Forscher untersuchen die Atmosphäre des Exoplaneten HD 189733 b mit fortschrittlichen Techniken.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen die Atmosphäre des Exoplaneten HD 189733 b mit fortschrittlichen Techniken.
― 4 min Lesedauer
JWST verbessert unser Wissen über die Atmosphären von Exoplaneten durch fortschrittliche Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über M-Zwerg-Exoplaneten untersucht ihr Potenzial, Leben zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu HATS-2b wirft Licht auf die Atmosphären von Exoplaneten und deren orbitalen Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Riesenplaneten Staub und Gas in protoplanetaren Scheiben formen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben neue Erkenntnisse über die Atmosphäre des heissen Jupiters HIP 65Ab veröffentlicht.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie weisse Zwerge Planetensysteme und deren Entwicklung formen.
― 7 min Lesedauer
Zoomies nutzt Gaia-Daten, um unser Verständnis von Sternenaltern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, warum Hot Jupiters grösser sind als erwartet und welche Heizmechanismen sie haben.
― 9 min Lesedauer
Ein kombiniertes Faseroptik- und Koronagraph-System verbessert die Lichtsammlung von Planeten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, was Planeten dazu befähigt, Leben zu unterstützen.
― 9 min Lesedauer
WASP-167b gibt Einblicke in ultra-heisse Jupiter und ihre extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die wichtigsten atmosphärischen Komponenten des ultraheissen Jupiter WASP-76 b.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die atmosphärische Zusammensetzung des Super-Erde TOI-836b.
― 6 min Lesedauer
Photonische Laternen-Nuller verbessern die Beobachtung von fernen Exoplaneten, indem sie das Starlight-Interferenzmanagement übernehmen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt eine dynamische Atmosphäre und potenziellen Materialverlust beim Gasriesen HAT-P-67 b.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Bedeutung von Wasser und Nährstoffen für potenzielles Leben in der Atmosphäre von Exoplaneten hervor.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über Methoden zur Analyse von Veränderungen im Sonnenlicht.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um potenzielle Exoplaneten und Braune Zwerge zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Atmosphäre des Exoplaneten WASP-127b zeigen wichtige Gase und Dynamiken.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie gibt Einblicke in M-Dwerg-Blitze und ihre Bedeutung für lebensfreundliche Exoplaneten.
― 4 min Lesedauer
Sonnenbadende hilft Wissenschaftlern zu verstehen, wie sich die Atmosphären von Exoplaneten durch Massenverlust entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Atmosphäre eines einzigartigen Exoplaneten zeigen eine überraschende chemische Zusammensetzung.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Messgenauigkeit, um entfernte Planeten zu finden.
― 6 min Lesedauer
TOI-1338 zeigt die Komplexität von Planeten, die zwei Sterne umkreisen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen unsere Ansichten über Planeten in Frage, die Leben unterstützen könnten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Doppelsterne die Umlaufbahnen von kleinen und grossen Exoplaneten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Exoplaneten nach Sauerstoff, einem wichtigen Hinweis auf mögliches Leben.
― 7 min Lesedauer
Astronomen bestätigen, dass Gliese 12 b, ein nahegelegener erdgrosser Planet, Leben unterstützen könnte.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des warmen Jupiters TIC 393818343 b und seine Bedeutung in der Exoplanetenforschung.
― 6 min Lesedauer
HAT-P-11 zeigt einzigartige planetare Dynamik mit einer bemerkenswerten Orbitfehlanpassung.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken SPECULOOS-3b, einen erdgrossen Exoplaneten, der einen ultrakalten Zwergstern umkreist.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gravitationswellen aus kollabierenden Warp-Antrieben liefert neue Einblicke in den Raum und die Energie.
― 4 min Lesedauer
Astronomen verbessern Methoden, um entfernte Exoplaneten mit Dual-Feld-Interferometrie zu beobachten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Natrium und Wasserstoff in der Atmosphäre des ultraheissen Jupiter WASP-178 b gefunden wurden.
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken HD 21520 b, einen warmen Sub-Neptun, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Atmosphären von heissen Jupiter-Planeten und ihre einzigartigen Zusammensetzungen.
― 7 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf die einzigartige Atmosphäre von WASP-69 b.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Interaktionen in einem Mehrplanetensystem mit einem heissen Jupiter und einem Super-Erde.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schauen sich Planeten an, um herauszufinden, ob die Bedingungen Leben unterstützen könnten.
― 7 min Lesedauer