Die Erforschung des warmen Jupiters TIC 393818343 b und seine Bedeutung in der Exoplanetenforschung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erforschung des warmen Jupiters TIC 393818343 b und seine Bedeutung in der Exoplanetenforschung.
― 6 min Lesedauer
HAT-P-11 zeigt einzigartige planetare Dynamik mit einer bemerkenswerten Orbitfehlanpassung.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken SPECULOOS-3b, einen erdgrossen Exoplaneten, der einen ultrakalten Zwergstern umkreist.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gravitationswellen aus kollabierenden Warp-Antrieben liefert neue Einblicke in den Raum und die Energie.
― 4 min Lesedauer
Astronomen verbessern Methoden, um entfernte Exoplaneten mit Dual-Feld-Interferometrie zu beobachten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Natrium und Wasserstoff in der Atmosphäre des ultraheissen Jupiter WASP-178 b gefunden wurden.
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken HD 21520 b, einen warmen Sub-Neptun, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Atmosphären von heissen Jupiter-Planeten und ihre einzigartigen Zusammensetzungen.
― 7 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf die einzigartige Atmosphäre von WASP-69 b.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Interaktionen in einem Mehrplanetensystem mit einem heissen Jupiter und einem Super-Erde.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schauen sich Planeten an, um herauszufinden, ob die Bedingungen Leben unterstützen könnten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster im Verhalten von 710 Sternen in der Nähe unserer Sonne.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren die Transitzeiten von sechs kleinen Planeten und deren gravitativen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die hohe Energieausstrahlung von M-Zwergen beeinflusst die Atmosphären von umlaufenden Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Doppelsterne die Ausrichtung von Planetenorbitalen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
TOI-3261b liefert neue Erkenntnisse über ultra-heisse Neptun-Planeten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Alter von Exoplaneten anhand von Sternen, um deren Entwicklung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen bestätigen zwei riesige Planeten, die M-Zwergsterne umkreisen, und geben neue Einblicke in die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Details über die extremen atmosphärischen Bedingungen von WASP-189b.
― 5 min Lesedauer
GMagAO-X verbessert die Fähigkeit des GMT, entfernte Sterne und Exoplaneten zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen spannende Veränderungen in der Atmosphäre und Helligkeit von 55 Cancri e.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Koronagraphentechnologie verbessern die_detection von fernen Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen atmosphärische Veränderungen auf dem Exoplaneten HD 80606b während der nahen Annäherung an seinen Stern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler bringen HAPA raus, um die Bilder von fernen Exoplaneten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Fähigkeit, Exoplaneten mit Vortex-Koronagraphen zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Planeten mithilfe von Mikrolinsen-Techniken bei aktuellen astronomischen Ereignissen identifiziert.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell analysiert die stellaren Merkmale mithilfe von Daten des Gaia-Teleskops.
― 5 min Lesedauer
SPECTR verbessert die Beobachtungen von Atmosphären entfernter Planeten für ein besseres Verständnis.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Erkennung von Sternenausbrüchen mit Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das HD 118203 Sternsystem und seine faszinierenden Planeten.
― 7 min Lesedauer
Aerosole beeinflussen unsere Sicht auf entfernte Planeten und deren Atmosphären erheblich.
― 8 min Lesedauer
Die Atmosphäre zu studieren, um Geheimnisse über felsige Exoplaneten zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, dass die einzigartigen Formen von Exoplaneten ihr Licht und ihre Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von Exoplaneten-Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Erkennung von erdähnlichen Planeten mithilfe von PLATO-Lichtkurven.
― 5 min Lesedauer
Der Toy-Koronograph hilft, besser zu verstehen, wie Staub die Entdeckung von Exoplaneten erschwert.
― 5 min Lesedauer
Wolken auf tidaleingesperrten Planeten können unsere Analyse der atmosphärischen Bedingungen verwirren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Technik entwickelt, um die Temperatur von Sternen genau zu messen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Festkörperverschmutzung auf die Atmosphären von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die überraschenden Eigenschaften des jungen Exoplaneten HIP 67522b.
― 6 min Lesedauer