Forschung beleuchtet die Energiedynamik von Elektronen in Plasma für bessere Strahlqualität.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung beleuchtet die Energiedynamik von Elektronen in Plasma für bessere Strahlqualität.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Spritzerproblemen in Schwerionenexperimenten zur Synthese superheavy Kernen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protonen und Ionen im heliosphärischen Stromblatt Energie gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Das kryogene Verteilungssystem ist entscheidend für effektive Teilchenbeschleunigung.
― 4 min Lesedauer
Ein Dämpfer bietet eine Lösung für die Herausforderungen der Fehlstellung in der Teilchenbeschleunigung.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Materialien für Strahlrohre mit maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie beschäftigte sich mit der Energie von Elektronen während wichtiger Sonnenereignisse.
― 7 min Lesedauer
LHAASO entdeckt hochenergetische Emissionen von NGC 4278 und zeigt damit seinen aktiven Zustand.
― 8 min Lesedauer
Forschung über den Einsatz von Lasern zur Beschleunigung von Elektronen mit dielektrischen Strukturen zeigt grosses Potenzial.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Laser, um effiziente Quellen für Ionenstrahlen für verschiedene Anwendungen zu schaffen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Plasma-Wakefield-Beschleuniger Teilchen schneller in kleineren Räumen transportieren können.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen für Blowout-Kanäle in Plasma-Wakefield-Beschleunigern.
― 4 min Lesedauer
Quasi-polygone Formen verbessern die Effizienz von Supraleitermagneten in Teilchenbeschleunigern.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode beschleunigt Elektronen mit Laserlicht und verspricht Fortschritte in der Wissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Quellen und die Bedeutung von kosmischen Strahlen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Magnetare und ihre starken Gammastrahlenemissionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Plasma-Wachfelder, um die Technologie von Teilchenbeschleunigern voranzubringen.
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Blazar-Jets und ihrer rätselhaften Emissionen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Selbstmodulation im Plasma für schnellere Teilchenbeschleunigung.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler Teilchenkollisionen mit Streuamplituden und Regge-Techniken entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer