Diese Forschung zeigt, wie Veränderungen in Aminosäuren die Fitness und Funktion von Proteinen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Forschung zeigt, wie Veränderungen in Aminosäuren die Fitness und Funktion von Proteinen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Kleptoplastische Nacktschnecken behalten Chloroplasten von Algen und erzeugen Energie aus Sonnenlicht.
― 8 min Lesedauer
Forschung zur asymmetrischen Zellteilung liefert Einblicke in die Zellenspezialisierung und Evolution.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool analysiert mikrobielle Genome, um genetische Hotspots zu finden und zu kategorisieren.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Bilder, um die Eigenschaften und die Evolution von Arten zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswahlmuster bei zwei Damselkäferarten und deren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wolbachia das Paarungsverhalten und die Fortpflanzungsbarrieren von Spinnmilben beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zellen sich durch genetische Veränderungen an den Verlust von Proteinen anpassen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schnelle Genveränderungen Paarung und Fortpflanzung bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
REPORTH bietet neue Möglichkeiten, repetitive DNA-Sequenzen in Bakterien zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich Gene in Populationen über die Zeit verändern.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Gen-Duplikation die Evolution prägt und die Gesundheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie sich C. flexa an seine sich verändernde Umgebung anpasst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mutationsraten die Evolution bei sexuell reproduzierenden Organismen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass in Schmetterlingen hybridische Artenbildung durch genetische Analysen vorkommt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gene die Bildung von Gliedmassen und Geschlechtsorganen bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dassbdelloide Rädertierchen DNA-Reparaturmechanismen haben, um in extremen Bedingungen zu überleben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Ursprünge von ECM-Beziehungen in Rosidenpflanzen und deren evolutionäre Wege.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Genetik in den frühen Phasen der Tierentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Wie Mutationen das Überleben und die Fortpflanzung in sich verändernden Umgebungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Pflanzen sich an ihre Umgebung durch genetische und phänotypische Veränderungen anpassen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie physikalische Prinzipien die Biologie lebender Organismen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zur Evolution von Drosophila zeigt Anpassungsmechanismen an Wirtspflanzen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen bei der Rekonstruktion von Ahnensequenzen durch Deletionen.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren der genetischen Faktoren bei Feigenwespen und ihren Wirtfeigen zeigt eine komplexe Koevolution.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie soziale Umgebung das Kämpferverhalten bei männlichen Fruchtfliegen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie einfache Meereslarven Verhaltensweisen über ihr Nervensystem koordinieren.
― 7 min Lesedauer
Neues Toolkit Oatk verbessert die Assemblierung von Genomen pflanzlicher Organellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Geschlechtschromosomen bei vierstacheligen Stichlingen.
― 7 min Lesedauer
Gen-Amplifikation hilft Organismen, sich an Umweltveränderungen anzupassen, indem sie die Proteinproduktion steigert.
― 6 min Lesedauer
Gen-Duplikationen schaffen Möglichkeiten für neue Funktionen in Organismen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die wichtige Rolle von Chloroplasten für das Überleben und die Anpassung von Pflanzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von kleinen RNAs und Argonauten bei der Genexpression über verschiedene Arten hinweg.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Muster der Biodiversität und deren Zusammenhang mit umweltlichen und evolutionären Faktoren.
― 8 min Lesedauer
Molekulare Sequenzdaten geben Einblicke in evolutionäre Beziehungen und Artenabweichungen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen DNA, um die Geschichte der Libellen zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle von Genvarianten für die Fitness von Hefe.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein Modell, um die Interaktionen zwischen Entwicklung und Vererbung bei Organismen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Bewegung die genetische Vielfalt zwischen Arten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in DNA-Viren bei Menschenaffen-Populationen anhand von Museumsproben.
― 5 min Lesedauer