Ein Blick darauf, wie XLS-R Modelle die Audioqualität in Online-Meetings verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie XLS-R Modelle die Audioqualität in Online-Meetings verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Audio-Tagging-Leistung und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt Methoden zur Echtzeit-Erkennung von gefälschten Audios, die von KI erstellt wurden, hervor.
― 6 min Lesedauer
Whombat vereinfacht die Annotation von Tonaufnahmen für die Wildtierforschung.
― 5 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen für eine bessere Erkennung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbindet emotionale Bilder mit Musik für eine bessere Entdeckung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert Audioaufnahmen für ein besseres Hörerlebnis.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz reduziert die Datenbeschriftung und verbessert gleichzeitig die Genauigkeit der Audio-Klassifizierung.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Sprachqualität und Ausdruckskraft bei der Absatzsynthese.
― 5 min Lesedauer
Entdecke Methoden zur Bewertung der Qualität von KI-erstellter Musik durch subjektive und objektive Beurteilung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Zungenbewegungen, um Sprachtherapie und Sprachenlernen zu unterstützen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Geschlecht die Nützlichkeit, Privatsphäre und Fairness von Sprachbiometrie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Schnittmethoden verbessern die Leistung von Zero-Shot Multi-Speaker Text-to-Speech-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Emotionserkennung in Notrufinteraktionen liefert wichtige Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Auswahl von Sprachdaten minimieren das Labeln und verbessern gleichzeitig die Erkennungsgenauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Emotionserkennung in der Sprache, indem sie Zeit und Frequenz analysiert.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantenwerkzeuge die Musikproduktion für Künstler verändern.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um ASR-Systeme für Nutzer mit Stottern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Herausforderungen beim Zugriff auf Audiodaten behindern Forschungsgelegenheiten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klarheit in lauten Umgebungen durch fortschrittliche Klangverarbeitung.
― 5 min Lesedauer
Ein neu entwickeltes System erzeugt realistische französische Sprache für einen Wettbewerb.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz und Genauigkeit in Spracherkennungssystemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sprachverarbeitung und -erzeugung in Sprachmodellen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Audio-Klarheit in lauten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Schlüsselworterkennung mit verfügbaren Lesesprechdaten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf regionsspezifische Methoden zur Klangextraktion für klareren Sound.
― 5 min Lesedauer
Neue Ein-Schritt-Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Formantenverfolgung für Sprachlaute.
― 4 min Lesedauer
Ein frischer Blick auf Fortschritte in den Methoden und Anwendungen der gesprochenen Sprachwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Schwierigkeiten bei der Verwendung von kontrastivem Lernen für das Verständnis von Musikvideos.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Integration von Sprache mit Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Selbstüberwachtes Lernen nutzen, um Vorhersagen von Sprechbewegungen bei Dysarthrie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Mass, um die Übereinstimmung von Tanzstilen mit Musik zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie vortrainierte Sprachmodelle die Qualität von Text-zu-Sprache verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell bewertet die Audio-Wahrnehmung durch menschliches Feedback mit Best-Worst-Skalierung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klarheit der Audio-Komponenten in Musikstücken.
― 6 min Lesedauer
BandIt verbessert die Trennung von Audioquellen mit innovativen Deep-Learning-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Die Anpassung der Emotionserkennungstechnologie verbessert die Genauigkeit für verschiedene Sprecher.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ernsthafte Bedrohungen bei der Sprach- erkennung mit Morph-Proben.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Datensatz, der Mozarts Sonaten mit Klavieraufführungen und Expertenkommentaren kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues leichtgewichtiges Modell verbessert die Tonhöhenschätzung mithilfe von selbstüberwachten Lerntechniken.
― 7 min Lesedauer