 80 participating institutions every three months. Microsoft Excel 2021 software was employed to analyze the mean, standard deviation and coefficient of variation of the test results. ResultsResults showed that 60.8% HBA1c test results cannot reach the quality requirements of HbA1c measurement (CV
Autoren: Pan Liping, Yang Jun, Luo Kun, Yun Hao, Wei Shen, Tan Jin, Lin Ming
Letzte Aktualisierung: Dec 29, 2024
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.12.27.24319677
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.12.27.24319677.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.