Ein Neutronenstern-Begleiter, der in der Nähe eines G-Sterns gefunden wurde, zeigt die Komplexität in der Sternevolution.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Neutronenstern-Begleiter, der in der Nähe eines G-Sterns gefunden wurde, zeigt die Komplexität in der Sternevolution.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich die Bewegungen von Sternen auf die Masse und Dichte von Galaxien beziehen.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in die Sternverteilung und -bildung in der Grossen Magellanschen Wolke.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben zwei neue Sternengruppen, Shakti und Shiva, in unserer Galaxie entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forschung identifiziert potenzielle Neutronensterne in weiten Umlaufbahnen mithilfe von Gaia-Daten.
― 5 min Lesedauer
Der Lokale Volumen Mapper untersucht Sterne und Gas in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt überraschend viele kleine, frei schwebende Planeten in sternenbildenden Regionen.
― 4 min Lesedauer
Das ERO-Programm hebt das frühe wissenschaftliche Potenzial durch beeindruckende astronomische Beobachtungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Der NI-CU sorgt für genaue Messungen für die NISP-Studie des dunklen Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Analyse von Doppelsternsystemen in grossen Datensätzen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse junger Sterne zeigt ihre sich verändernden Bewegungen und die galaktische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie deckt Zusammenhänge zwischen Bariumwerten und Sternentwicklung in binären Systemen auf.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Ansichten über die Entstehung und Evolution von Galaxien im frühen Universum in Frage.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie liefert Einblicke in frühe Galaxien durch die Analyse von Lyα-Strahlung.
― 7 min Lesedauer