Ein Blick auf die Transformation von verschränkten Zuständen durch lokale Operationen und Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Transformation von verschränkten Zuständen durch lokale Operationen und Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu EPR-Szenarien zeigt tiefere Quantenkorrelationen und Auswirkungen auf zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Natur und der Auswirkungen von gebundener Verschränkung in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erzeugung von vielen-körperlich verschränkten Zuständen für Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Protokoll verbessert die sichere Kommunikation mithilfe von Prinzipien der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz und Sicherheit beim Teilen von Quanten-Schlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Einführung einer neuen Methode zur Bewertung von Verschränkung in komplexen Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Prozess und die Strategien zur Quantenstatusdiskriminierung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie dreiteilige GHZ-Zustände in zufälligen Schaltkreisen entstehen und sich verhalten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Lärm bei quantenfrequenzumwandlungsprozessen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Design vereinfacht die Erstellung von polarisationverwickelten Photonen für Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Multikernfasern verbessern die Quantenkommunikation, indem sie Signale mit wenig Störungen übertragen.
― 5 min Lesedauer
Neue Protokolle sollen das Teilen von Quantenressourcen in aufkommenden Kommunikationsnetzen regeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Raman-Streuung und antiresonanten Fasern revolutioniert Lichtanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, effiziente hochdimensionale maximal verschränkte Photonpaare zu erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden zur Bewertung der Qudit-Gate-Leistung in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Verschränkung in langfristig wechselwirkenden Quantensystemen funktioniert.
― 5 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial der Kramers-Kronig-Detektion in sicherer Quantenkommunikation.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Methoden zur Entanglement-Reinigung und ihren Einfluss auf Quanten-Netzwerke.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung von Polen und Nullstellen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Analyzieren, wie Störungen die kollektive Lichtemission in Quantensystemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine einfachere Methode, um Fock-Zustände mithilfe von Quantenmessungen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Quantenkommunikation, indem sie Gausssche Kanäle mit Quanten-Teleportation simulieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Verschränkung sich bei Dekohärenz in der Quantentechnologie verhält.
― 6 min Lesedauer
Regenbogen-Codes verbessern die Quantenfehlerkorrektur und -operationen.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis von Quanten- und klassischen Rauschen verbessert die Zuverlässigkeit der Informationsübertragung.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt innovative Ansätze, um Mehrparteien-Verschränkung zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Sichere QKD in der echten Welt mit nicht perfekten Detektoren gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Qubits sich in verschiedenen Umgebungen synchronisieren und welche technologischen Auswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rollen von Additivität und Kapazität in Quantenkanälen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Diversitätsprogrammen verbessert sichere Quantenkommunikationssysteme.
― 5 min Lesedauer
Neues Protokoll ermöglicht sicheres Teilen von Schlüsseln zwischen mehreren Nutzern effektiv.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen der Rolle von zufälligen Kraus-Operatoren bei der Übertragung von Quanteninformationen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Methoden zur Erzeugung von Photonpaaren in III-V Halbleiter-Mikroringe für Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um unentdeckte Photonen mit Sichtbarkeits-Stokes-Parametern zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen multipartitem Verschränkung und Nichtlokalität mithilfe von GGHZ- und maximalen Schnittzuständen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erbium-basierte Quantenmemory zeigt hohe Effizienz beim Speichern und Abrufen von Daten.
― 4 min Lesedauer
Die realen Herausforderungen des BB84-Protokolls und die Sicherheit gegen Abhören untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Analyse von Leistung und Herausforderungen in verteilten Quantenmessnetzwerken.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität offener Quantensysteme und ihre Wechselwirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer