JWST enthüllt bedeutende Erkenntnisse über die Supernova SN 1987A und ihren Staub.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
JWST enthüllt bedeutende Erkenntnisse über die Supernova SN 1987A und ihren Staub.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Scheiben um junge Sterne gibt Einblicke in die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Protoplaneten in der PDS 70 Scheibe mit JWST-Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu HATS-2b wirft Licht auf die Atmosphären von Exoplaneten und deren orbitalen Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf das kompakte Objekt, das durch eine historische Sternenexplosion entstanden ist.
― 5 min Lesedauer
TOI-4438b ist ein Mini-Neptun Exoplanet mit ziemlich krassen atmosphärischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe organische Moleküle im einzigartigen Protobinärausystem SVS13A.
― 5 min Lesedauer
Einblicke in die Atmosphären und die Entstehung von vier Riesenplaneten um HR 8799.
― 5 min Lesedauer
Das MOPYS-Projekt zeigt wichtige Erkenntnisse über die atmosphärische Dynamik junger Exoplaneten.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie, die sich auf den Planeten Epsilon Eridani b und den umgebenden warmen Staub konzentriert hat.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Stickstoffmoleküle in den eisigen Regionen des Weltraums entstehen.
― 6 min Lesedauer
GRAVITY verbessert die Beobachtungen von schwachen Himmelskörpern in der Nähe ihrer Sterne.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Gas und Staub um Sterne bei der Planetenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von AU Mic gibt wichtige Einblicke in die Entstehung junger Planeten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Bildung organischer Moleküle während der frühen Sterneentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik und Chemie des HH 211 Ausflusses in der Sternebildung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die Radialgeschwindigkeits-Jitter, um Planeten um M-Zwerge zu finden.
― 5 min Lesedauer