FedVS: Verbesserung des vertikalen föderierten Lernens
FedVS verbessert die Trainingsgeschwindigkeit von Modellen und den Datenschutz im vertikalen föderierten Lernen.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Vertikale Föderierte Lernmethoden (VFL) sind eine Methode zum Trainieren von Machine-Learning-Modellen, bei denen verschiedene Parteien (oder Clients) unterschiedliche Merkmale von gemeinsamen Datenproben besitzen. In diesem Setup werden die Daten nicht geteilt, aber der Lernprozess erlaubt es den Clients, zusammenzuarbeiten, um ein Modell zu erstellen. Denk daran wie an ein Gruppenprojekt, bei dem jeder ein Stück des Puzzles hat, aber niemand das gesamte Bild sehen kann.
Herausforderungen im VFL
VFL steht vor mehreren Hauptproblemen, die seine Effektivität beeinträchtigen können:
Stragglers
Stragglers sind Clients, die während des Modelltrainings langsam reagieren. Sie können den gesamten Prozess verlangsamen und die Qualität des Endmodells beeinflussen. Wenn ein oder mehrere Clients zu lange brauchen, um ihre Ergebnisse zu senden, müssen andere Clients warten, was zu Verzögerungen im Lernen führen kann.
Datenschutzbedenken
Ein weiteres grosses Problem ist der Datenschutz. Jeder Client möchte seine Daten sicher aufbewahren. Wenn Clients ihre Informationen senden, besteht das Risiko, dass sensible Daten offengelegt werden könnten, sei es durch den Server oder durch andere Clients, die versuchen könnten, auf private Informationen zuzugreifen.
Vorhandene Lösungen und Einschränkungen
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben Forscher mehrere Methoden vorgeschlagen. Einige Lösungen erlauben asynchrone Updates, bei denen langsame Clients den Prozess nicht aufhalten. Das kann jedoch zu Problemen mit der Genauigkeit führen, da das Modell möglicherweise nicht auf den neuesten Informationen basiert.
Ein anderer Ansatz verwendet Techniken wie differenzielle Privatsphäre, die Rauschen zu den Daten hinzufügen, um die Privatsphäre zu schützen. Während dies bei der Privatsphäre hilft, kann es auch zu weniger genauen Modellen führen.
FedVS: Ein neuer Ansatz
Um diese Herausforderungen zu überwinden, wurde eine neue Methode namens FedVS eingeführt. Diese Methode zielt darauf ab, Stragglers besser zu handhaben und gleichzeitig die Privatsphäre während des Trainingsprozesses zu gewährleisten.
Wichtige Merkmale von FedVS
Geheime Teilung: Jeder Client teilt seine Daten in Stücke auf und gibt sie an andere Clients weiter. So hat keine einzelne Partei Zugriff auf alle Informationen. Wenn ein Client langsam ist (ein Straggler), können die verbleibenden Clients trotzdem zum Training des Modells beitragen.
Effiziente Aggregation: FedVS nutzt clevere Methoden, um die Ergebnisse von verschiedenen Clients zu kombinieren. Selbst wenn einige Clients langsam sind, kann der Server ein vollständiges Bild aufbauen, solange ausreichend viele Clients antworten.
Robuster Datenschutz: Das Design von FedVS stellt sicher, dass selbst wenn einige Clients zusammenarbeiten, um auf Daten zuzugreifen, sie keine sensiblen Informationen sehen können. Dies wird durch mathematische Techniken erreicht, die die Daten schützen und gleichzeitig ein effektives Lernen des Modells ermöglichen.
Wie FedVS funktioniert
Hier ist eine einfache Übersicht, wie FedVS funktioniert:
Datenvorbereitung: Bevor das Training beginnt, bereitet jeder Client seine Daten vor, indem er sie in eine leicht teilbare Form verarbeitet.
Daten teilen: Die Clients verwenden Techniken zur geheimen Teilung, um ihre Daten privat zu halten, während sie sie im Netzwerk verteilen. Das hilft sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationsstücke verfügbar sind, um das Modell zu erstellen.
Trainingsprozess: Jeder Client nutzt seine Daten, um Embeddings zu berechnen, das sind vereinfachte Darstellungen der Daten, die leichter verarbeitet werden können. Diese Embeddings werden an den Server gesendet.
Aggregation: Der Server sammelt diese Embeddings von allen Clients. Selbst wenn einige Clients langsam sind, kann der Server das vollständige Embedding, das für das weitere Training erforderlich ist, wiederherstellen, solange eine bestimmte Anzahl von Embeddings empfangen wird.
Modellaktualisierung: Sobald der Server die aggregierten Embeddings hat, aktualisiert er das zentrale Modell und sendet die erforderlichen Informationen zurück an die Clients für ihre lokalen Updates.
Iteration: Dieser Prozess wiederholt sich über mehrere Runden, bis das Modell einen zufriedenstellenden Genauigkeitsgrad erreicht.
