Ein neues System hilft Robotern, Aufgaben zu erlernen, indem es Audio von realen Demonstrationen verwendet.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues System hilft Robotern, Aufgaben zu erlernen, indem es Audio von realen Demonstrationen verwendet.
― 8 min Lesedauer
Eine einfache Methode, um Stimmen zu erstellen und Emotionen in der Sprachsynthese zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Klangklarheit mit fortschrittlichen Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern das Lautsprecherdesign und die Klangrichtung.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, die Erkennung von Deepfake-Audio mit fortschrittlichen Methoden zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Videos die Sprachrecognition in lauten Umgebungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der Klangklassifizierung verbessern die Genauigkeit der Audioerkennung.
― 6 min Lesedauer
Neuer Datensatz verbessert die Audioerzeugung aus detaillierten Textbeschreibungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft kleineren Modellen, besser abzuschneiden, indem sie Hinweise von grösseren Modellen nutzen.
― 7 min Lesedauer
ElasticAST ermöglicht die effiziente Verarbeitung von Audio mit variabler Länge, ohne wichtige Details zu verlieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von gemischten echten und gefälschten Audioclips.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz, der Bilder, Texte und Audio für die Forschung zu Innenräumen kombiniert.
― 5 min Lesedauer
CADE verbessert die Audioerkennung gegen sich entwickelnde Spoofing-Bedrohungen mit kontinuierlichen Lerntechniken.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Datenset zielt darauf ab, die Sprachaufnahme mit Körpersensoren zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Team verbessert die Audioverarbeitung für Sprecher- und Sprachenidentifikation.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Text-zu-Audio-Modell, das nur öffentliche Daten verwendet.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technologie vereinfacht die Anpassung für Audioaufnahmen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung der Audioqualität in Geräten durch Techniken zur Bandbreitenerweiterung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sprachtrennung in lauten Umgebungen mit mehreren Sprechern.
― 5 min Lesedauer
Wavespace bietet coole Werkzeuge für bessere Klanggestaltung und Kontrolle.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, beleidigende Sprache in Audioaufnahmen in verschiedenen Sprachen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um Audio zu erstellen, das zu Videos aus der Ich-Perspektive passt.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung von Methoden zur Erkennung von verlustbehafteter Audiokompression für bessere Klangqualität.
― 6 min Lesedauer
Techniken untersuchen, um die Privatsphäre zu schützen, während aufgezeichnete Gespräche analysiert werden.
― 6 min Lesedauer
Die Verbesserung der binauralen Klangwiedergabe für bessere Audioerlebnisse auf verschiedenen Geräten.
― 7 min Lesedauer
Neues Machine-Learning-Modell verbessert Audioquellen-Trenntechniken.
― 5 min Lesedauer
Music2Latent vereinfacht die Audiokompression und behält dabei eine hohe Qualität für verschiedene Anwendungen bei.
― 6 min Lesedauer
Ein System zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen mit Hilfe von Smart Glasses.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Identifikation von Hassrede-Momenten in Audio mit neuen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen PeriodWave vor, ein Modell, das die Audio-Generierungsgeschwindigkeit und -qualität verbessert.
― 6 min Lesedauer
PeriodWave-Turbo verbessert die Geschwindigkeit und Qualität der Klanggenerierung in verschiedenen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
MAT-SED nutzt ein neuartiges Transformer-Modell für effektive Geräuscherkennung.
― 5 min Lesedauer
Auptimize verbessert die Platzierung von Audiohinweisen für eine bessere Benutzerinteraktion in XR.
― 6 min Lesedauer
Malacopula stellt die Zuverlässigkeit von automatischen Sprecherverifizierungstechnologien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Fake Audio-Clips sind ein ernsthaftes Problem; effektive Erkennungsmethoden sind wichtig.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Erkennung von synthetischer Audios.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Audio-Sicherheit, indem er versteckte Nachrichten auf eine weniger erkennbare Art einbettet.
― 5 min Lesedauer
Neuere Methoden verbessern die Audio-Wasserzeichen-Technik für bessere Klangqualität und Urheberrechtsverwaltung.
― 5 min Lesedauer
X-Codec verbessert die Audioerzeugung, indem es semantisches Verständnis in die Verarbeitung integriert.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie ein zusätzliches Mikrofon die Geräuschrichtungserkennung in lauten Umgebungen verbessert.
― 5 min Lesedauer