Diese Studie bewertet Modelle zur Vorhersage von Fussgängerbewegungen in überfüllten Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie bewertet Modelle zur Vorhersage von Fussgängerbewegungen in überfüllten Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den Einfluss von langfristigem Kontext bei der Video-Aktionssegmentierung.
― 7 min Lesedauer
Effiziente Modelle für die Ähnlichkeitsanpassung im Machine Learning erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert das maschinelle Lernen, indem es Wissen behält, während es neue Aufgaben lernt.
― 7 min Lesedauer
Äquivarianz hilft neuronalen Netzen, Bilder trotz Transformationen konsistent zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Messung des Vertrauens in die Vorhersagen von Transformer-Modellen.
― 7 min Lesedauer
KI nutzen, um innovative Batikmuster zu kreieren und gleichzeitig die Tradition zu ehren.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Vorhersage von inneren Holzfehlern basierend auf äusseren Formen.
― 7 min Lesedauer
LEAP verbessert das Testen auf Angriffe für Software zur Verarbeitung natürlicher Sprache.
― 6 min Lesedauer
HopPG verbessert die Antwortgenauigkeit durch iteratives Denken bei komplexen Fragen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kleinere rezeptive Felder die Aktionserkennung in Videos verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz der Roboternavigation mit S-Graphen.
― 5 min Lesedauer
LOCATE identifiziert Objekte in Bildern und Videos ganz ohne menschliches Eingreifen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von NLP-Tools auf die Materialwissenschaft und Reproduzierbarkeit.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten und Herausforderungen von optischen neuronalen Netzwerken, die Licht für die Berechnung nutzen, erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbindet Phonetik und Akustik für bessere Sprachtechnologie.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vision-Sprach-Modelle für komplexe Datensätze im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Artikelvorschläge mit verschiedenen Datentypen.
― 5 min Lesedauer
ViCo verbessert die Erstellung von spannenden Kommentaren für Online-Videos.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz gibt Einblicke in Vorurteile in der Sprachtechnologie.
― 7 min Lesedauer
FedSoL verbessert lokales Lernen und sorgt gleichzeitig für die Ausrichtung des globalen Modells.
― 8 min Lesedauer
DiffSeg bietet eine neue Möglichkeit, Bilder ohne beschriftete Daten zu segmentieren.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Lottery Ticket Hypothese und Pruning-Techniken in DNNs.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Intelligenz, ihre Merkmale und die wichtigsten Herausforderungen bei der Messung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für algorithmische Rückgriff, der Risikobewusstsein in der Entscheidungsfindung betont.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbesserung des Deep RNN-Trainings durch Methoden zur Gradientenschwankungsstabilität.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das multimodale Lernen für Sprachen mit begrenzten Ressourcen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke EVE, ein Modell, das das Verständnis von Bildern und Text verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Systeme durch Handlungsmacht mit ihrer Umgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Benutzererfahrung beim Erzeugen von Bildern aus Textvorlagen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von KI bei der Erkennung illegaler Müllkippen im ländlichen Zypern.
― 7 min Lesedauer
Dieses Framework kombiniert Bilder und Texte für eine bessere Erkennung von weniger häufigen Kategorien.
― 6 min Lesedauer
Neues bilaterales MAE-Framework verbessert das klasseninkrementelle Lernen, indem es die Wissensspeicherung fördert.
― 5 min Lesedauer
Eine Bewertung der Stärken und Schwächen von ChatGPT und GPT-4 bei verschiedenen Aufgaben.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die wichtigsten Herausforderungen hervor, mit denen Entwickler bei der Bereitstellung von DRL-Systemen konfrontiert sind.
― 7 min Lesedauer
Ein Verfahren zur Segmentierung von LiDAR-Daten ohne manuelle Labels mithilfe von zeitlicher Analyse.
― 6 min Lesedauer
FG-Net verbessert die automatische Erkennung von Gesichtsemotionen mit effizienten Techniken.
― 5 min Lesedauer
Erforschen eines schichtigen Ansatzes zur Modallogik und deren Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Rolle des selbstüberwachten Lernens bei der Erkennung von Emotionen aus Audiodaten hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert Gesichtserkennungssysteme für bessere Sicherheit und Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer