Die Neptun-ähnlichen Planeten von K2-24 zeigen spannende Dynamiken und Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Neptun-ähnlichen Planeten von K2-24 zeigen spannende Dynamiken und Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie versteckte Sterne unser Verständnis von Exoplaneten verändern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Erkennung von erdähnlichen Planeten mithilfe von PLATO-Lichtkurven.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den orbitalen Verfall bei heissen Jupitern mit neuen Transitbeobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Drei neue riesige Planeten stellen die bisherigen Vorstellungen zur Planetenbildung auf die Probe.
― 7 min Lesedauer
Studie bestätigt fünf neue Planeten und identifiziert zwei potenzielle Kandidaten.
― 8 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die ungewöhnlichen Planeten, die einen nahegelegenen M-Zwergstern umkreisen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die elementaren Messungen von schnell rotierenden A-Typ Sternen mit Transittechniken.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bei dem Exoplaneten WASP-49 b Schwankungen im Natriumgas gibt, was auf komplexe atmosphärische Dynamiken hindeutet.
― 6 min Lesedauer
Wie GPS-2-GTFS die Echtzeitinformationen für den öffentlichen Verkehr verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forscher enthüllen ein Geheimnis um fehlende Planeten bei kurzperiodischen Doppelsternsystemen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen enthüllen Einblicke in die mini Neptuns, die den Stern TOI-1803 umkreisen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Nodalpräzession im heissen Jupiter-System WASP-33.
― 7 min Lesedauer