Wissenschaftler schlagen vor, Mikrolinsen mit schnellen Radiobursts zu nutzen, um genauere kosmische Abstandsmessungen zu machen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler schlagen vor, Mikrolinsen mit schnellen Radiobursts zu nutzen, um genauere kosmische Abstandsmessungen zu machen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken zielen darauf ab, Pulsare rund um ein supermassives schwarzes Loch zu finden.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie Wasserstoff die frühe Galaxienentwicklung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Ursprünge von schnellen Radioburst und deren mögliche Quellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gaswolken FRBs beeinflussen und unseren Blick auf das Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Studie, wie Teilchen sich bewegen und mit Barrieren in der Quantenmechanik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Teilchen durch Barrieren in der Quantenmechanik hindurchkommen können.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle des Tianlai-Arrays bei der Untersuchung von schnellen Radioausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Pulsartiming-Arrays, um Gravitationswellen und die kosmische Expansion zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
CHIME nutzt holographische Kartierung, um seine kosmischen Beobachtungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Genauigkeit der Vordergrundentfernung in Galaxieumfragen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt neue Erkenntnisse über Pulsar-Scintillation und interstellare Strukturen.
― 6 min Lesedauer