Entdecke, wie Federated Learning Daten privat hält und gleichzeitig Zusammenarbeit im IIoT ermöglicht.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie Federated Learning Daten privat hält und gleichzeitig Zusammenarbeit im IIoT ermöglicht.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Cyberbedrohungen die Abläufe im Stromnetz beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern, wie Softwareanfälligkeiten mit KI entdeckt werden.
― 7 min Lesedauer
FIP verbessert das Training von Modellen, um schädliche Datenmanipulation zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Botnet-Erkennungsmethoden durch maschinelles Lernen und strategische Abwehr gegen Angriffe.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sicherheit des föderierten Lernens, indem sie byzantinische Angriffe effektiv bekämpft.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Auswirkungen von DoS-Angriffen auf Fahrzeug-Platoons.
― 6 min Lesedauer
Sicherheit und Zuverlässigkeit kombinieren, um die Bildverarbeitungssysteme autonomer Fahrzeuge zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Angriffen auf Machine-Learning-Modelle und Verteidigungsstrategien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht verschiedene LLMs, um Fehler zu finden und Schwachstellen in Software zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Sicherheitsrisiken in netzwerkgestützten Bootsystemen in akademischen Umgebungen angehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Phishing-Taktiken in der Ethereum-Blockchain und Wege, sich zu wehren.
― 6 min Lesedauer
NoiseAttack verändert mehrere Klassen in Backdoor-Angriffen mit subtilen Geräuschmustern.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie versteckte Trigger Sprachmodelle manipulieren und ernsthafte Risiken darstellen können.
― 7 min Lesedauer
Ein Framework vorstellen, um drahtlose Netzwerke gegen neue Bedrohungen abzusichern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um sich gegen Seitenkanalangriffe auf FPGAs zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Simulationen für die Effizienz der Notfallreaktion.
― 7 min Lesedauer
Verbesserung der Cybersicherheit durch verbesserte Anomalieerkennung mit GNNs.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über Quanten-Schlüsselverteilung und ihre Rolle in der sicheren Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Sichere Methoden für den Datenaustausch in modernen Kommunikationssystemen entdecken.
― 7 min Lesedauer
SDOoop verbessert die Echtzeitanalyse von Daten, indem es subtile Anomalien effektiv erkennt.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsprotokollregeln durch Software.
― 6 min Lesedauer
Die IoT-Sicherheit braucht dringend Aufmerksamkeit für sicherere Geräte-Interaktionen.
― 9 min Lesedauer
LoRD verbessert die Effizienz bei Modellausbruchsangriffen auf grosse Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Das neue Framework GenDFIR verbessert die Analyse von Cyber-Event-Zeitlinien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle des Quanten-Siebens bei der Verbesserung der codebasierten Kryptographie.
― 7 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt Bedrohungen durch Kontrollflusslecks und schlägt einen neuen Hardware-Software-Ansatz vor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie wichtige Datenpunkte mehr Sicherheitsrisiken im Maschinenlernen anziehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues IDS-Modell bietet effiziente DDoS-Erkennung in Software Defined Networks.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Sicherheitspraktiken die Softwareentwicklung verbessern und Risiken reduzieren können.
― 7 min Lesedauer
Quanten-Maschinenlernen verbessert die Anomalieerkennung für mehr Sicherheit in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von leichter Kryptographie und MDS-Matrizen für sichere Kommunikation erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein praktischer Ansatz, um ML-Modelle gegen feindliche Eingaben im Netzwerkmanagement zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden helfen dabei, Cyberangriffe in komplexen Energiesystemen zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Fehlersuche in Smart Contracts.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Systemprotokolle vor unbefugtem Zugriff und Manipulation zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Erkennung von Audio-Deepfakes mit kontinuierlichem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Schwachstellen in KI-Modellen durch Backdoor-Angriffe.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung innovativer Identitätsverifizierung durch einzigartige Geräusche, die von unseren Körpern erzeugt werden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Risiken von Red-Teaming bei grossen Sprachmodellen, die in Unternehmen verwendet werden.
― 3 min Lesedauer