Vorteile von FedVS
Verbesserte Geschwindigkeit
Durch die Verwendung von geheimer Teilung und die Möglichkeit für einige Clients, langsam zu sein, hilft FedVS, einen schnelleren Trainingsprozess aufrechtzuerhalten. Clients können weiterarbeiten, ohne auf Stragglers warten zu müssen, was das gesamte Lernen beschleunigt.
Stärkerer Datenschutz
Die Datenschutzgarantien von FedVS bedeuten, dass die Daten jedes Clients geschützt bleiben. Selbst wenn ein Client versucht, auf die Daten eines anderen zuzugreifen, wird er aufgrund der getroffenen Massnahmen keinen Erfolg haben.
Bessere Genauigkeit
Dank seiner robusten Aggregationsmethoden kann FedVS die Genauigkeit des finalen Modells verbessern. Schnell antwortende Clients können effektiv beitragen, auch wenn andere länger brauchen.
Experimente und Ergebnisse
Um die Effektivität von FedVS zu testen, wurden mehrere Experimente mit verschiedenen Datensätzen und Szenarien durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass:
Umgang mit Stragglers: FedVS übertraf traditionelle Methoden beim Umgang mit langsamen Clients. In Szenarien mit einer hohen Anzahl von Stragglers gelang es, die Trainingsgeschwindigkeit und Modellgenauigkeit aufrechtzuerhalten.
Datenschutzschutz: Die implementierten Datenschutzmechanismen zeigten hohe Effektivität und verhinderten unbefugten Zugriff auf die Informationen der Clients.
Allgemeine Leistung: Bei verschiedenen Arten von Datensätzen lieferte FedVS konstant bessere Ergebnisse im Vergleich zu Basismethoden.
Verwendete Datentypen in Experimenten
Die Experimente nutzten mehrere Datensätze, die verschiedene Datentypen repräsentieren:
Tabellarische Daten
Parkinson: Dieser Datensatz enthält biomedizinische Sprachmessungen. Er hilft dabei, die Unterschiede zwischen Personen mit Parkinson und gesunden Personen zu untersuchen.
Kreditkarte: Dieser Datensatz enthält Informationen über Kreditkartenkunden, einschliesslich demografischer Faktoren und Zahlungshistorien, die zur Vorhersage von Zahlungsausfällen verwendet werden.
Computer Vision-Daten
FashionMNIST: Ein Bilddatensatz, der sich auf Bekleidungsartikel konzentriert, um verschiedene Arten von Modeprodukten zu klassifizieren.
EMNIST: Ein Datensatz handschriftlicher Zeichen, der verwendet wird, um Modelle zur Erkennung und Klassifizierung von handgeschriebenem Text zu trainieren.
Multi-View-Daten
HandWritten: Ein Datensatz, der aus mehreren Ansichten von handgeschriebenen Ziffern besteht, die aus Bildern extrahiert wurden, wobei jeder Client nur eine Ansicht hat.
Caltech-7: Ein Datensatz, der Bilder verschiedener Kategorien zur Objekterkennung enthält, die unter den Clients für das Training verteilt sind.
Fazit
FedVS stellt einen vielversprechenden Fortschritt im Bereich des vertikalen föderierten Lernens dar. Durch die effektive Handhabung der Herausforderungen durch Stragglers und Datenschutzbedenken ermöglicht es den Clients, bei der Schulung von Machine-Learning-Modellen zusammenzuarbeiten, ohne ihre sensiblen Informationen offenzulegen. Die Ergebnisse heben die Fähigkeiten hervor, die Trainingsgeschwindigkeit und Modellgenauigkeit zu verbessern und gleichzeitig einen robusten Datenschutz zu gewährleisten. Das macht es zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedene Anwendungen, die ein sicheres und effizientes Machine Learning über verschiedene Parteien hinweg erfordern.
Titel: FedVS: Straggler-Resilient and Privacy-Preserving Vertical Federated Learning for Split Models
Zusammenfassung: In a vertical federated learning (VFL) system consisting of a central server and many distributed clients, the training data are vertically partitioned such that different features are privately stored on different clients. The problem of split VFL is to train a model split between the server and the clients. This paper aims to address two major challenges in split VFL: 1) performance degradation due to straggling clients during training; and 2) data and model privacy leakage from clients' uploaded data embeddings. We propose FedVS to simultaneously address these two challenges. The key idea of FedVS is to design secret sharing schemes for the local data and models, such that information-theoretical privacy against colluding clients and curious server is guaranteed, and the aggregation of all clients' embeddings is reconstructed losslessly, via decrypting computation shares from the non-straggling clients. Extensive experiments on various types of VFL datasets (including tabular, CV, and multi-view) demonstrate the universal advantages of FedVS in straggler mitigation and privacy protection over baseline protocols.
Autoren: Songze Li, Duanyi Yao, Jin Liu
Letzte Aktualisierung: 2023-07-06 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2304.13407
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2304.13407
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.