Diese Forschung untersucht, wie Sprachmodelle die Reihenfolge von Adjektiven vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Forschung untersucht, wie Sprachmodelle die Reihenfolge von Adjektiven vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie einfache Nachrichten sich in komplexe Kommunikationssysteme entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Veränderungen in Kommunikation und Wortschatz in sozialen Medien über 34 Jahre.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das maschinelle Verständnis von Arabisch durch diakritische Zeichen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Bedeutungen von Wörtern mit Kontext und Zeit durch Wort-Embeddings verändern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz beleuchtet historische Zeitungen aus Lateinamerika.
― 6 min Lesedauer
XferBench bewertet die Qualität von Sprachen, die von Maschinen entwickelt wurden.
― 8 min Lesedauer
Ein umfangreicher Datensatz zum Studium von aufkommenden Sprachen in Kommunikationssystemen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Sprachen sich entwickeln und Bedeutungen sich im Laufe der Zeit ändern.
― 5 min Lesedauer
Schau dir die Updates in Version 3 des Divide and Remaster Datasets an.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf CFGs, ihre Komponenten und Beziehungen wie Bisimilarität.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz zeigt die Komplexität der Sentimentanalyse in längeren Texten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie sich finnische, russische und deutsche Wörter im Laufe der Zeit entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Die Verbesserung von Spracherkennungssystemen für Sprachen mit begrenzten Online-Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System erkennt subjektive und objektive Sprache für klarere Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen effektive Techniken zum Analysieren von Argumenten in Sprachen mit wenigen Daten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie neuronale Netzwerke Sprache mithilfe von Spektrogrammen interpretieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert NLP-Modelle, indem sie sich auf syntaktische Transformationen konzentriert.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Auswahl vielfältiger Sprachen in der Forschung zur natürlichen Sprachverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Fortschritts und der Hürden bei der Verarbeitung von Kasachisch, Usbekisch, Kirgisisch und Turkmenisch.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Kontext die Genauigkeit der automatischen Spracherkennung und die Wörterkennung verbessert.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, Echtzeitübersetzungen zu verbessern, indem die Wortreihenfolge synchronisiert wird.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt fiwGAN, um die Vokalphonemharmonien in der assamesischen Sprache zu erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Effektivität einer Textanalyse-Methode bei antiker Poesie bewerten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Übersetzungstechniken für die ladinische Sprache.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über komplexe adaptive Systeme und deren Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Sprachmodelle, ihre Herausforderungen und Möglichkeiten, sie zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die Bemühungen zur Verbesserung der arabischen NER durch die WojoodNER-Initiative hervorheben.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um TTS-Systeme für eine bessere Aussprache von OOV-Wörtern in Indien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher suchen nach textlosen Ansätzen, um gesprochene Sprache besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz soll das Verständnis von Code-Switching über mehrere Sprachen hinweg verbessern.
― 5 min Lesedauer
Das Rasa-Dataset verbessert die Text-zu-Sprache-Technologie für indische Sprachen mit neutraler und ausdrucksvoller Stimme.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie CLIP Negation in der Sprache verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Neurale Modelle helfen dabei, beschädigte koptische Manuskripte mit fehlendem Text wiederherzustellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Methode vor, um Fehler in weniger bekannten Sprachen zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über maschinelles Lernen zur Identifizierung von Propaganda in Texten.
― 8 min Lesedauer
J-CHAT bietet ein grosses, Open-Source-Datenset zur Verbesserung von Sprachdialogsystemen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden besprochen, um die ASR für Sprachen mit wenig Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Maschinen Sarkasmus durch neue Methoden erkennen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Verbesserungen von STR durch RoBERTa über verschiedene Sprachen hervor.
― 8 min Lesedauer